OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1955-57 / 1956-10-23

Di. 22. Okt.

Ich schreibe an dem Navy proposal No 2. Es dürfte morgen fertig werden. Do. wird es Wigner's Sekretärin abschreiben (sie hat Clearance) und er will das Dokument Mo. oder Di. nächster Woche bei der Sitzung des Advisory Council des AEC vorlegen. Wir hatten gestern Lunch zusammen & ich erzählte ihm von Burke etc. Wigner hatte schon vor dem Sommer Strauss davon erzählt & glaubt, dass der Council sich sehr dafür interessieren wird. Ich hoffe, das wird zu einer Intensivierung der Anstrengungen für nuclear Airplane Reaktoren führen! Dort lässt sich sicher viel mehr machen.

Heute traf ich Kantorowicz, dessen Buch im Satz ist. Nach dem Besuch in Aachen werde ich mich dafür interessieren. Es ist etwas eigenartiges um den historischen Symbolismus. Er fragte sehr nach Johnny, den er zuletzt im März sah & damals sehr mißtrauisch fand. Ich bin überzeugt, daß Johnny einen Gehirntumor seit wohl über 1 Jahr hatte.

Carl kommt mit seiner Grossmutter sehr gut aus, was uns alle freut. Es geht auch sonst ganz gut. Jetzt werden wir bald einen Contrakt unterzeichnen & mit dem Bau beginnen.

Am 8. Nov. haben etliche Leute (Lester, Hess, Shanstone, J. Strayer, ich, etc. eine Besprechung bei Bentley wie man eine Union der Univ. Prof. machen könne. Ich dränge Lester seit langem dazu. Es muß möglich sein, aber wird viel Nachdenken erfordern. Wenn man Musiker unter einen Hut bringen kann!

Wong hat eine scharfe Zurückweisung der Kritiken geschrieben. Es zeigt sich, daß er in fast allem recht hat. Kemeny's noten zeigen das auch. Ich werde Wong kommen lassen. Da können wir alles ausgleichen, & wenn Econometrica das nicht will, gebe ich es dem Weltw. Archiv.

Gestern war Pierre Massé kurz hier; ein intelligenter Mann (Sons Dir. de l'Electric de France) ich hatte ihn in Paris besucht. Er hat über unsere Nutzenmessung publiziert.

Etwas Sombart gelesen; solange er über historisches schreibt, sehr interessant & viell. richtig. Aber sein Theoretisieren ist ein Graus.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1955-57, Eintrag 1956-10-23
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.34)