OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1955-57 / 1956-12-01

Sa. 1. Dez. 56

Gestern Brief v. Hannchen. Sie hat ihren Ofen & lernt ihn kennen. Ungarn erwähnt sie mit keinem Wort. Zagoroff hat sie besucht. Es wäre zu schön wenn sie ihn heiraten würde!

Gestern Conf. über Manganese; es geht langsam vorwärts. Karremann hat ein erstes Modell aufgestellt. Das wirkliche wird sehr kompliziert aussehen. Ich werde mich bald mit der Sache eingehender befassen. Mo. kommt Shephard & wir werden ihm von allem berichten.

Der Bau geht rapide vorwärts; gute Organisation. Man hat gefunden, dass Pearson statt vorgeschrieben 8" footings nur 4" genommen hat!! Ein Schwindler. Aber das Haus steht; wahrscheinlich ist der Bldg.code viel zu konservativ. Man müsste ihm aufs Dach steigen.

Gestern Abend bei Karremann's, ganz nett. Ich bin intellektuell hungrig. Zu viel Beschäftigung mit meinem alten MS (aber morgen fertig!) & niemand mit dem ich reden kann, wie mit Johnny, Ulam, oder auch Shephard. Es ist schrecklich, wie öde unser Dept. ist!!

Heute hatte Carl swimming lesson im Pool der Univ. Es hat ihm viel Spaß gemacht. Ich konnte leider nicht gehen, da ich etwas erkältet bin & das Haus hüten wollte.

Es ist doch auffallend wie man öfter an den Tod denkt wenn man älter wird; bes. weil man so viele Leute sterben sieht (Kienböck vor einigen Tagen, 84). Dabei ist mein subjektives Gefühl gut, gar nicht das des Alterns. Das ist auch Carl & Dorothy z verdanken. Es ist merkwürdig, wie man in verschiedenen Ebenen auf einmal leben kann. – Ich habe das Gefühl, daß ich mich in Europa doch erholt habe, obwohl es 2 Monate sehr anstrengend war. Zu meinem Frieden trägt auch bei, daß ich etwas mehr Geld in der Bank habe (immer noch lächerlich wenig, aber doch genug um einen Schock absorbieren zu können). Ferner müssen die Gehälter steigen. Jetzt hat die Univ. einen Teil der von den Prof. getragenen Zahlungen an die Pensionskasse übernommen. Netto für mich ca. $ 400,- pro Jahr. Die Hypothekenzahlungen sollen auch erstreckt werden, was weitere $ 350-400 bringen dürfte (alles ohne Steuern).

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1955-57, Eintrag 1956-12-01
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.34)