OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
diary-page
tagebücher / 1955-57 / 1957-06-04

Di. 4. Juni

Gestern die letzte Fac. Sitzung mit Dodds. Man überreichte ihm eine Adresse. Am Abend Dinner in der Tavern für Stanley Howard der in Pension geht. Eine armselige Null. Immerhin sprach er ganz nett über die Zeit in Princeton, etwa 1912-1930. Viner unterbrach ihn fortwährend. V's Manieren lassen sehr viel zu wünschen übrig. Er kann es nicht vertragen wenn jemand anderer redet.

Nun ist endlich (!!) das NBER MS in den Händen der U. Press. Es wird jetzt 4-5 Monate dauern bis die ersten Fahnen kommen. Ich muß ehestens das Vorwort schreiben. Dazu brauche ich Inspiration und 2-3 Tage. Es hat sich wieder viel angesammelt (GE-Vortrag am 17.).

Shubik war hier & erzählte interessant. Er will mich zum Consultant der GE machen lassen, wenn möglich im Kontakt mit den Vice-Presidents. Do. habe ich Lunch mit ihm & einigen GE Leuten. – Harlan Mills verlässt GE & möchte bei mir eintreten & auch an der Corpor. mitmachen. Das ist alles etwas kompliziert, aber wird viell. werden. Shubik sagte, dass es mit den Whitin's "trouble" gibt, aber was es ist sagte er nicht. Tom meint, daß Paul Fine mir feindlich gesinnt sei. Möglich, aber warum. (Er soll sich selbst sehr unsicher fühlen.) Ich werde meine Consult.ship Sache bei Strauss aufbringen; er sagte letztes Mal er hoffe man mache intensiv Gebrauch von mir. –

Mehr Arbeit mit den Vorbereitungen der Section. Ich habe immer noch eine Menge Ideen, was man alles forschen solle. Aber es kommt immer wenig zustande. Vielleicht lässt meine Energie nach; eher glaube ich, daß das Office an mir saugt & mich wenig zu meinen eigenen Arbeiten kommen lässt. Ich hätte so viel aufzuschreiben, das in meinem Kopfe ist, & habe so viele Programme (z.B. … Pareto Distrib. für die Nationaleink. der Welt? Die Idee der Lebensdauer der menschlichen Werke; die Konstanten in der Ökon? Formulierung von Systemen die z.T. aus Sub-systemen bestehen, die verschiedenartige Grade der Interdependenz haben usw.).

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1955-57, Eintrag 1957-06-04
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.34)