OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1958-59 / 1958-01-17

Fr. 17. Jan.

Heute die 3. Diatherm & das Knie ist besser. Falls ich noch 3-4 mal gehe, dürfte der Schmerz vergangen sein.

Las etwas in Graves "Greek Myths", ausgezeichnet. Wie kompliziert sie sich ihre imaginäre Welt gemacht haben. Aber viell. hatten nur wenige einen vollen Überblick über die Varianten, die lokalen Unterschiede etc. Im Mittelalter waren es die Heiligen, heute sind es die Partikel der Theor. Physik. Wie man sieht, der menschliche Geist ist so ziemlich immer an der Grenze dessen was er bewältigen kann.

Gestern frage mich Shenstone, warum ich nicht Physiker geworden sei: Mich hat die Physik als intellektueller Schöpfung immer sehr angezogen, aber als ich 18-20 war überschatteten die sozialen Phänomene von damals alles andere. Leider stellte sich die Soz.wiss. als intell. unbefriedigend heraus, bis es zur Theorie der Spiele kam. Nun ist es in der Hinsicht besser & man kann die landläufige Ökon. Theorie einfach beiseite lassen.

Die allg. Lage verschlechtert sich. In Wash. ist keine Führung.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1958-59, Eintrag 1958-01-17
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.35)