OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
diary-page
tagebücher / 1959-60 / 1959-11-28

So. 28. Nov.

Ich schreibe dies, wie gewöhnlich, im Speisezimmer, am Tisch, während Karin am Boden um meine Füsse herumkriecht. Sie macht das sehr gut, steht auch auf, ist immer heiterer Dinge & ein ganz bes. liebes Wesen. Sehr an allem interessiert. Sie wird viel reden! Sie versteht schon ihren Namen & einige Wort ("Kitticat" etc.).

Gestern beim Architekten. Man holt jetzt die Bids ein. Sie glauben, daß wir erst Ende Feb. mit den Arbeiten fertig sein werden! Eine Enttäuschung. Wir sollten zu meinem Geb. dort leben können, meine Arbeitsbedingungen sind abscheulich & es stört mich mehr & mehr. Die Anstrengungen etwas fertig zu bringen sind so viel grösser.

Mo. war Sitzung in Boston (MIT): Killian, Wieser, Doty & ich, dazu ein Secretary: Breuner. Nächstes Wochenende wieder dort, mit Bacher & Johnson. (Tukey ist nach Genf, wo die Bomb test Verhandlungen wieder aufgenommen sind, ebenso H. Brown; McRae ist ausgeschieden da er den Vorsitz der Ball. Miss. Comission übernommen hat.) Viel Arbeit, ernstes Nachdenken, und das Bewusstsein der Implikationen. Das gibt diesem Comité ein ganz bes. Gesicht & einen anderen Tenor, als andere haben. Ich überlege wie man Abkommen bindend machen kann, wenn es keine direkten Sanktionen gibt (also daß man nicht nur auf Inspektion angewiesen ist!) Und wenn die letztere funktioniert aber man eine Verletzung entdeckt, was dann? Was sind die Beschränkungen einer Internationalen "Force"? etc. etc. Wer hat ganz neue Ideen die stabilisieren & durchführbar sind??

Di. in N.Y. abends, Dinner für Spack, der mässig war. Alles kommt auf das wirtschaftliche an, was sicher falsch ist. Ich habe das zur Hitler Zeit auch gehört. Viele Leute sprachen mich wegen des Buches an, z.B. Frank Altschul etc. Die Rez. erschienen & waren "gut", Marshall mässig, Fielding Eliot besser, aber keine profund. Do. war thanks giving & Town Topics hatte mich "Man of the …" mit überschwänglichem Gerede, aber einflußreich in Princeton, wie man überall merkt. Aber was bedeutet das schon!

Dazu Vorlesungen, Mittw. MRCA in N.Y. (ich blieb im Hotel, Delmonico), Dept. Meeting & keine Ruhe sonst. Im Office viel Korrespondenz & Arbeit mit dem Time Series Project, das sich gut entwickelt.

J. Epstein kommt Dienstag her. Er will daß ich ein neues Buch schreibe, mein letztes verlange ein "sequel"! Man hat einen Neudruck bestellt. Ich möchte die Einführung in die Begriffe der Spielth. schreiben, rein verbal, Dinge wie: Bargain, Threet, Lösung, Optionalität etc. Mehr eine Folge von Begriffen. Viell. schwebt ihm ähnliches vor.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1959-60, Eintrag 1959-11-28
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.36)