So. 4. Sept. 60
Kühl, schön. Weitere Fortschritte mit "Q.". Notizen vielerlei Art gemacht. Die Accuracy fängt an mir im Kopf herum zugehen. Habe mir auch einiges über Business Decisions überlegt (viell. für das Buch über Spieltheorie). Das ergibt sich von der Beobachtung von MRCA, wo ich schon viel gelernt habe, & von den Unterhaltungen mit Berner Alexander, etc.
Es ist doch erstaunlich, wie wenig die Ökonomie bisher über Bus.men zu sagen hat. Die Lausanner Theorie erscheint mir immer blöder, je mehr ich darüber nachdenke. Total unreal; ein wenig interessanter Grenzfall. Die ök. Th. sollte doch vor allem erklären, was die Entscheidungen möglich macht, die Bedingungen unter denen sie erfolgen, den Stand der Information, das Gewicht des einzelnen in Bezug auf ein Gesamtziel etc. Natürlich führt das alles zur Spielth.; aber so lange man diese nicht anwenden kann, soll man wenigstens beschreiben, sich genau anschauen was vor sich geht etc.
Hier wäre so viel zu tun. Die Welt ist doch so voll an Problemen & Aufgaben.
Las neulich Wigner's Aufsatz: The unreasonable success of Math. in the Nat. Sciences" recht tiefe Beobachtungen. Habe einige seiner Hinweise verfolgt & mir weiteres überlegt.
Carl freut sich auf die Schule. Er hat wieder viele Fragen, liest immer die wiss. Nachrichten in der N.Y. Times, über komische Strahlen wie über die Bevölkerungsprojektionen. Er redet anregend darüber & bringt alle zus.gehörigen Sachen in guten Zus.hang.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.36)

