So. 2. April
Dorothy & ich fuhren (flogen) vorigen Montag nach Bermuda, kamen gestern Abend, tief gebräunt & sehr erholt, zurück. Zu Hause war alles in bester Ordnung; wir hatten Mrs. Courtney. Ariel Sands war nett, ruhig, das Essen mässig. Aber wir hatten einen hervorragenden Lunch in Tom Moore's Tavern (Lobster), kauften etliches für Dor. in Hamilton & brachten 2 Tallons Liquor heim, radelten viel, schwammen im Meer, spazierten etc. Eine ungetrübte Zeit. Wir genossen uns sehr. Freitag bei Sir Bayard Dill K.B. zum Tee. Lady Dill ist auch sehr nett. Jet Flug Idlewild B ist nur 1 ½ h!
Barton schrieb mir 2 x: Ich soll Chairm. of the Bd. & Chairm. of the Exec. Com sein! McMahon will das auch & wird bleiben. Don Evans wird viell. bleiben. Natürlich kann ich am Board bleiben, auch wenn ich zu Gumperz gehe, von dem ich noch nichts gehört habe. Nur würde ich in keinem Fall länger Vice-Pres. sein wollen; & wenn es mit G. klappt, kann ich bei MRCA abbauen ohne Sam ganz fallen zu lassen. Butler ist zurückgetreten, effective 30 April, dürfte aber nicht mehr im Büro sein. Nun verhandelt Larkin mit Harlan; sie wollen ihm doch die 80% verkaufen!! H. ist verreist & ich weiss nicht mehr.
Morgen muß ich die Rapoport-Schelling Rezension fertig schreiben. Schon angefangen.
Vorigen Sonntag schrieb ich eine Entgegnung auf Blackett, der im Encounter u.a. mich angreift. Der Editor hatte mich dazu eingeladen. Wigner stimmt ganz dem zu, was ich sage & ich spreche deutlich.
Ein neuer Brief von Erzherzog Otto; bedankt sich für den Abdruck des n-country Problem.
Viel mit Carl gesprochen. Jetzt hat er Probleme des Gottesbeweises. Welchen immer ich anführe, er sieht schnell seine Schwächen. Seine Diskussion ist mehr die eines 17 Jährigen über solche Fragen, als eines Kindes von 10 ½. Heute experimentierte er wieder im Büro an der Rechenmaschine & fand etliche Merkwürdigkeiten; versuchte ein "Theorem" zu formulieren, aber es gelang nicht. Aber er sah, daß er etwas hatte & will der Sache nachgehen. Wiederum die Art über alles das zu sprechen war unglaublich.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.37)


