5. Aug. 61
Nur das wichtigste, da ich so wenig Zeit haben. Wir haben also Carl besucht. Am Mo. waren wir dort, verbrachten den Abend mit ihm & sahen ihn wieder & ich hatte Lunch mit allen Buben. Carl war reizend. Dorothy hatte befürchtet die Eltern würden ihn "emberrass"; aber nichts dergleichen. Er kam gerannt: "Mama, oh Mama", & beide waren glücklich. Zu mir war er vertraut & herzlich wie immer. Ich liebe ihn über alle Maassen. Wir haben beschlossen ihn mit nach Europa zu nehmen; sonst wäre es eine so lange Trennung. So fliege ich am 25., Dorothy & Carl kommen am 31. nach Paris, dann alle nach Wien, wohin auch Stone & Lazarsfeld kommen werden wegen des Inst. for Adv. Study. Später hoffen wir die Vosslers in Südfrankreich zu treffen, viell. mit Hauptquartier in Les Beaux.
Carl's Camp ist nett, & es tut ihm sicher gut. Aber ob er das oft tun soll bezweifle ich. Math. Stunden hat er auch; leider war der Lehrer nicht da. Sie sagen, daß C. sehr viel versteht; er hat viele Beispiele gerechnet, was er bes. braucht. Er hat Algebra.
Drei Tage in Eagle Nest. Ausser uns noch ein Ehepaar Schoen (ex Princeton); sie eine geborene Bernstorff. Beide Hochschilds waren bes. nett, Harold ungemein mitteilsam. Diskutierte sogar Investit.pläne, Fusionsideen mit Wah-Chang usw. Ebenso Walter. Sie erwarten eine weltweit Kupferknappheit in 1964. Ihre Interpretation der Russ.-Chin. Kupferknappheit scheint mir falsch. Wir haben das gestern bei Scudder diskutiert & ich schrieb ein Memo.
Die Board Sitzung ging gut. Ich bin nun Chairm. ($ 7 000,- plus $ 1.500 extra Expenses9. Auf diese Weise habe ich mehr Freiheit, wie ich wollte. Ich glaube daß der Bd. mehr aktiv sein wird; er hat das Exec. Com. eingesetzt, viel besser als Fin. Rev. Bd., der nur Sam berät. Wir haben das Jahr doch so beendet: alles bezahlt, keine Bankschulden, etwas höheren Profit als Vorjahr, positive Equity. In 3-4 Jahren sollte eine Aktie statt jetzt ~ $ 40 etwa $ 150 wert sein.
Wir haben hier die Spectra für den Dow-Jones-Index & Standard & Poor berechnet. Merkwürdiges Ergebnis: Es gibt keine Zyklen, nicht einmal Saisonschwankungen!! Nur einen Trend herausnehmen, in Perioden zerlegen, etc. Das wird überraschen. Ich möchte das mit Hatanaka zus. publizieren.
Aumann ist aus England zurück.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.37)



