OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
diary-page
tagebücher / 1960-63 / 1963-01-19

So. 19. Jan.

Es ging gut mit der Conf. Einige Leute schlugen vor man solle sich in 2-3 Mon. wieder trafen. Am 16. zuerst mit Cotter bei Ma über permissive Link. Knorr hatte den Bericht geschrieben, den wir öfter mit ihm besprochen hatten. Gut geworden. Cotter möchte, daß wir Teile publizieren & Knorr meinte gestern daß sein gekürzter Bericht, mein (erweiterter) Aufsatz über Com-Contr. & einer von Thornton Reed in einem Buche vereinigt werden sollten. Das könnten wir tun. Es kamen: Dempsey (Gen. Dyn.), Ramey (AEC Commissioner), Sherwin, Craven, Scoville (CIA), Brueckner, Montroll (IDA), Dacey (Sandia), Cotter, Korman (RCA), Wheeler, Wigner, Knorr, Kuhn, Hornig; Bolton war Schriftführer. Alles leider TS. Aber wir verstanden uns gut & es wird gute Folgen geben.

Gestern Abend 3 Stunden mit den Gov. Fellows der W. Wilson School, die mich zum Dinner geladen hatten. Allg. Disk. über Defens, Johnny, Einstein, Gödel, Dept. of State etc.

Heute bei Gödel, lange & ausführlich. Über Rechtslehre. Er meinte wieder wie schade, dß man keine wirkliche logische Durchdringung gemacht habe. Lang über Römisches & Gewohnheitsrecht und deren Struktur. Die Vagheit der Urnorm, wo die grösste Schwierigkeit sei. Er meint im Rechtsgedanken liege kein Nutzenbegriff (?). Über Intuition: er stimmt meinem Salin Aufsatz sehr bei. Die Math. werde heute überschätzt. Die Philosophie sei heute wo die Math. 3000 BC war! Es gäbe keine allg. anerkannten Theoreme. Als Beispiel eines solchen nannte er dieses: "Unser Vorstellungen der Dinge sind nicht nur von unseren Sinneseindrücken zus.gesetzt; es liegt vielmehr ein Akt von uns selbst gesetzt, auch vor." Er meint, das schaue psychol. aus, gehe aber darüber hinaus. Er war in bes. guter Form & er will sehr bald wieder zus.kommen. Was für ein Weltweiter Abstand von fast allen anderen, die man trifft. Die Photos, die ich Life vermittelt habe, sind ihm zu Gefallen geworden. Er wird mir eines geben, sowie er sie bekommt. Man machte 50 verschiedene. Es wird übrigens ein Porträt von Johnny gemalt; wir geben IDA was immer wir an Farbenfotos haben.

Nun muß ich die vielen Aufsätze durchsehen, die nächste Woche in Wash. besprochen werden (Conf. von Strat. & Econ., von Adm. Borke organisiert), die meisten sind sehr mässig. Ich muß meinen Beitrag auch verbessern (nicht verlängern9.

Heute zu Strömgrens zum Dinner. Zu Hause alles gut.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1960-63, Eintrag 1963-01-19
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.37)