OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1963-65 / 1963-11-30

Sa. 30. Nov.

Eben sah ich den 1. Teil eines langen Aufs. von de Finetti on G Th. in Civil. della Macchine. Offenbar sehr interessant. Zitiert einen Waldegrave (1718) der angeblich einen Spezialfall des MinMax gehabt haben soll. (Aber Leibnitz 1710 kennt er nicht!; ich will nun L's Aufsatz in Kyklos publizieren; habe das mit Salin diskutiert.) Ich will der Sache nachgehen.

Heute den ganzen Tag an den 3 With. lectures gearbeitet. Ich halte sie natürlich frei. Habe Shubiks Einleitung zu der neuen Sammlung gelesen, die er bringen will. Sehr gut. Er ist wohl von allen, die wir hier in P. in den letzten 25 Jahren produziert haben (in Econ.) der bedeutendste. Und gerade den haben alle bekämpft, bes. Chandler & heute reklamieren sie ihn für das Dept. Im allg. haben wenige wirklich reüssiert (in der Lit.); z.B. aber McKenzie & Whitin. McK. hat übrigens seinen letzten Aufsatz "Maximal Paths in the v. N Model" mir gewidmet, was mich ebenso überraschte wie erfreute.

Jetzt haben die Russen alle ihre Dossiers über Oswald dem State Dept. gegeben. O. soll als 13jähr. psychiatrisiert worden sein, aber das Gericht lehnte die beantragte Internierung ab. So ein Mann kann schon ein ideales Werkzeug für andere sein. Und ob in Dallas noch andere Leute stationiert waren mit Gewehren & Bomben? Die Route stand erst 2 Tage vorher fest. Alles noch dunkel. Hoffentlich ist der Court of Inquiry den Johnson ernannt hat, raffiniert genug.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1963-65, Eintrag 1963-11-30
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.38)