OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1963-65 / 1964-04-07

Di. 7. IV. 64

Gestern in N.Y. bei Gumperz; etwas über Ma gesprochen. Er ist bereit Geld aufzubringen, aber wir brauchen momentan keines. Heute hatten wir (d.h. Kuhn, Fabian, Baumol, R. Godfrey & ich) eine lange Disk. über Ma Politik, Wachstum etc. Sehr gutes Einverständnis & alles lässt sich gut an. Wir wachsen mit etwa 25 % p.a.; das ist genug. Wir wollen die Kontrolle nicht verlieren, weder Fusionen noch weiterer Verkauf von stimmberechtigten Aktien. Wir haben einige administrative Verbesserungen vorgenommen.

Dann (gestern) bei MRCA, Tate etc. (Wo es Schwierigkeiten gibt. – Schliesslich im Century Club: Dinner für Kamitz; Stone, Burkhardt, Lazarsfeld (gutes Essen, guter Wein). Disk. über das Wr. Institut. Es ist klar daß Kozlik gehen muß & Sagoroff lernen muß zu delegieren. Man muß nun endlich längerfristige Leute hinbringen. Der Juni wird schlimm werden: fast mehr Besucher als Studenten!

Heute kam Dr Urs Schwarz, NZZ. Sehr intelligenter, netter Mann. Ausführl. Disk. über Strategie. Er ist für 3 Monate im Harvard Center bei Kissinger-Schelling. Schreibt ein Buch. Findet Europa im Denken über Strat. etc. weit zurück. Gallois sehr scharf abgelehnt; er soll von Aron sehr kritisiert worden sein. Sie haben ja in Frankr. keine Macht.

Sonntag mit Dor., Carl & Nick Knorr bei Richard III. Gut gespielt, aber ein lächerliches "Drama". So primitiv; so voller historischer Lügen.

Mit U. Schwarz über meine Com-Cort. Ideen & die Anuihilierung gesprochen. Es interessierte ihn sehr. Ich solle das doch für die NZZ aufschreiben. Viell. werde ich das tun. Gibt mehr Echo als hier.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1963-65, Eintrag 1964-04-07
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.38)