OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
diary-page
diary-page
tagebücher / 1963-65 / 1964-06-13

13. VI.

Brief heute, auch 2 sehr gute Photos der Kinder, bes. Carl's. C. & Dor. schreiben sehr lieb & interessant. Carl hat ein neues Problem: Min Nr der München 1-100 die mit 2 Münzen jede beliebige Summe 1-100 ergeben. 18 ist einfach, aber es muß eine kleinere Zahl geben.

Do. & Freit. Vorlesung. Es ging gut, der ungewöhnliche Besuch hält an. Die Studenten (1/2 von der Welthandel!!) stehen dann viel herum, wollen weiter fragen usw. (Aber jedesmal 1 ½ h sprechen ist genug, zu 150 Leuten. Ich werde 2 Disk.-gelegenheiten ansetzen. Vorgestern mit Menger bei Zemanek z. Dinner, ganz nett, aber ich glaube er ist schwierig auf lange Sicht. Mit Strecker & Frau im Café (Tübingen, war bei meiner Promotion in Mannheim & kommt zu meinen Vorlesungen). Die Studenten sagten übrigens, daß sie sich jetzt ihre Prof. frisch anschauen werden & dass ein neuer Standard gesetzt worden sei etc. – L. mit Menger & Schmetterer; sehr angenehme, weitläufige Unterhaltung. S. sagte mir nachher, dass Gödel & M. als Ehrengäste nächsten Mai eingeladen werden, könnten keinen h.c. bekommen, weil die Univ. nicht Leuten derselben Fak., wo sie promov. haben einen h.c. geben dürfe. Das würde doch auch auf mich zutreffen, ausser sie machen es Dr jur. oder phil.?? Werde Sag. fragen.

Später

Carls Problem ist (absichtlich) vage formuliert. Man denkt unwillkürlich nur an Summen; sowie man Diff., Potenzen etc. zulässt (d.h. Operatoren nicht beschränkt sind) ergibt sich eine viel kleinere Zahl als 18. Ich werde ihm schreiben.

Zemanek spielte uns Platten vor von Valentin, Qualtinger. V. glänzend )ich habe das Buch das mir Sag. einmal gab), der "Herr Karl" gut & schrecklich, wie erwartet. Kaufen werde ich mir das aber nicht.

Die Vorbereitungen zu unseren Sitzungen sind fertig & es wird eine viel bessere Sache werden als letztes Mal. Min. Schmitz drängt, ja nicht die 1 Monat Besuche aufzugeben & ich stimme zu. Von den Besuchern sind einige Nieten, z.B. Bühler. Aber das muß man in Kauf nehmen. Wenn nur Kozlik durch einen guten Mann ersetzt wird dem Sag. wirklich Verwaltung übertragen kann & wird! Ich habe keine Lust längere Zeit in Wien zu sein. 1 Monat ist schon lange und schon gar ohne Frau & Kinder. Dor. fliegt wohl morgen ab. Sie schreibt nichts über Flug Nr, London etc. Ich hoffe sie ruft morgen Abend oder Montag an. Die Karten für den Rosenkavalier für Sa. habe ich noch nicht, sollen aber kommen; dagegen 3 für das Karajan-Strauss Festkonz. am So. 21. –

Jetzt muß ich im Juli auf der ONR Conf. in Wash. als Dinner Speaker auftreten; das ist für unsere Ma Kontrakt. Nun heisst es darüber nachzudenken & ein gutes Thema zu finden.

Lese ein Buch v. P. Jordan: Wie sieht die Welt v. Morgen aus (1958), Johnny's Andenken gewidmet; aber Jordan war ein Erz-Nazi. Das hat er nun vergessen. Das Buch ganz gut, aber in diesen 6 Jahren so vieles überholt oder nicht erwartet (z.B. Van Allen Belt, Laser, Computers mit Nanosecond, …!). Ferner: Kempski "Brechungen"; Goldinger, Gesch. d. Rep. Österr.; Prinz Eugen Bd. II; usw.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1963-65, Eintrag 1964-06-13
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.38)