Sa. 24. Okt.
Do. abend hatte ich Menges & Schulmann eingeladen, aber wie waren in Wash. geblieben. So war ich mit Shephard, Tom Kuhn, Chackland (Glasgow) & Scherer hier; u. Mike Godfrey. Gute Unterhaltung. T. Kuhn ist interessant. Zufällig las ich gerade sein Buch über Scientific Revolution & wusste gar nicht daß er an die Univ. gekommen ist. Etwas eingebildet, aber intelligent. Habe mit Ronald abgemacht, daß wir bis Ende Feb. an dem ONR Contract über Res. Man. arbeiten & habe Kane ausgebotet; er hat nichts bes. zustande gebracht, dabei 25 Tage angelastet! Es fehlt ihm auch die Erfahrung. (Kuhn wäre eine weitere Möglichkeit gewesen; viell. ein ander Mal für Mathematica).
Mit Stone tel. Das Inst. Gebäude in Wien sei prächtig. Er hat Sagoroff reinen Wein eingeschenkt & die Sitzung sollte Ordnung bringen. Ich fliege nur nach Wien & zurück, da am 18. Nov. Bd. Dir. Meeting der Midland C.C. ist, die ich nicht versäumen will (die nächste erst Ende Jan.).
Gestern langen Besuch bei Gödel im Institut. Brillant wie immer, & das nette Lächeln. Viel befragt über den Untergang des Röm. Reiches, Deflation, Marx' Krisenerklärung, Monopolisierung usw.
Goldfeld hat Carl (der 2 Tage wegen Magenweh zu Hause war) gebeten etwas zu programmieren. Carl war begeistert. Das Problem: eine Monte Carlo produktion von 3ecken & Vergleich der Flächeninhalte so daß man sieht, was sich für eine Verteilung ergibt (für die man keine analytische Formel hat). Carl hat sein Program sofort geschrieben & es ist beim Monitor.
Habe endlich angefangen mit dem Aufsatz für die Endcyclop. (über G).
Weiter über G & D nachgedacht. J. Campbell (GM) schrieb nett darüber, möchte 24 Separata; ich solle ein Büchlein daraus machen, was auch Baily will der mir einen "glowing" Brief schrieb. Das werde ich auch tun.
Im Büro wieder Wechsel der Sekretärin. Nun haben wir eine neue (aus Berlin) die in 8 Tagen antritt. Hoffentlich klappt es nun. Es hat sehr gestört & ist einer der Gründe warum ich so wenig das Gefühl des "accomplishments" habe. Dabei bin ich nicht faul.
Gestern bei Markhams z. Dinner. Noch die 2 Reynolds (Chairm. Phys. Dept. hier.) Dor. sprach mit ihm über Gödel. R. hatte nie von ihm gehört!! Wie ist so etwas möglich!?! Markham sagte daß er überall höre der beste Ökon. den wir seit langem produziert haben sei Shubik. So geht es. Und die Kerle (bes. Chandler) wollten ihn nicht einmal zum assistant prof. machen. Der zweite, der genannt ist, ist Whitin.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.38)



