Sa. 21. Nov.
Inzwischen in Wien gewesen, wo alles gut ging, d.h. objektiv, aber nicht für den armen Sagoroff, der aber leider so viele Fehler & kleine Ungeschicklichkeiten gemacht hat. Zunächst die Reise ging glatt. Wohnte im Sacher (worüber Hannchen sich nicht ärgerte), stieg in London um & Burkhardt war am gleichen Flugzeug. Dann viele Besprechungen im neuen Inst. Gebäude, das sehr schön ist. Leider meist leer, weil Assistenten & Scholaren erst lernen müssen, es zu benützen. Es fehlt auch noch an Büchern. Man muß sofort großzügig kaufen um einen Kern zu bekommen. Ich will die Details der Sitzungen nicht aufschreiben. Es war übel. Burkh. war fair aber "severe", ich schloss mit positiver Note & hob S's Verdienste hervor, die wirklich beträchtlich sind. Wenn er nur fester gegen äussere Einflüsse wäre & verwalten könnte (d.h. delegieren!). Nun lernten wir Dr Kolb kennen (nachdem Strasser ausschied) & wir fanden ihn gut. Er war einmal einer meiner Hörer (im Sem. mit Strigl, & in der Konj. Vorlesung). Vor kurzem war er Botschafter in Pakistan & soll es ausgezeichnet gemacht haben. Er dürfte in 1-2 Wochen nach Princeton kommen. Inzwischen ist er ernannt worden & wird hoffentlich bald antreten. Wenn die 2 sich nur vertragen!
L. mit Danbek, Hanau & Schmid (?) von Öst. IBM im Imperial. Ausführlich über die 7090 Übertragung. Sie hatten schon Aufträge von N.Y. bekommen, waren aber nicht vollständig informiert. Sie werden nun zum Unterrichtsmin. gehen. Ich riet ab sich an Unterlinge zu wenden, weil dann alles verdorben werden kann. Es wird ein Zentrum werden, die T.H. wird ihre Maschine aufgeben müssen (oh welche, öst. Komplikation!). Ich sah
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.38)


