OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
diary-page
tagebücher / 1965-66 / 1965-07-17

Sa. 17. Juli

Weiter: Ich hatte ihm von Beadles Aufsatz erzählt, den er nun bis Dienstag lesen will, wenn er wieder z. Lunch kommt. Viel über DANN gesprochen, aber er muß sich erst mehr informieren. Ich fragte ob nun nach 20 Jahren, als ich ihn zu einem Vortrag von Johnny über Computers genommen hatte & er, Gödel, sagte daß man nun wirkl. Fortschritt in d. Logik sehen würde, dies nun eingetreten sei: Leider nicht, da die Logiker die Domp. nicht so benützten & letztere viell. noch nicht imstande seien, die enorm langen Ketten von Schlüssen wirkl. durchzuführen. Auch hätten sie sich mehr mit der Logik des design von C. beschäftigen sollen. Er hat eine durchaus positive Haltung zu diesen neuen Möglichkeiten, ganz anders als die hochnasigen "reinen" Math. hier in Fine Hall, die den Zeiten nachhinken.

Gestern Abend bei Ballantines z. Dinner im Garten. Viel über ihre Russl. Reise mit Hochschilds. Merkwürdig am eigenen Haus vorbei zu gehen! Zuerst war es dunkel, dann einige Lichter. Scheinbar hatten die N's Gäste über Nacht.

Nun kommt wieder ein heisser, klebriger Tag. Ich will aber versuchen etwas zu arbeiten. Ich fühle mich besser. – Mariner schickt mehr Bilder. Mars scheint trostlos zu sein: wenige Atmosphäre, enorme Stürme.

Später: Gewitter, Regen, kühler. Ich habe mit dem ONR MS angefangen; es wird nicht sehr viel dazu zu schreiben sein. Ich muß mich nur aufraffen & es alles ausarbeiten. Die Notizen habe ich schon geschrieben.

Sehr nette Briefe von allen 3. Carl hat einen großen Fisch erwischt (2-3 Pfund). Jetzt hat er weiter Feynman gelesen, hört auf & zu Wilks & die Generating functions für eine Weile zurückzukehren. Dor. ist heute bei den Walter Hochschilds z. Dinner & Mittags war ein Lunch im Museum, zu dem Harold Carl für mich eingeladen hat.

Lese Chevalier: Clochemerle-les-Bains. Sehr amüsant, à la Rabelais & eine Satire auf die Ärzte. – Weisskopf's Buch ist sehr gut, elementar & genau. Ein Vorbild für mein ev. Buch über Spieltheorie.

Hatte die Mike Godfreys zum Dinner eingeladen & dann Kino: The Yellow Rolls Royce; wenigstens passabel.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1965-66, Eintrag 1965-07-17
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.39)