Blue Mountain Lake. Juli 4, 1966
Wir sind Freitag hierher gefahren. Carl einen Tag früher, mit William, Harolds Butler, & hat bei Henrys gewohnt. Es ist wieder herrlich hier. Die letzten 2 Tage warm (heiss in P.: 104°!!), feines Wasser, Ruhe. Dabei einmal bei Aalls zum Dinner, sehr angenehm, noch ein junger Anwalt Mathews; & gestern bei Henry's zu Cocktails. Beidemale auch Harold & Mary mit 12 jungen Leuten (auch die Ballantines). H. sprach viel mit Carl, z.T. russisch, & sagte Dorothy was Karin für einen Charm ausstrahle.
Jetzt sitze ich in dem neuen, grossen Zimmer, das ich als "Study" benützten werde (zumindest im Sommer). Es ist kühl, der Blick ist schön auf Wald & See. Der Anfang einer Terrasse besteht; ich will aber Flagstones legen lassen & eine Art Mauer oder niedriges Geländer auf dem man auch sitzen kann. Es sollte sehr gut sein hier zu arbeiten. Noch fehlen Möbel: 2 Betten & ein bequemer Stuhl; dagegen haben wir Bilder; Carl hat Richard Henry & er wird ihm 3x die Woche math. Stunden geben. Karin wartet auf Wendy Fay, hat inzwischen den jungen Chris Aall. Was für ein Leben für uns alle! Wie weit von Neustiftgasse entfernt! Dorothy hat viel Arbeit, keine Hilfe bisher. Carl wird etwas antauchen müssen. Ich helfe so es geht, aber ich habe auch ein grosses Programm. (Lese Russ. Geschichte u.a.). Letzte Nacht wachten wir auf weil 2 ziemlich grosse Tiere ums Haus herum waren & im Holzstock einige suchten. Es gibt sehr viele Vögel aller Art, Rehe natürlich auch. Man ist dieser Natur ganz nahe. Kaum ein Boot kommt in unsere Bucht, die uns quasi ganz allein gehört. Bald werde ich wohl mit H. reiten gehen. Er schwimmt mit seinen 74 ½ Jahren noch immer täglich über den Eagle Lake! Ich fühle mich wohl; wenn ich an das Malheur vor 1 Jahre denke.
Nun Mittw. bei Barton & Tate. Ich habe das in einem Brief an H. Kuhn festgehalten & lege 1 Kopie bei. Es war nicht leicht ihnen unsere Absichten beizubringen; aber nun kommt ein Gegenvorschlag (der unannehmbar sein wird, aber weiter geführt werden kann). Do. mit Fabian bei Gottlieb-Hudson zum Lunch im Wall St. Club. Beide waren recht befriedigt & wir besprachen weitere Schritte. Fabian darf keinen 5 Jahr Pl. für Ma vorlegen (den Tate haben will), ich dränge in 8-10 Tagen auf T's Vorschlag & bringe die Sache am 29. in der MRCA Board Sitzung auf. Es ist alles höchst interessant & für uns materiell sehr wichtig, d.h. zunächst vom Ges.punkt des laufenden Einkommens.
Nun weiter an die Arbeit hier.
Apropos (Russ.) Geschichte: Immer dasselbe: Mord, Totschlag, Wahnsinn, Aberglaube Glorifizierung der Mörder; nur ihre positiven Leistungen gesehen. Heute nicht anders. Die Skalen sind verschieden. Dabei doch etwas Fortschritt. Aber man fragt sich mit Lec': Ist es Fortschritt wenn der Kannibale nun mit Messer & Gabel isst? Lorenz' Buch: Das sogenannte Böse", das ich hier habe, ist übersetzt & macht etwas Aufsehen.
Brief von Hontakker dem ich wegen "revealed Preference" geschrieben hatte & meine 1934 Abhandlung über das Zeitmoment schickte: Überrascht, daß ich diese schon damals vor Samuelson darstellte; er sieht aber noch nicht, daß sie sinnlos ist, ausser man führt Zeitperioden ein, wie dort dargelegt. Immerhin.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.40)


