OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1966-68 / 1967-06-17

Sa. 17. Juni.

Br. v. H. & von G. Haberler. Die Aussichten sind weiterhin schlecht, aber subj. geht es etwas. Sie wird (kann) nicht in ein Heim gebracht werden. Der Jammer rührt einen tief. Dorothy hat eine wunderbare Art mich zu stützen.

Di. bei Dr Haynes; ganz zufrieden, aber 160/100 was ich glaube Zufallsschwankung war. Er gab mir etwas & ich gehe Di. wieder. Habe keine Symptome.

Commencement; Viner freut sich; sah sehr wuzzely aus. J. Baker sprach als Valediktorian über Game Th (!) und Anwendung auf Krieg & Frieden. Will eine unabhängige Polizeimacht. Stellt sich das zu einfach vor. Aber intelligent & ungewöhnlich.

Bei Gödel; sehr animiert. Viel über den Israeli Krieg & er ist sehr pessimistisch. Etwas über Phil.; eine Frau Rand ist hier aufgetaucht; Polin, Schlick Kreis usw. Jetzt will sie am Institut in W. unterrichten. G. sagt sie sei unstabil. Wir wollen uns vor Abreise wieder treffen.

Sonst viel erledigt. U.a. den Brief an NASA entworfen. Eggert schlug mir eine Studie vor. Das könnte eine grössere Sache werden. Woher die Leute? Ma Backlog ist heute $ 1 Mill! (Für mich werden im Juni $ 2920,- bei US Trust eingezahlt (zu den 2190 von 66)). –

In N.Y.: Ford hilft mit Maschler & Vorobe'ev & Schleicher, nicht Dagum (der am Teuersten ist). Nat Sc. Found. gibt $ 50 000,- pro Jahr auf 2 & ein 3. versprochen. So werde ich mich durchschlagen. Zeit wäre es die Univ. würde etwas tun! Diese Bande in Nassau Hall.

Kosygin kam heute. Grosse Krise. Die Chinesen haben ihre 1. Hydrogenbombe detoniert. So lebt man gleichzeitig in vielen Ebenen die sich kaum berühren.

Bei Gumperz gestern. Er bringt die Bell Sache bei Winn-Dixie vor, die sich interessieren! Salin tel., um etwas mehr Zeit zu gewinnen.

Heute gab ich Dor. nach: kaufte mir 2 Sporthemden, Hosen, Sacco. – ! Also.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1966-68, Eintrag 1967-06-17
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.40)