Sa. 31. Aug.
Morgen fahren wir n. Princeton. Es war ein guter Sommer, aber wie gewöhnlich kaum die Hälfte dessen getan, was ich erhofft hatte. Aber das 1. Kap. fertig, viel länger & viell. besser.
Am 19. & 20. in N.Y. Midland, Pey (wegen Bank i. L.) Lunch. Er gefällt mir. Hoffentlich kann er sich mit Karl Alfred nächste Woche treffen, sonst erste Woche Okt. Maull kommt Mitte Okt. nach Paris. Di. mit Gumperz; er will auch nach Wien wenn McNally da ist. Nun warte ich auf feste Nachricht wo die Bilder gezeigt werden. In P. ist viel Post wie Carl tel. der heute mit Bus heimfuhr. Es war sehr nett von ihm obwohl er (wie er weiss) in der Phase des Protestes gegen die Eltern ist. Gestern alle bei Mrs. Gawan z. Lunch. Carl waterski, etc. Sie gefällt uns beiden; ist 83 plus. Wir sollen sie in N.Y. besuchen & ins Theater gehen.
Reiten, mit Carl (span. Sattel, ganz gut) Pam, Ruth Aall. Harold viel gesehen.
Nun an dem Speech für IBM Symposium in Wash. (Sept. 4) gearbeitet, aber noch unbefriedigend. Immerhin einige Ideen.
Etwas über Spielth. nachgedacht. Sowie das MS über Stockm. fertig ist, werde ich mich ganz auf sie konzentrieren. Habe eine Idee eines gemischt koop. nicht koop. Spieles. Eine Andeutung im Buch gemacht. Das geht dann in die Sache mit dem Integralen Spiel über. So viel zu tun hier.
Heute kam ein sehr freundl. Brief v. Fürsten von L.: er hat eine Metallplatte im rechten Arm, keine Kopfweh etc, & es geht vorwärts. Grüsse an uns beide & wir sollen sie doch ja besuchen kommen wenn wir wieder in der Nähe seien. Man könnte sich keine bessere Einladung wünschen. Ebenso will George Mathien daß wir ihn besuchen.
Convention in Chicago. Schrecklich. Alles nimmt überhand. Humphrey natürlich. Fast sollte man für Nixon stimmen.
Üble Taten in der Chechoslowakei. Meine Reise, die die Ford F. plante, nach Prag, Warschau, Budapest ist wohl hinfällig. Die nach Russland habe ich auf Juni 69 verschoben. Viell. hat sich bis dahin manches beruhigt.
Eine sehr interess. Antrittsrede von Tinbergen in Oxford über Agression.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.41)


