Mo. 2 Feb.
Fürchterlicher Regen. Erste Vorles. (Hist. ec. Thought), etwa 15-18 Leute & es wird sich machen lassen. Adam Lisowsky als Assistent & er ist sehr eifrig.
Carl kam, sehr zufrieden & an allem interessiert, bes. an seiner Arbeit. (Spencer sagte mir neulich daß Carl's Diss. nun in Focus kommt & gut zu werden verspricht) Er hofft nun als CO in Colorado bei Metcalf unterzukommen; Ulam will ihm helfen. Trotzdem der draft näher rückt ist Carl viel ruhiger geworden, wie auch in Bezug auf andere Dinge. Er soll nur seine kritische Einstellung zur Welt beibehalten, aber auf einer positiven Grundhaltung. Nicht leicht wenn man sich die Welt anschaut! Es ist wunderbar diesen Sohn um uns zu haben. Und die reizende Tochter, deren Sinn auf ganz andere Dinge gerichtet ist. (Jetzt macht sie rapiden Fortschritt mit dem Klavier).
Mit Gödel mehrf. tel: etwas deprimiert, aber es geht sicherlich besser nur "zerdenkt" er alles, ist ganz auf das (veraltete) digitalis versessen, gibt aber zu daß Isodril wirkt usw.
Jetzt fange ich an den den Beitrag G ? // zu revidieren. Manches daran gefällt mir nun nicht. für die neue Zeitsch. f. G ? werde ich einen Beitrag über die Geschichte der ? schreiben & habe mir die vielen Notizen wieder angesehen. Vor 1928 nichts von wirkl. Bedeutung. Am besten de Waldegrave, aber blieb unbekannt. Viele einzelnen Bemerkungen; eine bes. dumme von Hardy, der doch ein guter Math. war; erst heute gefunden (in "A Math. Apology").
Dor. war gestern plötzl. ganz schwach am Abend. Heute wieder recht gut beisammen.
Ich habe ihr nachgeben müssen & akzeptiere ein Dinner das d. Dept. mir im Mai geben will. Es widerstrebt mir sehr.
So viel zu lesen: Memo von Schatteles (gut); von Ekelund über Wieser; von Clive (Introduction); Stone über Deterrence & MIRV usw.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.41)

