Sa. 26. Sept.
Als ich aus Paris kam gab mir Dorothy die Zeitung: Viner gestorben; 78. Er hat einen Aneurism gehabt, der aufging & so dauerte es nicht lange. Er war lebendigen Geistes bis zum letzten, wie uns Francis sagte. Es tut mir leid wieder einen gehen zu sehen. Ich traf ihn, mit Predohl, das erste Mal in Chicago in 1926; 10 Jahre älter als ich, damals sehr von sich eingenommen, behandelte er uns sehr von oben herab. Das hat sich geändert, nicht sein Selbstbewußtsein. Kein Wunder bei der Anerkennung die er fand: 13(!) h.c., Lincei, etc Was bedeutet er in der Geschichte der Wiss.? Viele, gute Detailarbeiten, kein fundamentaler Schritt, weniger selbst als Schumpeter. Ich glaube ganz der Mann der eine Rolle spielt solange er aktiv ist oder lebt aber die Wiss. ist weit über ihn hinweggegangen. Er hat auch gar keine Anstrengung gemacht auf dem Laufenden zu bleiben. Seine grösste Kenntnis war Adam Smith & die 18. Jhd. engl-schott. Ökonomen & Philosophen. Er schrieb gut, siehe z.B. seine letzte Arbeit über Smith. Zur Spielth. hat er gar kein Verhältnis gehabt, nie ein Versuch herauszufinden, um was sich handelt, abgeschreckt von Math., mit der er schon überhaupt nicht zurecht kam, siehe Wong. Dabei war er noch stolz darauf.
Gestern tel. Carl. Er zieht um, will ein Zimmer für sich haben. Es hat schon geschneit hier ist es heiss & feucht.
Mir geht es besser, aber das Acromycin macht schlapp. Jedoch kann ich Mo-Di wieder nach N.Y.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.42)
