Di. 10. Aug.
Gestern Reiten mit Karin, Harold (& Pam Graham), dann schwimmen, schönes Wetter, alles in allem ein schöner Urlaubstag. Dabei habe ich p.m. auch eine Menge gearbeitet.
Am Abend tel. Carl. Hatte die 2 Bemerkungen Gödel's bekommen (über Turing), die ich ihm geschickt hatte. Lange Disk.; er hatte sie auch mit Reinhardt besprochen, will sie ehestens Ulam zeigten etc. Ich konnte etliches aufklären &wies ihn ferner auf G's Bemerkung (zu mir Juli 71) hin, daß die phys. Welt 3 Dimensionen plus Zeit hat (als "ference points!), daß aber so etwas für den mind fehle mit neg. Konsequenzen für Turin & ähnl. Ideen. Carl hat sich M. Davis' Buch über The Undecidable gleich beschafft & will nun G.' Arbeiten die dort übersetzt sind, studieren. Ganz bei der Sache, so daß er sogar seine Wohnungssuche vernachlässigt. Sein "Theorem" weiter überlegt, von Reinh. angetrieben, aber zweifelnd daß es etwas wird. Es könnte aber auf alle Fälle zu einer interess. Arbeit führen, eig. Ma.thesis. what a fellow, this son of ours! Und noch nicht 21. Wo war ich um diese Zeit? Was für ein phenomenaler Unterschied. Wenn ich nur Lehrer gehabt hätte! Wie ich versuchte von Larsen (uns. "Math" Prof. im Realgym.) Informat. über Relativitätsth. zu bekommen. Er verstand sie selbst nicht, konnte sie nicht erklären. Ich las Einstein (versuchte!) ging zu seinem Vortrag im gross. Konzerthaussaal, las Bohr's Atombroschüre etc. aber niemand um das zu diskutieren etc. So kam ich auf Liefmann's 2 Bd Ökon. auch abscheulich. In die Ökon. "hineingeglitten", niemals darin zu Hause, bis auf die Erkenntnisfragen (W.prog., Zeitmoment Logistik, - Volk. Vorauss.) bis endlich die Erlösung: G ?! (Einmal sollte ich das aufschreiben).
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.43)

