OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1971-72 / 1972-02-26

Sa. 26. Feb.

Viel Schnee, heute Regen. Karin ist noch krank, Dor. war es, geht aber besser. Lange Conf. in Ma wegen Snecma; Do. in N.Y. Dept Meeting, R. Fair gewählt als Assoc. Prof., wird viell. Chairman.

Arbeite an Crit Pts. Die Vorles. Di. ging gut. Nun nur noch die Revis. was ich über Indiff. C. schreibe. – In Karlsruhe 4 Aufsätze über MT2,3; erscheinen in verschied. Zeitschriften. Gerry sehr erfreut. Was wir mit dem Open Model eingerührt haben erstaunt mich.

Wang war sehr gut. Er schreibt seine Gespräche mit Gödel auf die G. durchschaut. So wird vieles bewahrt werden. W's Buch ist enorm. Leider redet er nur von der Natur, wenn er von der Welt spricht; nichts soziales. Wir gingen zu Gödel, aber ich blieb nur einige Minuten – wir treffen uns nächste Woche. Gödel fragte sofort nach Carl & "wann kommt er & wann sehe ich ihn wieder". Er riet Carl einen Aufsatz von Husserl aus 1910 zu lesen.

Was aus China herauskommt ist noch ganz unklar.

Gestern war S. M. Menshikoff 2 Stunden hier. Er sprach sehr offen; im allg. eine ganz natürliche Unterhaltung. Sehr überrascht über Ma, von dem er nichts wusste. Warum er nach Novosibirsk versetzt wurde nicht klar. Er sagte es sei unverständlich warum Vorobe'ev nicht kommen kann: er habe viell. Feinde. Auch solle Vilkas nicht so sicher sein. Über China: es sei ganz natürlich für US in Beziehungen zu treten, aber man soll es den Soviets gegenüber nicht "einreiben" (ist vernünftig). Sein Sohn ist Math, will ein advanced Buch über Op. Res.: Gerry's, kommt aber erst im Jan. 73.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1971-72, Eintrag 1972-02-26
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.43)