Mittw. 21. Juni
Wieder Regen, alle diese Tage abscheuliches Wetter; gestern in N.Y. einige bessere Stunden. Es ist der erste Hurricane.
Ich unterbrach gestern da Karin & ich uns eine TV Schau über Leonardo da Vinci ansahen, die ganz gut war. Sie ganz überwältigt. Nun will sie seine Bilder & Zeichnungen studieren.
Dann rief Carl an: sehr vergnügt. Kommt schon nächsten Dienstag. Hat an Schwödianer geschrieben, daß er drei Vorträge über Logik halten wird (wozu er eingeladen wurde), u.a. über Gödels Completeness ?, Unentscheidbarkeit & Rolle der Axiomatik. (Mit noch nicht 22; wo war ich damals?!) Ich las neulich etwas in meiner Wirtschaftsprognose von 1928. Seltsames Sammelsurium von Einsichten & Naivitäten. Es hatte halt ganz an einem Lehrer gefehlt, bes. 1925-27 hier in US. Mitchell war nett, aber hatte keine Konzeption von Theorie; Moore war so scheu aber von dem hätte ich mehr lernen können (obwohl Gefahr der konventionellen ? zu verfallen). In Harvard wenig: Taussig so wie Mitchell, Allen Young, den ich sehr mochte, voller Inhilbitionen. Niemand der einen führte. Whitehead interessant, aber schwierig u. abstrus, immerhin ein Einfluß für das Leben Weg zu B. Russels Phil. of Math. Und dann entdeckte ich Weyls Phil. der Math: eine Erleuchtung!
Gestern Brief aus Stockholm mit der Einladung im Jan. 73 3 Wochen dort zu sein, wo Stähl seine Diss. verteidigen muß, ich offizielle Challenger (wie bei Nyblén in Lund). Bieten Reise, $ 1000,- & per diem. Dorothy muß mitkommen. (Heute wollen wir wirklich einen Brief von ihr!!). Später mehr.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.43)

