OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1971-72 / 1972-07-25

Di. 25. Juli

Prag: ein besetztes Land. "Ja, noch vor 2 Jahren"… so hört man überall. Die Stadt so schlecht gepflegt wie vor 7 Jahren. Nur der Hradschin & Botschaften in guter Verfassung. Wir kletterten auf den Uhren Turm, alle Stufen hinauf z. Hr. bei 30° C. Carl war bei allem dabei. Endlose Fragen über Geschichte & Geographie, die ich gerne beantwortete soweit ich konnte. Er will lesen. Ich werde ihm Bücher & Atlas schicken.

Von Prag n. Frankfurt; Lufthansa. Tag & Nacht vergl. mit LOT. Von Vosslers abgeholt & alle 4 nach Crottorf zu Hermann Hatzfeld. Das Schloss ist nun ganz hergerichtet und wunderbar ausgestattet. Schöne Bilder (2 Lucas Cranach, ein Goya, Clonet etc.). Schöne Gobelins & alles sehr geschmackhaft. Herrmann war wie immer, auch machte er Contact mit Vosslers & mit Bitta gab es Familie. Dann nach Schönstein (Carl mit ihm auf Motorrad), wo er ein neues Pferd aus Irland 4 jähr., anschauen wollte. Am Abend noch seine Schwester & ihr Mann, v. Butler, Consul in Calcutta. Vosslers fuhren heim, obwohl sehr zum Übernachten eingeladen. Hermann fuhr? uns nach Frankfurt z. Flughafen. Um 12h flogen wir ab.

Von Dorothy in Kennedy erwartet – Karin in Princeton & wir alle herzlichst vereinigt.

Carl flog am Do. nach Boulder; es drängte ihn zur Arbeit. Er tel. noch lange mit Gödel der alles gut beschrieben haben wollte. (Vorlesungen, Mostovsky usw.). [Gödel hatte übrigens vor unserer Abreise bei Besuch bei uns – wo viel wunderbare Disk. über rotierendes Univ., Philosophie, Logik – die Ansicht vertreten, die grossen Regenfälle seien die Folge der vielen Satelliten! Wie er das alles auf einmal in seinem Kopfe unterbringen kann?!

Hier: gutes & schlechtes Wetter. Jeden Tag war ich reiten & schwimmen. Heute wieder etwas Arbeit (z.B. für Bonn, dann für ONR.) Denke immer mehr darüber nach daß unsere physikalisch orientierte Beschreibung der Wirtsch. (& d. sozialen Welt) ganz primitiv ist: es sind doch die "ephemeren" Phänomene, die das Wesentliche sind. Ich will in Bonn einiges davon sagen.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1971-72, Eintrag 1972-07-25
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.43)