Di. 27. III
Heute fuhren Dorothy & Karin n. Washington bis morgen Abend.
War lange bei Gödel, der über die miserable Instit. Angelegenheit sprechen wollte. (Bellah, Ernennung.) Er hat B. gelesen & findet seine Arbeiten wertlos. Die PhD Diss. noch akzeptabel. Nicht klar warum Kaysen sich auf ihn versteift. Andererseits findet er die Champagne gegen K. auch unerfreulich. Ich fragte übrigens wie er auf seine 1. Idee gekommen sei. Sehr einfach: er las Hofbert-Ackermann & dort sei das Problem klar enthalten. So habe er darüber nachgedacht & das war es! (So einfach!!) Ich habe auch H-A gelesen (an der Riviera in 1928) aber mir ist so etwas nicht eingefallen. Es gibt eben Genies. Und ich bin keines.
Milnor sah ich zufällig. Er ist auch besorgt über die Bellah-Kaysen Affair & weiss offenbar nicht was zu geschehen hat (Er hat ein (neues) Buch im Druck bei Springer.)
Neulich bei G.G. Granger's. M. Morse war dort, gerade Geburtstag: 81. Er meint die Zukunft der Math. beruhe auf Kombination v. Hilbert & Poincare ?
Ich fand einen Ausspruch Einsteins. Das Rätsel der Welt sei daß wir sie verstehen das glaube ich nicht.? Machte Notizen, die in das "Thought" book gelegt wurden; so viele warten darauf übertragen zu werden. Keine Zeit dazu.
Mit Eink.steuer beschäftig. Viel Geld eingenommen: über $ 70 000,- (!!). Div. Steuern bisher bezahlt: $ 30 000,- (!)
Zahnfüllung verloren. Es wird einer gezogen werden müssen & dann eine teure Brücke.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.44)

