Mo. 3. Sept. Labor Day.
Noch in BML. Erst Mittw. fahren wir "heim". Ich bin jetzt ein wenig ungeduldig weil mich in P. & NYU so viel erwartet. Auch muß ich vieles diskutieren & hier ist niemand dafür.
Alle Tage heiss & feucht, bes. f. Aber wir schwimmen, reiten (mit Walter Binger, der mir sehr gefällt & der viel über Ma wissen wollte) usw. Mit Karin einen B. Keaton film gesehen (stumm noch; sehr spassig!).
Gestern hier die grosse Party. Etwa 30 Leute. H. & seine Gäste, der neue Arzt, Prof. Wheeler & Fr. (Geologe, eben aus Labrador) Adam, usw. Dilworth, 2 Perkins, etc.; Viel Arbeit aber Karin hilft wunderbar; auch teuer, aber wir reiten, haben Lobster D., Champ. (wie Karin bemerkte.).
Grässliche Zeitungsberichte; seltsame Conf. Nixon-Agnew (die 2 alleine 2 Stunden!) Diese Woche wird es wieder losgehen. Kein Vergnügen.
Nun aber: Eccles "Facing Reality" kam endlich an & ich habe fast nichts anderes getan dies Buch zu lesen (& v. Peursen fertig, schwierig, dunkel). E's Buch ist wieder glänzend & tief aufstörend. Viel neues gelernt. Jetzt sehe ich was er mit Popper machen will. Tiefe Einsicht in die Wiss. als solche, (er findet die "Philos. der Wiss." von allen Autoren sehr schlecht !)
Das Problem des Lebens, der Entwicklung, der Einzigartigkeit beider, die Absurdität der Turing Maschine (nur gestreift, aber stimmt mit Gödel überein) plus natürlich das Gehirn, sind mir nie so klar geworden, obwohl ich vieles gelesen habe, seit Jahren, wie Sherrington, Hebb, Chardin etc etc. Dazu die Papers vom Inst. de la Vie usw.
Hier unterbrochen . Später mehr. Auch viele Notizen über W.prog.
Carl tel. gestern, gut wie immer; deutsch gesprochen.
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.44)

