OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1973-75 / 1974-04-30

Di. 30. April.

Schönes Wochenende (zwar einsam für mich, fast nur Arbeit –) heiss. Gestern Vorles. (Eink. Theorie); lange vorbereitet. Morgen: Gleichheit, Besteuerung, (& Space) –) Dann 3 x G ? & Allg. Conferenz am 17.

Carl tel.; scheint ganz vergnügt, kommt Anf. Juni, sowie er die Ex. korrigiert hat. Aber kein Zeichen einer Diss! –

So. bei Gödel, der wieder zu Hause ist (mit Katheter). Eine Nurse öffnete. Adele am Sofa, sah TV an (Comics). Dann kam er: Schlafrock & weisse Kappe über dem Haar (wie seit Jahrzehnten z.B. im Photo mit A. Wald); ganz mager & elend aussehend. Wollte die Krankheit nicht disk. aber ein Spezialist wird ihn besuchen um eine Entscheidung herbeizuführen. (Er ist kaum Operationsfähig & ständig kann er keinen Kath. haben –) Es war sein Geburtstag: 68; ich brachte ihm von uns allen eine schöne Azalee. Es war ein kurzer Besuch; recht traurig – nicht so sehr in der Stimmung, als in der Betrachtung der Zukunft.

Später:

Mo. war ein Bericht in der NY Times über die Tagung der Am. Phys. Soc. Es wird immer geheimnisvoller was im kleinen eigentlich vor sich geht. Immer neue Particles, neue Kräfte –. Wo soll das noch hinführen. Und hier steht der Mensch, ein ungeheuer kompliz. Gebilde, klein im immer komplizierteren Kosmos. Es ist eigentlich zum verzweifeln. Sonst ist man verzw. daß man nicht weiss; nun sind wir so weit daß wir verz. weil wir so viel (aber nicht genug) wissen, d.h. es nicht mehr bewältigen können.

Wie armselig (& langweilig!) die sog. ökon. Theorie dagegen –.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1973-75, Eintrag 1974-04-30
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.45)