OSKAR MORGENSTERN TAGEBUCHEDITION //
[home]––[info]––[tagebücher]––[personenverzeichnis]––[impressum]
diary-page
diary-page
tagebücher / 1975-76 / 1976-04-02

April 2, 76

Nur einige Worte. Morgen mehr. Heute früh bei Gödel im Spital. Er schaut elend aus, wiegt ˜ 80 (!) Pfund, ist überzeugt, daß er in 1-2 Tagen tot sein wird, daß man ihm Penicillin geben müsse, dass Varney sofort kommen solle (G. hatte gerade Xrays bekommen, noch gar nicht entwickelt usw –). Eine sehr nette junge Nurse, die sehr gut zu ihm (sich an mich erinnerte, sowohl von der 1. Operation, wie der von 1974).

Drei Tage in N.Y.: Space Conf. etc. Lect. von Ronald Shephard in meinem Coll: ganz erstklassig. Viele Leute, alle ganz begeistert. Ich freute mich sehr. Er war am Weg n. Karlsruhe (f. einige Monate). – Lange mit Schwödianer über unseren Aufsatz über Bilaterale Marktspiele; dürfte gut werden. Mein MSS hatte ich ihm vor über 2 Jahren (!) geschickt. Soll in der ZfN erscheinen.

Die Sache mit der Am. Ec. Ass. ist aufgeklärt: Obwohl angeblich tiefes Geheimnis kam eine Gratulation von Arrow: Distinguished Fellow (einer pro Jahr). Also ganz erfreulich. ONR will daß ich ihnen helfe Nelson Rockefeller als Banquet Sprecher für ihr Symposium im Okt. anlässlich 50 Jahre Jubil. zu gewinnen! Was für ein komischer Umweg! Sprach mit Dick Dilworth, der sicherstellen wird daß eine offizielle Bitte R. vorgelegt wird (& will zureden).

Gestern mein Vortrag (MT*) in Columbia U. Lancaster sagte einige wenige Worte. Die Studenten (viele) sehr aufmerksam, aber von den Fragen merkte man was für armselige Ausbildung, Lit.-kenntnis. Sprach auch über Leontief I-O., wurde mir so recht klar was für ein kümmerliches Modell vergl. mit MT*! Aber es wird lange dauern bis unseres einsinkt.

Sc. Am. schrieb: sehr zufrieden mit unserem MS; sie werden es edieren, & bringen sobald es mit anderen Aufsätzen (über andere Gebiete) zus.passt. Schickten jedem $ 250,-.

Dorothy holte mich gestern ab. Nach der Col. U. assen wir gut & in bester Stimmung im Ital. Pavill. wo wir schon einige Male über die Jahre gewesen waren.

Karin ist heim, reizend; hat im Basement wunderbare, ingeniöse Fresken gemalt. Wie schön so begabt zu sein.

Oskar Morgenstern Tagebuchedition: Tagebuch 1975-76, Eintrag 1976-04-02
(Zugriff über http://doi.org/11471/319.25.47)