|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Othmar Spann Briefe an Erika Spann-Rheinsch Dein S[üßelein; d. i. Othmar Spann]: Ansichtskarte an Erika Spann in Neu-Leskau bei Brünn (Mähren, heute Nový Lískovec, zu Brno, Tschechien) Wien, am 27. Februar 1908 pag. 63/a: Das Licht und Feuer der Zauberflöte um Dich, l.[iebe] u.[nd] b.[este] S.[üße]! Ich sah sie gestern. Und morgen geh' ich in die Gemäldegallerie! I.[ch] d.[enke] d.[ankbar] i.[nnig] an D.[ich]! Dein S.[üßelein] Besuche bisher gut verlaufen. Quelle Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Nachlass Spann, Signatur 32/1.1, pag. 63. Kommentar Transliteration und Kommentar: Reinhard Müller. Beschreibung: 1 Bl.; Handschrift (kurrent); Ansichtskarte: Wolfgang Amadeus Mozart von Viktor Tilgner, enthüllt am 21. April 1896. Wien I. Wien: K. Ledermann [o. J.] (= 25 A.). Kommentar: Betrifft Othmar Spanns Berufung als außerordentlicher Professor der Volkswirtschaftslehre und Statistik an der Deutschen Technischen Hochschule in Brünn (Brno) und seinen Besuch der Oper »Die Zauberflöte« von Wolfgang Amadeus Mozart (d. i. Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart) und Emanuel Schikaneder (d. i. Johann Josef Schickeneder). Personenregister Ξ Ortsregister Ξ Gedichteregister
©
Archiv für die Geschichte der
Soziologie in Österreich |