|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Franz Hilmer geb. Frischau (heute Břežany, okres Znojmo), Kronland Mähren, Österreich-Ungarn (heute Jihomoravský kraj, Tschechien), am 6. Oktober 1892 gest. München, Freistaat Bayern, Deutschland, am 26. Oktober 1975 Verbandsfunktionär und landwirtschaftlicher Genossenschaftsexperte Angehöriger des weiteren sogenannten Spannkreises Franz Hilmer wirkte zunächst als Wanderlehrer bei der »Organisation der deutschen Landwirte Mährens« in Neutitschein (Mähren, heute Nový Jičín, Tschechien). Nach dem Ersten Weltkrieg war er beim »Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei« beschäftigt, wo er 1924 Direktor für Brno und 1930 Zentraldirektor in Brno (Tschechoslowakei, heute Tschechien) wurde. In diesen Funktionen arbeitete er auch eng mit Hubert Preibsch (1892–1959) zusammen. In diesen Jahren gehörte Hilmer zum weiteren sogenannten Spannkreis, in dessen Zeitschrift »Ständisches Leben« (Berlin–Wien) er 1933 veröffentlichte. 1945 aus der Tschechoslowakei ausgewiesen, wurde Franz Hilmer Referent für Flüchtlings- und Siedlungsfragen beim »Bayerischen Bauernverband-Kreisverband« in München (Bayern). Selbstständige Publikationen ● Aus unseren Tagen. Brünn [Brno]: [Josefinerbund] 1916, 64 S. Beilage zur Zeitung: Agrarische Wacht (Brünn [Brno]). ● Österreichs wirtschaftliche Zukunft. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Zentral- und Ententestaaten und der Anteil Österreichs an der mitteleuropäischen Volkswirtschaftspolitik. Neutitschein [Nový Jičín]–Wien–Leipzig: Enders'sche Kunstanstalt [1916], 59 S. ● Was muß jeder Landwirt von den Genossenschaften wissen? Graz: Heimatverlag Leopold Stocker 1918, 82 S. ● Das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen in seiner Entwicklung und seinem jetzigen Stande. Graz: Heimatverlag Leopold Stocker 1919 (= Heimatblätter für die Förderung der Landwirtschaft und des Bauernstandes. [3].), 27 S. ● Die Organisationen der Landwirtschaft. Prag [Praha] / Reichenberg [Liberec]: Im Verlage des Vereines zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse / Im Buchhandel durch den Sudetendeutschen Verlag Franz Kraus 1920 (= Sammlung gemeinnütziger Vorträge. 493/494.), 16 S. ◊ Die Organisationen der Landwirtschaft. 2. Auflage. Prag [Praha] / Reichenberg [Liberec]: Im Verlage des Vereines zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse / Im Buchhandel durch den Sudetendeutschen Verlag Franz Kraus 1920 (= Sammlung gemeinnütziger Vorträge. 493/494.), 20 S. ● Agrarpolitik und Genossenschaftswesen. Graz: Heimatverlag Leopold Stocker [1921] (= Bücherei für Agrarpolitik und Agrargesetzgebung. [4].), 27 S. ● Genossenschaftswesen für Landwirte. Kurze, leichtfaßliche Darstellung der Geschichte und Entwicklung, der gesetzlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen, des Zweckes, der Organisation und der Arbeit der landwirtschaftlichen Genossenschaften und ihrer Verbände, sowie der sonstigen landwirtschaftlichen Vereinigungen. Graz: Heimatverlag Leopold Stocker [1921], 206 S. ◊ Genossenschaftswesen für Landwirte. Kurze, leichtfaßliche Darstellung der Geschichte und Entwicklung, der gesetzlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen, des Zweckes, der Organisation und der Arbeit der landwirtschaftlichen Genossenschaften und ihrer Verbände, sowie der sonstigen landwirtschaftlichen Vereinigungen. 2. Auflage. Graz: Heimatverlag Leopold Stocker [1921], 206 S. ◊ Genossenschaftswesen für Landwirte. Kurze, leichtfaßliche Darstellung der Geschichte und Entwicklung, der gesetzlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen, des Zweckes, der Organisation und der Arbeit der landwirtschaftlichen Genossenschaften und ihrer Verbände, sowie der sonstigen landwirtschaftlichen Vereinigungen. 3. Auflage. Graz: Heimatverlag Leopold Stocker [1921], 206 S. ● Belehrende Romane. Eine Auswahl von Romanen und Erzählungen für's Bauernhaus mit kurzer Angabe des Inhaltes und Nutzanwendung. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1922 (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 7/8.), 37 S. ● Landfrauen-Fragen. Bericht über den deutschen Landfrauentag in Brünn und die dortselbst gehaltenen Referate. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1922 (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 5.), 14 S. ● Landvolk! Erkenne die Gefahr! Zwei Aufsätze zur Judenfrage. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1922 (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 6.), 15 S. Zuerst in: Deutsche Landzeitung (Brünn [Brno]), Nr. 27 vom 7. Juli 1922 unter dem Titel »Zur Judenfrage« und Nr. 43 vom 27. Oktober 1922 unter dem Titel um »Der Weg zur jüdischen Weltherrschaft«. ◊ Landvolk! Erkenne die Gefahr! Zwei Aufsätze zur Judenfrage. 2. Auflage nach erfolgter Beschlagnahme. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1922 [recte 1923] (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 6.), 15 S. ● Raiffeisen und das ländliche Genossenschaftswesen in Deutschmähren. Zwei zeitgemäße genossenschaftliche Abhandlungen. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1922 (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 9.), 18 S. ● Sozialversicherung und Ausgedingeversicherung. Forderungen der Landwirtschaft auf dem Gebiete des Versicherungswesens. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1922 (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 4.), 13 S. ● Teilen und Zusammenlegen. Eine volkswirtschaftliche Studie über Freiteilbarkeit und Höferecht in der Landwirtschaft. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1922 (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 1.), 15 S. ● Wie retten wir unsere Wirtschaften vor Verschuldung und Zwangsverkauf? Eine Studie über die gegenwärtige Lage der Landwirtschaft und die Mittel gegen einen weiteren Verfall derselben. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1922 (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 3.), 19 S. ● Die Novellierung der Sozial-Versicherung. Die Notwendigkeit der Neuorganisation nach genossenschaftlichen Grundsätzen. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1926 (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 17/18.), 31 S. ● Genossenschaftliche Grundgedanken. Eine kurze genossenschaftliche Abhandlung. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1926 (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 11.), 15 S. ● Unsere heimische Landwirtschaft. Eine kurze Übersicht über die Landwirtschaft Deutschmährens. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1926 (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 10.), 20 S. ● Die Lage der Landwirtschaft im Jahre 1926 und die Tätigkeit der Organisation der deutschen Landwirte Mährens. Brünn [Brno]: Verlag der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung« 1927 (= Sonderdrucke der Wochenschrift »Deutsche Landzeitung«. 19/20.), 42 S. ● Die Lage der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1926/27 und die Tätigkeit der Organisation der deutschen Landwirte Mährens in Brünn. Mit einem Anhang: Arbeitsbericht der Landeskanzlei und der Gaukanzlei für die Zeit vom 1. Oktober 1926 bis 30. September 1927 (von Kanzleileiter Dr. Hubert Preibsch), dem Finanzbericht, der Organisationsgliederung, dem Bericht der Bauervolksschule, der Fachberatungs- und der agrarstatistischen Arbeitsstelle, sowie des deutschmährischen Landjugendbundes. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1927 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 33/35.), 72 S. ● Vom Sparen und Haushalten. Gedanken zur Sparwoche. Brünn [Brno]: Zentralverband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1927 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 30.), 16 S. ◊ Vom Sparen und Haushalten. Gedanken zur Sparwoche. 2. Auflage. Brünn [Brno]: Zentralverband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei in Brünn 1934 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 30.), 16 S. ● Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Genossenschaftsorganisation in der tschechoslowakischen Republik unter besonderer Berücksichtigung des nordmährischschlesischen Gebietes. Vortrag, gehalten am 7. Bundestag des Bundes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbände in Mährisch-Schönberg am 5. September 1928. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens 1928 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 47.), 16 S. ● Kurze Geschichte des Zentralverbandes der deutschen landw[irtschaftlichen] Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei in Brünn. Brünn [Brno]: Zentral-Verband 1928 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 36/38.), 96 S. ● Was ist eine Genossenschaft? Wesen und Grundsätze genossenschaftlicher Vereinigungen. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften 1928 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 46.), 8 S. ● Wesen und Bedeutung der Versicherungen vom Standpunkte der Landwirtschaft. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1928 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 14.), 12 S. ● Die genossenschaftliche Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse bei uns und in Nordamerika. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1929 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 66[a].), 18 S. ● Die Krise in der Landwirtschaft, ihre Ursachen und die Mittel zu ihrer Behebung. Mit einem Anhang: Bericht der Organisation der deutschen Landwirte Mährens. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1929 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 73/77.), 103 S. ● Gedanken zum Ausbau der genossenschaftlichen Verwertungsorganisationen. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl[ichen] Genossenschaften 1929 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 66.), 20 S. ● Landwirtschaft und Genossenschaftswesen für das Jahr 1928. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften 1929 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 68/72.), 80 S. ● Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der landständischen Arbeit in Deutschmähren. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1929 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 64.), 18 S. ● Wirtschaftspolitische Zahlen für 1927/28 und ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1929 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 48/49.), 31 S. ● Zehn Grundsätze – Zehn Gebote. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens 1929 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 63.), 20 S. ● 20 Jahre wirtschaftliche Landvolksarbeit in Deutschmähren. Zur Geschichte der deutschmährischen Bauernbewegung. Mit einem Anhang. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1929 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 50/57.), 143 S. ● Bank und Staatskapitalismus. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1930 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 84.), 9 S. ● Betriebsumstellung in der Landwirtschaft. Vortrag, gehalten von Verbandsdirektor Fr. Hilmer bei dem in der Zeit vom 17. bis 20. Februar 1930 in Troppau abgehaltenen Lehrgang für praktische Landwirte. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1930 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 82/83.), 24 S. ● Die Aufgaben der genossenschaftlichen Organisation zur Überwindung der Landwirtschaftskrise. Referat erstattet von Verbandsdirektor Franz Hilmer am 37. Verbandstag des Zentral-Verbandes der deutschen landw[irtschaftlichen] Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei in Brünn (10. Mai 1930). Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1930 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 86/87.), 41 S. ● Die Notlage der Landwirtschaft und die Mittel zur Abhilfe. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1930 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 78/80.), 55 S. ● Landwirtschaft und Genossenschaftswesen [für das Jahr 1929]. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1930 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 88/92.), 87 S. ● Landwirtschaftskrise – Agrarpolitik – Genossenschaftswesen. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1930 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 94/95.), 39 S. ● Rettung unseres Gerstenbaues. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1930 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 85.), 7 S. ● Spargemeinschaften. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1930 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 31.), 14 S. ● Wirtschaftspolitische Zahlen und Gedanken über das Wirtschaftsjahr 1929/30 vom Standpunkte der Landwirtschaft. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1930 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 96/99.), 48 S. ● Bad Groß-Ullersdorf, das deutsche Heilbad Mährens. Mit einem Anhang: Gesundheitspflege am Lande. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1931 (= Deutschmährische ladw[irtschaftliche] Hefte. 126/127.), 24 S. ● Die gegenwärtigen Absatzverhältnisse unserer landwirtschaftlichen Produkte. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1931 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 108/109.), 24 S. ● Die Landwirtschaft und das Mitteleuropaproblem. Brünn [Brno]: Zentralverband der deutschen landw. Genossenschaften [1931], 16 S. ● Die Landwirtschaft und ihre Berufsorganisation in Mähren im Wirtschaftsjahr 1930/1931. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1931 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 133/138.), 88 S. Enthält Franz Hilmer: Die Lage der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1930/1931. – Hubert Preibsch: Die Arbeit der deutschmährischen Berufsorganisation der Landwirte. ● Die Landwirtschaft und ihre Organisation im deutschen Teile Südmährens. Zusammengestellt für die Teilnehmer der Exkursion IV. (rosa) des XV. Internationalen Agrarkongresses von Fr[anz] Hilmer = L'agriculture et son organisation dans la partie allemande de la Moravie du sud = Farming and its organisation in German parts of South Moravia. Brünn [Brno]: Zentralverband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und Slovakei [1931], 52 S. ● Die Viehverwertung, die wichtigste genossenschaftliche Gegenwartsaufgabe. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1931 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 111/113.), 55 S. ● Genossenschaftliche Arbeitsziele der Landwirtschaft. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1931 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 104.), 16 S. ● Landwirtschaft und Genossenschaftswesen im Jahre 1930. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1931 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 114/120.), 114 S. ● Mitteleuropa. Bemerkungen zur VI. Mitteleuropäischen Wirtschaftstagung in Wien. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1931 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 110.), 20 S. ● Raiffeisenfeiern. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1931 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 131/132.), 44 S. ● Unsere ländlichen Spar- und Darlehenskassen – ihre Grundsätze und ihre Arbeit. Mit einem Anhang: Ein Besuch beim Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei in Brünn. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1931 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 121/122.), 24 S. ● Wirken sich die agrarpolitischen Maßnahmen aus? Wege zur Versorgung der Bevölkerung aus der Inlandsproduktion bei Abbau der Zwischenhandelsspanne. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1931 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 106/107.), 24 S. ● Der berufsständische Gedanke in der Landwirtschaft. Auszug aus dem Referate des Verbandsdirektors Franz Hilmer – Brünn, bei der Katholisch-sozialen Tagung (28. bis 30. Oktober 1932, Benediktinerkloster St. Margaret-Břevnov bei Prag). Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1932 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 162.), 11 S. ● Die Landwirtschaft und ihre Berufsorganisation in Mähren im Wirtschaftsjahr 1931/1932. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1932 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 166/170.), 96 S. Enthält Franz Hilmer: Die Lage der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1931/1932. – Hubert Preibsch: Die Arbeit der deutschmährischen Berufsorganisation der Landwirte. ● Kapitalistische und ständische Kreditpolitik. Vortrag, gehalten beim Führerlehrgang in Bad Ullersdorf am 13. Jänner 1932. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1932 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 139/140.), 32 S. ● Landwirtschaft und Genossenschaftswesen im Jahre 1931. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1932 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 144/150.), 171 S. ● Ständische Planwirtschaft. Eine Darstellung der heutigen Wirtschaft – der Plan einer Neuordnung derselben. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1932 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 141/143.), 48 S. ● Wege aus der gegenwärtigen Wirtschaftskrise. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1932, 24 S. ● Werdegang und Stand des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens bei uns und im Auslande. (50 Jahre Raiffeisenkasse Klein-Petersdorf im Kuhländchen.) Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1936 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 328/329.), 32 S. ◊ Werdegang und Stand des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens bei uns und im Auslande. (50 Jahre Raiffeisenkasse Klein-Petersdorf im Kuhländchen.) 2. Auflage. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1936 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 328/329.), 32 S. Nach der Beschlagnahme erfolgte Neuauflage ● Wirtschaftsautarkie und Weltwirtschaft. Vortrag des Sektionschefs der Deutschen Sektion des Landeskulturrates für Böhmen Andreas Meisner beim Agrarpolitischen Lehrgang in Groß-Ullersdorf vom 12. bis 14. Jänner 1932. Mit Ergänzungen nach dem Stande Ende Mai 1932. Anhang: Mitteleuropa und die deutsche Landwirtschaft. Von Direktor Fr[anz] Hilmer. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1932 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 156/158.), 55 S. ● Zeitgemäße Wirtschaftsfragen. Referate der Herren: Präsident Leonhard Kaiser, Zentraldirektor Franz Hilmer, Direktor Karl Hickel, Dozent Dr. Ing. Camillo Worliczek, Vorstand Karl Haas und Disponent Anton Kühnel in der Vollversammlung der Geschäftsstelle der deutschen Land- und Forstwirtschaft am 24. Mai 1932. Prag [Praha]: Geschäftsstelle der deutschen Land- und Forstwirtschaft 1932 (= Schriften für das deutsche Landvolk.), 20 S. Sonderdruck aus: Deutsche Landpost. Hauptblatt des Bundes der Landwirte (Prag [Praha]). ● Das landwirtschaftliche Organisations- und Genossenschaftswesen und der berufsständische Gedanke. Vortrag, gehalten am Führerlehrgang der Landständischen Jungsmannschaft in Bad Groß-Ullersdorf am 20. November 1933. Brünn [Brno]: Zentralverband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und Slovakei 1934 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 241.), 12 S. ● Der berufsständische Gedanke in der sudetendeutschen Wirtschaft. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1933 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 185/186.), 22 S. ● Der Stand der genossenschaftlichen Organisation 1933. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei in Brünn 1934 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 276.), 12 S. ● Die Landwirtschaft und ihre Berufsorganisation in Mähren im Wirtschaftsjahr 1932/1933. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1933 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 237/240.), 104 S. Enthält Franz Hilmer: Die Lage der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1932–1933. – Hubert Preibsch: Die Arbeit der deutschmährischen Berufsorganisation der Landwirte. ● Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Milchwirtschaft. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1933 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 177/178.), 28 S. ● Erhöhung der Zahlungsbereitschaft. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1933 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 236.), 24 S. ● Geld – Gold – Spareinlagen – Ersparnisse – Vermögen – Zinsen. Preisbildung – Außenhandel – Arbeitslosigkeit. Ländliche Geldpolitik in der Krisenzeit. Mit einem Anhang über Bausparkassen und die gesetzlichen Grundlagen der staatlichen Zinsfußregelung von Dr. W[ilhelm] Pucher. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1933 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 179/182.), 60 S. ● Getreide-Verwertungsfragen. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1933 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 191.), 20 S. ● Landwirtschaft und Genossenschaftswesen im Jahre 1932. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1933 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 194/200.), 159 S. ● Ständische Entwicklung und genossenschaftliche Organisation. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1933 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 190.), 14 S. ● Verwertungsfragen 1933. Fragen der Getreide-, Vieh- und Milchverwertung und der Erntefinanzierung. Erörtert von Verbandsdirektor Fr[anz] Hilmer. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1933 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 189.), 23 S. ● 40 Jahre Genossenschaftsarbeit in Deutschmähren. Zum 40. Verbandstag des Zentral-Verbandes der deutschen landwirtschaftl[ichen] Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei in Brünn. Zusammengestellt von Franz Hilmer. Brünn [Brno]: [Organisation der deutschen Landwirte Mährens] 1933 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 201/230), 584 S. ● 40 Jahre Genossenschaftsarbeit in Deutschmähren. Zum 40. Verbandstag des Zentral-Verbandes der deutschen landwirtschaftl[ichen] Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei in Brünn. Zusammengestellt von Franz Hilmer. Brünn [Brno]: [Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei] 1933, 59 S. ● 40 Jahre Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei. Zusammengestellt von Fr[anz] Hilmer. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1933 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 231/235.), 78 S. ● Zeitgemäße Geld- und Wirtschaftsfragen. Erörtert von Verbandsdirektor Franz Hilmer. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1933 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 171/172.), 47 S. ● Absatzfragen unseres Obst- und Weinbaues. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1934 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 245.), 19 S. ● Die Landwirtschaft und ihre Berufsorganisation in Mähren im Wirtschaftsjahr 1933/1934. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1934 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 277/283.), 136 S. Enthält Franz Hilmer: Die Lage der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1933/34 und die Arbeit der Organisation der deutschen Landwirte Mährens. – Hubert Preibsch: Die Arbeit der berufsständischen Organisation der deutschen Landwirte Mährens im Geschäftsjahr 1933/34. ● Die Neuregelung des Getreideverkehres. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1934 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 274/275.), 24 S. ● Landwirtschaft und Genossenschaftswesen im Jahre 1933. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1934 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 257/263.), 156 S. ● Neujahrshoffen 1934. Mit einem Anhang: Möglichkeiten der Geldvermehrung. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1934 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 242.), 16 S. ● Unser Geld. Währung und Wirtschaft. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1934 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 251/252.), 24 S. ● Vorschriften für die Geschäftsführung unserer Genossenschaften. Mit einem Anhang: Unser deutsches Genossenschaftswesen. Brünn [Brno]: Zentralverband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1934 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 243.), 16 S. ● Wirtschaftskredite. Was erwartet die Landwirtschaft von der Reeskompte- und Lombardanstalt. Anhang: Das reichsdeutsche Erbhofgesetz von Fritz Luksch. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1934 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 255/256.), 24 S. ● Wirtschaftspolitische Zahlen und Gedanken über das Wirtschaftsjahr 1929/30 vom Standpunkte der Landwirtschaft. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1930 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 96/99.), 48 S. ● Der Werdegang der genossenschaftlichen Getreideverwertung. Vom einfachen Bodenspeicher zum Lüftungssilo. Lagerhausbauten in Deutschmähren im Jahre 1935. Brünn [Brno]: Zentralverband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1936 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 319/322.), 68 S. ● Die Lage der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1934/1935 und die Arbeit der Organisation der deutschen Landwirte Mährens in Brünn. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1935 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 312/313.), 32 S. ● Die Landwirtschaft und ihre Berufsorganisation in Mähren im Wirtschaftsjahr 1934/1935. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1935 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 305/311.), 120 S. Enthält Franz Hilmer: Die Lage der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1934/35 und die Arbeit der Organisation der deutschen Landwirte Mährens. – Hubert Preibsch: Die Arbeit der berufsständischen Organisation der deutschen Landwirte Mährens im Geschäftsjahr 1934/35. ● Getreideverkehrsregelung. Für das Wirtschaftsjahr 1935/36. Eine kurze Zusammenstellung für die deutschen Landwirte Mährens. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1935 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 285/287.), 48 S. ● Landwirtschaft und Genossenschaftswesen im Jahre 1934. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1935 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 289/300.), 192 S. ● Planwirtschaft in Produktion und Absatz. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1935 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 302/303.), 31 S. Enthält auch einen Anhang von W[ilhelm] Pucher: Unsere agrar-politische Gesetzgebung. Radiovortrag. ● Aufgaben der genossenschaftlichen Organisation in der Planwirtschaft. Anhang: Bauerntum und landwirtschaftliches Genossenschaftswesen im Deutschen Reich. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1936 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 361/363.), 49 S. ◊ Aufgaben der genossenschaftlichen Organisation in der Planwirtschaft. Vortrag, gehalten vom Zentraldirektor Franz Hilmer beim 43. Verbandstage des Zentral-Verbandes der deutschen landw[irtschaftlichen] Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei, Brünn, in Nikolsburg am 30. Mai 1936. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1936, 7 S. ● Der Obst-, Wein- und Gartenbau im deutsch-mährischen Wirtschaftsgebiete. Obstbauförderung. Absatzwerbeausstellung. Anhang: Obst-Einheitskisten. Von E[rwin] Faulhaber. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1936 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 348/349.), 36 S. ● Die Lage der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1935/1936 und die Arbeit der Organisation der deutschen Landwirte Mährens in Brünn. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1936 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 359/360.), 28 S. ● Die Landwirtschaft und ihre Berufsorganisation in Mähren im Wirtschaftsjahr 1935/1936. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1936 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 350/358.), 132 S. Enthält Franz Hilmer: Die Lage der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1935/36. – Hubert Preibsch: Die Arbeit der berufsständischen Organisation der deutschen Landwirte Mährens im Geschäftsjahr 1935/36. ● Getreideverkehrsregelung. Für das Wirtschaftsjahr 1936/37. (Grundsätzliches, Grundlagen, Anbauflächen und Erträge, Vorräte, Stationspreise, Pfandscheindarlehen u. a.) Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1936 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 330/331.), 40 S. ● Landvolk und Weltspartag. Radiovortrag. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1936 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 347.), 24 S. Enthält auch Artikel von Fritz Luksch, W[ilhelm] Pucher und Fritz Röder. ● Landwirtschaft und Genossenschaftswesen im Jahre 1935. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1936 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 332/345.), 212 S. ● Regelung der Erzeugung – Ordnung des Marktes. Fortführung der Wirtschaftsplanung. Brünn [Brno]: Organisation der deutschen Landwirte Mährens 1936 (= Deutschmährische landw[irtschaftliche] Hefte. 323/324.), 32 S. ● Unsere pflanzliche Produktion und ihre Verwertung. Referat von Verbandsdirektor Fr[anz] Hilmer, erstattet bei der Vollversammlung der Geschäftsstelle der deutschen Land- und Forstwirtschaft in Prag am 18. Juni 1936. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landw. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1936 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 327.), 16 S. ● Absatzwerbung für Obst, Gemüse, Blumen, für Obst- und Gemüsekonserven und Honig, für Wein und Süßmoste. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 393/395.), 60 S. ● Aus der Praxis der deutschen Viehverwertungs-Genossenschaften. Von Konrad Langenheim. – Hilfe für unsere Kleinbauern. Genossenschaftliche Arbeit auf dem Gebiete der Vieh- und Milchwirtschaft. Qualitätsbezahlung bei Vieh. Von Verbandsdirektor Franz Hilmer. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 371/373.), 60 S. ● Der Aufkauf der Getreideernte 1937. Anhang: Getreidepreise, Pfandscheindarlehen und Getreideernte 1937. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 391/392.), 36 S. ● Der XVII. Internationale Agrarkongress im Haag 1937. Ein Tagungsbericht. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 374/375.), 31 S. ● Die Zukunft dem Genossenschaftswesen! Mit frischer Kraft in das neue Jahr. Anhang: Der Aufbau des sudetendeutschen Genossenschaftswesens. Von Dr. G[ustav] Chlumecky. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 364/365.), 29 S. ● Die Zusammenlegung von Grundstücken. Mit vier Gemeindeplänen. Anhang: 50 Jahre Zusammenlegung von Grundstücken in Mähren. Von Ing. Fr. Šárko. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 366/367.), 14 S. Gemeinsam mit W. Müller. ● Entwicklung, Stand und Erfolge unserer Genossenschaft. Milchverwertung. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 398/400.), 48 S. Gemeinsam mit Josef Holik und Anton Kühnel. ● Genossenschaftliche Trauben- und Weinverwertung im Deutschen Reiche und bei uns. Besprochen auf Grund einer Studienreise durch das Weingebiet des Rheinlandes und Württembergs und eigener heimatlicher Beobachtungen. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 407/410.), 79 S. ● Grundlagen für die genossenschaftliche Viehverwertung. Mit Anhang: Die Durchführung der genossenschaftlichen Viehverwertung. Von Hermann Stefan. – Warum Zuchtviehankauf im Wege von Versteigerungen (Auktionen)? Von Ing. Otto Keck. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 368.), 18 S. ● Lagerhausbauten im deutschen Gebiete von Mähren in den Jahren 1936 und 1937. Besprochen von Franz Hilmer und Ing. Alfred Theimer. Anhang: Lichtbilder der Lagerhausbauten 1935 und einiger älterer Lagerhausbauten. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 401/406.), 81 S. & 22 S. Bildtafeln. Gemeinsam mit Alfred Theimer. ● Landwirtschaft und Genossenschaftswesen im Jahre 1936. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 378/390.), 266 S. ● Stand und Entwicklung der landwirtschaftlichen Genossenschaften und ihrer Verbände mit besonderer Berücksichtigung unseres deutschmährischen landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 396/397.), 43 S. ● Streiflichter aus der holländischen Landwirtschaft. Nutzanwendung für unsere Wirtschaft. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 376/377.), 30 S. ● Wein und Hülsenfrüchte. Zwei Radiovorträge über den südmährischen Weinbau, die Weinabsatzwerbung und die volkswirtschaftliche Bedeutung der Hülsenfrüchte. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1937 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 369.), 13 S. ● Absatzwerbung für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Radiovortrag. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl[ichen] Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 434.), 8 S. ● Centrocooperativ. Verband der landw[irtschaftlichen] Genossenschaftsverbände der tschechoslov[akischen] Republik in Prag. Anschließend: Reichsgenossenschaftstag Koblenz 1938. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 435.), 16 S. ● Das Raiffeisen-Jubiläumsjahr 1938. Wie sollen wir feiern? [Von] Fr[anz] Hilmer. Anhang: Nochmals die genossenschaftliche Viehverwertung. [Von] K[arl] Hickel. – Eine Fahrt ins deutsche Weingebiet. [Von] A[dolf] Höss. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 419/420.), 30 S. ● Der Aufkauf und die Lagerung der Ernte 1938. Anhang: Die Getreidepreise 1938/1939. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 437.), 24 S. ● Der deutsche Wein-, Obst- und Gemüsebau im Rahmen der südmähr[ischen] Wirtschaft. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 451.), 28 S. ● Deutsche genossenschaftl[iche] Einrichtungen in Brünn und Südmähren. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 432.), 15 S. ● Die genossenschaftliche Viehverwertung im Deutschen Reiche und bei uns von O[tto] Kaufmann und H[ermann] Stefan. – Ordnung im Betriebe. Ordnung in der Gesamtwirtschaft. Ein Vortrag mit besonderem Hinweis auf die genossenschaftliche Viehverwertung von Verbandsdirektor Franz Hilmer. Brünn [Brno]: Zentralverband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 428/429.), 27 S. ● Die Kreditversorgung der bäuerlichen Betriebe. Die Leistungen der landwirtschaftl[ichen] Genossenschaften. Marktordnung und Genossenschaftswesen. Drei kleine Vorträge. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 425.), 16 S. ● Die Marktordnung in der Ostmark. Besprochen von Franz Hilmer. Anhang: Die Ernährungswirtschaft in der Ostmark. Von Karl Mayerzedt. – Regelung des Reichsnährstandsbeitrages. Bäuerliches Erbrecht. Von Dr. Fritz Luksch. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 453/454.), 33 S. ● Die Selbsthilfe auf dem Gebiete des Flachsbaues und die Tätigkeit der deutschmährischen Flachsverwertungsgenossenschaften. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 421/424.), 75 S. ● Die Zusammenfassung der Kräfte der deutschen Landwirtschaft (Hauptverband der deutschen Land- und Forstwirtschaft). Erläutert von Verbandsdirektor Franz Hilmer. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 433.), 16 S. ● Fried[rich] Wilh[elm] Raiffeisen. Gedenkrede gehalten am 45. Brünner Verbandstag. Anhang: Fr[iedrich] W[ilhelm] Raiffeisen zum Gedächtnis. Brünn [Brno]: Zentral-Verbandes der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 436.), 20 S. ● Friedrich Wilhelm Raiffeisen, sein Leben und sein Werk. (Festvortrag im Brünner Rundfunk am 13. März.) Anhang: Raiffeisen in Mähren. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 426/427.), 31 S. ● Landwirtschaft und Genossenschaftswesen im Jahre 1937. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 439/450.), 229 S. ● Raiffeisenarbeit und Raiffeisenhäuser im Tätigkeitsgebiete des Zentral-Verbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei in Brünn. Zusammengestellt und besprochen im Raiffeisenjubiläumsmonat 1938 von Franz Hilmer. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der Deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 455/460.), 132 S. ● Trinkt südmährischen Wein. Er ist ein Erzeugnis unserer deutschen Kleinbauern. Brünn [Brno]: Bund der Deutschen [1938], 8 S. Gemeinsam mit A[lbert] Stummer. ● 12. Internationaler Gartenbaukongress Berlin 1938. Ein kurzer Bericht von Fr[anz] Hilmer. Anhang: Die Generalversammlung des internationalen Verbandes der Landwirtschaft 1938 in Prag. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1938 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 438.), 28 S. ● Bauernarbeit sichert die Ernährung des Volkes. Rundfunkvorträge und Aufsätze. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1939 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 473/474.), 30 S. ● Das Raiffeisen'sche Genossenschaftswesen im Protektorat Böhmen und Mähren. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1939 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 466/470.), 84 S. ● Weiterarbeiten in der genossenschaftlichen Organisation für unser deutsches Landvolk! Mahnworte. Anhang: Neugliederung des Genossenschaftswesens im Sudetenland und im Protektorat. Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1939 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 461/465.), 136 S. Sonderdruck aus: Deutschmährisches Genossenschaftsblatt (Brünn [Brno]) vom 25. Dezember 1938. ● Tätigkeitsbericht des Zentral-Verbandes der deutschen landw[irtschaftlichen] Genossenschaften in Böhmen und Mähren, erstattet am 46. Verbandstage (8. Juni 1940). Brünn [Brno]: Zentral-Verband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Mährens, Schlesiens und der Slovakei 1940 (= Deutschmährische landwirtschaftliche Hefte. 481/485.), 56 S. ● Der Weihnachtsmann im Walde. Ein Märchenbuch aus Norwegen. (Ein Weihnachtsmärchen für die Kinder in der Heimat.). Bilder von Jakob Eigner. Oslo: Verlagsbuchhandlung A. S. 1943, unpaginiert (24 S.).
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |