|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Georg Reininghaus d. i. bis 1919: Georg Edler von Reininghaus geb. Gösting (heute zu Graz), Kronland Steiermark, Österreich-Ungarn (heute Bundesland Steiermark, Österreich), am 28. Februar 1886 gest. Mödling, Bundesland Niederösterreich, Österreich, am 18. April 1968 Diplomat und Industrieller im Umfeld des sogenannten Spannkreises aktiv Georg Reininghaus, aus einer bekannten Grazer Brauereifamilie stammend, absolvierte die Konsularakademie Wien und war danach im diplomatischen Dienst tätig, zuletzt im Rang eines Legationsrats. Nachdem er mit 31. Dezember 1922 freiwillig aus dem Bundesdienst ausschied, wurde er Direktor der »Franz de Paul Schröckenfux Ges.m.b.H.« beziehungsweise der »Steiermärkischen Sensenwerks AG«. In den 1930er Jahren war Georg Reininghaus im Umfeld des sogenannten Spannkreises tätig, an dessen Zeitschrift »Ständisches Leben« (Berlin–Wien) er auch 1933 mitarbeitete. Georg Reininghaus wurde 1935 Präsident des Österreichischen Pfadfinderkorps St. Georg und wurde deswegen 1938 von den Nationalsozialisten vorübergehend verhaftet. 1946 bis 1953 war er neuerlich Präsident der österreichischen Pfadfinder und 1958 bis 1961 Präsident der »Legion Mariens in Österreich«. Reininghaus wohnte in Mödling (Niederösterreich).
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |