|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Karin Schrott geb. Freiburg im Breisgau, Großherzogtum Baden, Deutsches Kaiserreich (heute Land Baden-Württemberg, Deutschland), am 11. Dezember 1912 gest. Grödig, Bundesland Salzburg, Österreich, ? Buchhändlerin und Schriftstellerin Angehörige des weiteren sogenannten Spannkreises Karin Schrott studierte Staatswissenschaften an der Universität Wien, wo sie aufgrund der Arbeit »Die Aufgabe der deutschen Siedlung in der Gegenwart« am 13. Juli 1938 zur Dr. rer. pol. promoviert wurde. Karin Schrott war Angehörige des weiteren sogenannten Spannkreises, an dessen Zeitschrift »Ständisches Leben« (Berlin–Wien) sie 1935 mitarbeitete. Karin Schrott arbeitete nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als Verlagsangestellte, dann als Buchhändlerin in Salzburg. Nach ihrer Pensionierung wohnte sie in Grödig (Salzburg). Selbstständige Publikationen ● Die Aufgabe der deutschen Siedlung in der Gegenwart. Wien 1938, Maschinenschrift. Staatswissenschaftliche Dissertation an der Universität Wien 1938. Teildruckfassung: Die Aufgabe der deutschen Siedlung in der Gegenwart. Wien: H. Hoffmann in Kommission 1939, 55 S. ● Gärtnerin aus Liebe. (Poetisches Tagebuch.) Innsbruck: Inn Verlag 1949, 71 S.
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |