|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Die Herdflamme Band 20: Eckhart von Hochheim Meister Eckeharts Schriften zur Gesellschaftsphilosophie. Von Dr. Ilse Roloff. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1934 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 20.), XIII, 336 S. Anmerkungen Originalausgabe. Alle Texte von Eckhart sind zweisprachig, ausgenommen die beiden Texte »Tugendlehre. Reden der Unterscheidung« und »Gesellschaftliche Sachkunde (Realien)«. Enthält eine Widmung S. V: »Meinen Eltern«. Inhalt: ● Ilse Roloff: Vorwort, S. VII–VIII. Gezeichnet: Werfen-Weng, Salzburg, Gassengut; Weihnachten 1933. ● [Ilse Roloff]: Einführung, S. 1–63. ● [Eckhart]: Von Abgeschiedenheit. (Bei [Franz] Pfeiffer Traktat Nr. IX.), S. 67–83. ● [Eckhart]: Vom Jenseits und Diesseits und insbesondere den Kreaturen (Predigt XXII bei [Franz] Pfeiffer.), S. 84–93. ● [Eckhart]: Von den Entsprechungen zwischen Übersinnlichem und Sinnlichem und der dem Menschen möglichen Vollkommenheit. (Predigt LVI bei [Franz] Pfeiffer.), S. 92–103. ● [Eckhart]: Einigkeit der Schauung meint Fruchtbarkeit der Wirkung. (Predigt III bei [Franz] Pfeiffer.), S. 104–133. ● [Eckhart]: Vom geheiligten Wirken in der Welt. (Predigt IX bei [Franz] Pfeiffer.), S. 134–157. ● [Eckhart]: Das Fünklein. (Predigt VIII bei [Franz] Pfeiffer.), S. 156–171. ● [Eckhart]: Seelenlehre. (Predigt I bei [Franz] Pfeiffer.), S. 170–195. ● [Eckhart]: Sittenlehre. (Predigt IV bei [Franz] Pfeiffer.), S. 194–215. ● [Eckhart]: Der Heilsweg. (Predigt II bei [Franz] Pfeiffer.), S. 214–233. ● [Eckhart]: Tugendlehre. Reden der Unterscheidung. (Bei [Franz] Pfeiffer S. 543ff.), S. 234–239. ● [Eckhart]: In deinen Werken sollst du Gottes Ehre suchen. (Predigt X bei [Franz] Pfeiffer.), S. 240–251. ● [Eckhart]: Christus und die Menschheit. Vom geschichtlichen Christus. (Predigt XIII bei [Franz] Pfeiffer.), S. 250–261. ● [Eckhart]: Mystische Nächstenliebe. (Predigt XII bei [Franz] Pfeiffer.), S. 260–273. ● [Eckhart]: Gesellschaftliche Sachkunde (Realien), S. 274–280. ● [Eckhart]: Aus den lateinischen Schriften, bearbeitet von Lic. Konrad Weiß, S. 281–320. Übersicht Ξ Geplante Bände Ξ Personenregister
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |