Soziologie in Österreich

 

 

 

 

Home

 

Impressum

 

Feedback

 

English

 

 

Geschichte
Biografien
Institute
Vereine
Zeitschriften
Schriftenreihen
 Übersicht
 Geplante Bände
 Personenregister
Verlage
Orte
 
Bibliothek
Archiv

 

Die Herdflamme

Wien–Leipzig bzw. Jena

1922 bis 1934

Titel: Die Herdflamme

Untertitel: Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker

seit 6,1. Bd. (1925): Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker

Herausgeber: Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann

Verlag: Wiener Literarische Anstalt Gesellschaft m.b.H.

seit 2. Bd. (1922): Verlag von Gustav Fischer

Die Bände 1.1 und 1.2 wurden noch 1922 vom Verlag von Gustav Fischer, Jena, übernommen. Entsprechend wurde bei den meisten Exemplaren die ursprüngliche Verlagsauszeichnung mit dem Vermerk »Verlag von Gustav Fischer, Jena« überklebt.

Erscheinungsort: Wien / Leipzig

seit 2. Bd. (1922): Jena

Erscheinungszeitraum: 1922–1934

Zusammenfassung: Es erschienen 1922 bis 1934 zwanzig Bände – davon zwei Bände in je zwei Halbbänden – in zweiundzwanzig Ausgaben mit insgesamt CCLXXVIII und 10.461 Seiten sowie 8 Bildtafeln; die beiden Teilbände von Band 1 erschienen auch als Titelausgabe.

Charakteristik: Die von Othmar Spann (1878–1950) herausgegebene Schriftenreihe »Die Herdflamme« war im Erscheinungszeitraum die wichtigste des sogenannten Spannkreises. Die Schriftenreihe wurde ergänzt durch die Reihe »Ergänzungsbände zur Sammlung Herdflamme« (Jena 1924 bis 1937).

 

Erscheinungsübersicht

1.1 [a]:

1922

 

9:

1932

1.1 [b]:

1922

 

10:

1926

1.2 [a]:

1922

 

11:

1927

1.2 [b]:

1922

 

12:

1926

2:

1922

 

13:

1926

3:

1923

 

14:

1925

4:

1923

 

15:

1928

5:

1923

 

16:

1929

6.1:

1925

 

17:

1929

6.2:

1925

 

18:

1926

7:

1923

 

19:

1931

8:

1924

 

20:

1934

 

Bibliografische Übersicht

Band 1.1 [a]: Adam Heinrich Müller (seit 1826: Ritter von Nitterdorf)

Adam H[einrich] Müller

Die Elemente der Staatskunst. Mit einem noch unveröffentlichten Bildnis des Verfassers nach Gerhard v[on] Kügelgen. Mit einer Einführung, erklärenden Anmerkungen und bisher ungedruckten Originaldokumenten versehen von Dr. Jakob Baxa. 1. Halbband.

Wien / Leipzig: Wiener Literarische Anstalt Gesellschaft m.b.H. 1922 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 1,1.), XXIV, 475 S. & 2 Bildtafeln. Mehr…

 

Band 1.1 [b]: Adam Heinrich Müller (seit 1826: Ritter von Nitterdorf)

Adam H[einrich] Müller

Die Elemente der Staatskunst. Mit einem noch unveröffentlichten Bildnis des Verfassers nach Gerhard v[on] Kügelgen. Mit einer Einführung, erklärenden Anmerkungen und bisher ungedruckten Originaldokumenten versehen von Dr. Jakob Baxa. 1. Halbband.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1922 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 1,1.), XXIV, 475 S. & 2 Bildtafeln. Mehr…

 

Band 1.2 [a]: Adam Heinrich Müller (seit 1826: Ritter von Nitterdorf)

Adam H[einrich] Müller

Die Elemente der Staatskunst. Mit einem noch unveröffentlichten Bildnis des Verfassers nach Gerhard v[on] Kügelgen. Mit einer Einführung, erklärenden Anmerkungen und bisher ungedruckten Originaldokumenten versehen von Dr. Jakob Baxa. 2. Halbband.

Wien / Leipzig: Wiener Literarische Anstalt Gesellschaft m.b.H. 1922 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 1,2.), 606 S. & 1 Bildtafel. Mehr…

 

Band 1.2 [b]: Adam Heinrich Müller (seit 1826: Ritter von Nitterdorf)

Adam H[einrich] Müller

Die Elemente der Staatskunst. Mit einem noch unveröffentlichten Bildnis des Verfassers nach Gerhard v[on] Kügelgen. Mit einer Einführung, erklärenden Anmerkungen und bisher ungedruckten Originaldokumenten versehen von Dr. Jakob Baxa. 2. Halbband.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1922 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 1,2.), 606 S. & 1 Bildtafel. Mehr…

 

Band 2: Adam Heinrich Müller (seit 1826: Ritter von Nitterdorf)

Adam H[einrich] Müller

Versuche einer neuen Theorie des Geldes. Mit erklärenden Anmerkungen versehen von Dr. Helene Lieser.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1922 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 2.), 330 S. Mehr…

 

Band 3: Tommaso d'Aquino

Ausgewählte Schriften zur Staats- und Wirtschaftslehre des Thomas von Aquino. Neue Übertragung mit Anmerkungen und einer kritischen Einführung von Friedrich Schreyvogl, Doktor der Staatswissenschaften.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1923 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 3.), 448 S. Mehr…

 

Band 4: Augustinus von Hippo

Augustinus

Der Gottesstaat. Die staatswissenschaftlichen Teile übersetzt, mit teilweisem lateinischen Begleittext versehen und behandelt von D.Dr. Karl Völker, o.ö. Professor an der Universität in Wien.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1923 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 4.), 194 S. Mehr…

 

Band 5: Platon ‹Πλάτων› (d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›)

Platons Staatsschriften. Griechisch und Deutsch. Text durchgesehen und neu übersetzt, erläutert und eingeleitet von Wilhelm Andreae. Erster Teil: Briefe.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1923 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschafts-wissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 5.), XXVIII, 200 S. Mehr…

 

Band 6.1: Platon ‹Πλάτων› (d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›)

Platons Staatsschriften. Griechisch und Deutsch. Text durchgesehen und neu übersetzt, eingeleitet und erläutert von Wilhelm Andreae. Zweiter Teil: Staat. Erster Halbband: Vorwort, Text und Übersetzung.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1925 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 6.1.), IX, 844 S. Mehr…

 

Band 6.2: Platon ‹Πλάτων› (d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›)

Platons Staatsschriften. Griechisch und Deutsch. Text durchgesehen und neu übersetzt, eingeleitet und erläutert von Wilhelm Andreae. Zweiter Teil: Staat. Zweiter Halbband: Einleitung und Erläuterungen.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1925 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 6.2.), 224 S. Mehr…

 

Band 7: Alfred Hillebrandt

Altindische Politik. Eine Übersicht auf Grund der Quellen von Alfred Hillebrandt.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1923 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 7.), XII, 210 S. Mehr…

 

Band 8: Jakob Baxa

Gesellschaft und Staat im Spiegel deutscher Romantik. Die staats- und gesellschaftswissenschaftlichen Schriften deutscher Romantiker, ausgewählt, mit erklärenden Einleitungen und Anmerkungen versehen und herausgegeben von Dr. Jakob Baxa.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1924 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 8.), VII, 664 S. Mehr…

 

Band 9: Karl Wührer

Der Deutsche Staat des Mittelalters. I. Die fränkische Zeit. Eine Auswahl der Quellen, lateinisch und deutsch, übersetzt und erläutert. Von Dr. Karl Wührer.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1932 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 9.), XI, 495 S. Mehr…

 

Band 10: Friedrich List

Friedrich Lists kleinere Schriften. Gesammelt, herausgegeben und mit einer Einführung versehen von Dr. jur. et phil. Friedrich Lenz, ord. Professor der wirtschaftlichen Staatswissenschaften in Gießen. Erster Teil: Zur Staatswissenschaft und politischen Ökonomie.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1926 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 10.), IL, 696 S. & 1 Bildtafel. Mehr…

 

Band 11: Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Hegels Schriften zur Gesellschaftsphilosophie: Teil I. Philosophie des Geistes und Rechtsphilosophie. Herausgegeben, mit Einführung und Anmerkungen versehen von Privatdozenten Dr. Alfred Baeumler, Dresden. Mit einem noch unveröffentlichten Bildnisse.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1927 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 11.), VIII, 940 S. & 1 Bildtafel Mehr…

 

Band 12: Friedrich Wilhelm (seit 1812: Ritter von) Schelling

Schellings Schriften zur Gesellschaftsphilosophie, ausgewählt, mit Einführung und Anmerkungen versehen von Dr. Manfred Schröter, München.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1926 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 12.), XVI, 853 S. Mehr…

 

Band 13: Platon ‹Πλάτων› (d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›)

Platons Staatsschriften. Griechisch und deutsch. Text durchgesehen und neu übersetzt, eingeleitet und erläutert von Wilhelm Andreae. Dritter Teil: Der Staatsmann.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1926 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 13.), XL, 217 S. Mehr…

 

Band 14: Franz (seit 1808: Ritter von) Baader

Franz von Baaders Schriften zur Gesellschaftsphilosophie. Mit einem Anhang von erstmaligen Veröffentlichungen: Frz. [d. i. Franz] Baaders Briefe an König Ludwig I. von Bayern; Jos[eph] Baaders Denkschriften an die Bayrische Regierung. Herausgegeben, eingeleitet und erläutert von Johannes Sauter.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1925 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann14.), XIV, 938 S. & 3 Bildtafeln. Mehr…

 

Band 15: Johann Gottlieb Fichte

Fichtes Schriften zur Gesellschaftsphilosophie. I. Teil: Reden an die deutsche Nation. Eingeleitet, erläutert und mit Anmerkungen versehen von Dr. Hans Riehl, Wien.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1928 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 15.), XI, 540 S. Mehr…

 

Band 16: Johann Gottlieb Fichte

Fichtes Schriften zur Gesellschaftsphilosophie. II. Teil: Die drei Schriften über den Gelehrten. Eingeleitet, erläutert und mit Anmerkungen versehen von Dr. phil et rer. pol. Hans Riehl, Privatdozenten der Universität Graz.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1929 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 16.), X, 306 S. Mehr…

 

Band 17: Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein

Freiherr vom Steins Ausgewählte Schriften. Briefe, Berichte, Aufsätze und Denkschriften zur Staatswissenschaft. Ausgewählt und erläutert von Dr. Klaus Thiede, Privatdozenten an der Universität Wien.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1929 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 17.), XII, 406 S. Mehr…

 

Band 18: Adam Heinrich Müller (seit 1826: Ritter von Nitterdorf)

Adam Müllers Handschriftliche Zusätze zu den »Elementen der Staatskunst« auf Grund seines wiederaufgefundenen Handexemplares mit erklärenden Anmerkungen zum erstenmal herausgegeben von Dr. Jakob Baxa, Wien. Mit einem Anhang: Verschollene Schriften Adam Müllers aus den Jahren 1812–1818.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1926 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 18.), 164 S. Mehr…

 

Band 19: Adam Heinrich Müller (seit 1826: Ritter von Nitterdorf)

Adam Müller

Ausgewählte Abhandlungen. Mit erklärenden Anmerkungen herausgegeben von Dr. Jakob Baxa, Privatdozenten der Universität Wien. Mit einem Geleitwort von Dr. Othmar Spann, o.ö. Professor der politischen Ökonomie und Gesellschaftslehre an der Universität Wien. Zweite, vermehrte und veränderte Auflage.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1931 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 19.), XIV, 375 S. Mehr…

 

Band 20: Eckhart von Hochheim

Meister Eckeharts Schriften zur Gesellschaftsphilosophie. Von Dr. Ilse Roloff.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1934 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 20.), XIII, 336 S. Mehr…

Geplante Bände Ξ Personenregister

Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz
Stand: Mai 2012