Soziologie in Österreich

 

 

 

 

Home

 

Impressum

 

Feedback

 

English

 

 

Geschichte
Biografien
Institute
Vereine
Zeitschriften
Schriftenreihen
 Einzelbände
 Übersicht
 Geplante Bände
 Personenregister
Verlage
Orte
 
Bibliothek
Archiv

 

Die Herdflamme

Band 18: Adam Heinrich Müller (seit 1826: Ritter von Nitterdorf)

Adam Müllers Handschriftliche Zusätze zu den »Elementen der Staatskunst« auf Grund seines wiederaufgefundenen Handexemplares mit erklärenden Anmerkungen zum erstenmal herausgegeben von Dr. Jakob Baxa, Wien. Mit einem Anhang: Verschollene Schriften Adam Müllers aus den Jahren 1812–1818.

Jena: Verlag von Gustav Fischer 1926 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 18.), 164 S.

Anmerkungen

Erstausgabe.

Zur Textausgabe siehe Band 1.1 und Band 1.2.

Enthält:

● [Adam Heinrich Müller / Jakob Baxa]: Adam Müllers handschriftliche Zusätze zu den »Elementen der Staatskunst«, S. 1–96.

● [Jakob Baxa]: Einleitung des Herausgebers, S. 99–102. Es handelt sich dabei um eine Einleitung zum »Anhang. Verschollene Schriften Adam Müllers aus den Jahren 1812–1818«.

● Adam Müller: Von den guten Früchten der letztverflossenen dreyßig Jahre, S. 103–114. Entstanden 1812; zuerst in: Friedensblätter (Wien), 1. Bd. (1814), Nr. 53 (1. November 1814), S. 217–220, und Nr. 54 (November 1814), S. 221–223.

● Adam Müller: Der Geist des Adels, S. 114–115. Zuerst in: Friedensblätter (Wien), 2. Bd. (1815), Nr. 86 (20. Juli 1815), S. 341–342).

● Adam Müller: Die höheren Güter, S. 116–117. Zuerst in: Friedensblätter (Wien), 2. Bd. (1815), Nr. 88 (25. Juli 1815), S. 349–350.

● Adam Müller: Franz Horner, Esq. Mitglied des britischen Parlaments, S. 117–153. Zuerst in: Zeitgenossen. Biographien und Charakteristiken. (Leipzig), 3. Bd. (1818), H. 12, S. 127–154. Betrifft Francis Horner.

● [Jakob Baxa]: Anmerkungen des Herausgebers zum Anhang, S. 154–159.

● [Jakob Baxa]: Nachwort, S. 160.

Übersicht Ξ Geplante Bände Ξ Personenregister

Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz
Stand: Februar 2012