|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Die Herdflamme Band 17: Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein Freiherr vom Steins Ausgewählte Schriften. Briefe, Berichte, Aufsätze und Denkschriften zur Staatswissenschaft. Ausgewählt und erläutert von Dr. Klaus Thiede, Privatdozenten an der Universität Wien. Jena: Verlag von Gustav Fischer 1929 (= Die Herdflamme. Sammlung der gesellschaftswissenschaftlichen Grundwerke aller Zeiten und Völker. Herausgegeben von Prof. Dr. Othmar Spann. 17.), XII, 406 S. Anmerkungen Originalausgabe. Ursprünglich wurde ein anderer Band 17 angekündigt. Enthält: ● [Klaus Thiede]: Zum Leben des Freiherrn vom und zum Stein, S. IX–XII. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An Karoline von Berg [gezeichnet] Wetter, den 9. September 1792, S. 1–3. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An Karoline von Berg [gezeichnet] Kleve, den 5. März 1793, S. 3. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An Prinz Louis Ferdinand von Preußen [gezeichnet] Den 17. November 1796, S. 3–5. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An Karoline von Berg [gezeichnet] Minden, den 22. April 1802, S. 5–6. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An den Fürsten Friedrich August von Nassau-Usingen [gezeichnet] Münster, den 13. Januar 1804, S. 6–9. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum] Stein: Darstellung der fehlerhaften Organisation des Kabinetts und der Notwendigkeit der Bildung einer Ministerialkonferenz. [Gezeichnet] April 1806, S. 10–19. ● Zu Steins Entlassung im Januar 1807, S. 19–25. Dokumentensammlung, auch mit einem Schreiben von Heinrich Friedrich Karl Freiherrn vom und zum Stein. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum] Stein: Über die zweckmäßige Bildung der obersten und der Provinzial-, Finanz- und Polizeibehörden in der preußischen Monarchie. Nassau, im Junius 1807, S. 26–49. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Zur Agrarreform in Preußen in den Jahren 1807/08, S. 50–74. Dokumentensammlung. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr] vom [und zum] Stein: Immediatbericht über den vorläufigen Plan für die oberste Leitung der Geschäfte. Memel, den 23. November 1807, S. 75–83. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum] Stein: Über die Organisation der Provinzialunterbehörden. An den Staatsminister [Friedrich Leopold] Freiherrn von Schrötter. Königsberg, den 27. Juni 1808, S. 84–91. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Über die Einrichtung von Reichsständen, S. 91–99. Zwei Schreiben aus dem Jahr 1808. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Zur Einführung der Städteordnung, S. 100–111. Dokumentensammlung, auch mit einem Schreiben von Heinrich Friedrich Karl Freiherrn vom und zum Stein aus dem Jahr 1808. ● [Napoleon I., d.i Napoleone Buonaparte]: Steins Achtserklärung durch Napoleon, S. 112. Gezeichnet: Madrid den 16. Dezember 1808. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An den Kriegsrat Johann George Scheffner. Troppau, den 6. August 1809, S. 113–115. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Aufsätze und Bemerkungen über mancherlei Gegenstände 1809, S. 115–144. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Denkschrift über die Aufgaben des Unterrichtswesens in Österreich. Brünn, im März 1810, S. 145–155. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Denkschrift vom September 1810. Gutachten über [Karl August Graf von] Hardenbergs Finanzpläne, S. 155–170. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum] Stein: Denkschrift über Deutschlands künftige Verfassung. An Zar Alexander [I. Pawlowitsch]. St. Petersburg, den 18. September 1812, S. 171–175. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Denkschrift. An [Horatio] Lord Walpole. Den 1. November 1812, S. 176–178. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An den hannoverschen Minister [Ernst Friedrich Herbert] Graf [zu] Münster. St. Petersburg, den 1. Dezember 1812, S. 178–179. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Über eine deutsche Verfassung. An den Staatskanzler Graf [Karl August von] Hardenberg. Prag, am Ende August 1813, S. 179–188. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Über die künftige deutsche Bundesverfassung. Frankfurt, den 21. November 1813, S. 189–190. ● Fhr. v. Stein [d. i. Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An den Grafen [Philipp von] Stadion. Freiburg, den 25. Dezember 1813, S. 191–193. ● [Heinrich Friedrich] K[arl Freiherr] vom [und zum] Stein: Denkschrift über Deutschlands künftige Verfassung. Chaumont, den 10. März 1814, S. 193–197. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Über die deutsche Bundesverfassung. Frankfurt, am 16. Juli 1814, S. 197–201. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An Zar Alexander [I. Pawlowitsch]. Wien, den 4. November 1814, S. 202–204. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Vertrauliche Note Rußlands an Preußen und Österreich über die deutschen Angelegenheiten. Wien, den 11. November 1814, S. 205–207. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Denkschrift zur Instruktion für die russischen Unterhändler. Wien, den 13. Januar 1815, S. 207–219. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Über die Wiederherstellung der Kaiserwürde in Deutschland. Wien, den 17. Februar 1815, S. 219–223. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An den Staatskanzler Fürst [Karl August von] Hardenberg. Über die Kaiserwürde. Wien, den 27. Februar 1815, S. 223–225. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An das russische Kabinett. Über die deutsche Bundesakte. Heidelberg, den 24. Juni 1815, S. 225–228. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum] Stein: Über die Zweckmäßigkeit zweier Kammern. Frankfurt, den 12. Februar 1816, S. 229–233. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr] v[om und zum] Stein: Über die Bildung einer Adelskorporation und von Provinzialständen in Westphalen. Nassau, den 31. März 1817, S. 233–236. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Bemerkungen zu dem Entwurf einer Denkschrift über die Bildung von Provinzialständen in Westphalen. An Herrn [Johann Wilhelm Freiherrn] von Mirbach [-Harff] gesandt den 27. Mai, an Herrn Dr. [Christian Friedrich] Schlosser den 3. Mai 1817, S. 236–241. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An den Freiherrn [Johann Wilhelm] von Mirbach [-Harff]. Über den Adel. Den 19. Mai 1817, S. 241–243. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An den sächsisch-weimarischen Staatsminister [Ernst Christian August Freiherr] von Gersdorff. Über das Wartburgfest und die inneren Verhältnisse Deutschlands. Den 10. Dezember 1817, S. 243–244. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum] Stein: An den Geh. Legationsrat [Johann Albrecht Friedrich] Eichhorn. Über die ständischen Angelegenheiten. Frankfurt, den 2. Januar 1818, S. 245–251. ● [Heinrich Friedrich] K[arl] F[reiherr] v[om und zum] Stein: An Ernst Moritz Arndt. Über die Frage landständischer Verfassungen. Frankfurt, den 5. Januar 1818, S. 251–254. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Über eine Verfassung des Herzogtums Nassau. Ende Februar 1818, S. 254–257. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum] Stein: An den Oberpräsidenten [Ludwig Freiherrn] von Vincke. Bemerkungen zu einem dem Staatskanzler überreichten Bericht des Oberpräsidenten von Vincke über eine ständische Verfassung der rheinisch-westphälischen Provinzen. Cappenberg, den 20. Juli 1818, S. 257–262. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum] Stein: Bemerkungen zu einem Aufsatz des Staatsministers [Wilhelm Freiherr] von Humboldt über ständische Verfassung. Frankfurt, den 25. Februar 1819, S. 262–278. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An den Freiherrn [Friedrich] von Hövel. Über die Karlsbader Beschlüsse. Frankfurt, den 16. November 1819, S. 278–279. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: An den Freiherrn Hans [Christoph Ernst] von Gagern. Cappenberg, den 24. August 1821, S. 280–281; [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Über die Neuordnung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse in Westphalen, S. 282–298. Drei Schreiben von Heinrich Friedrich Karl Freiherrn vom und zum Stein aus den Jahren 1821 und 1822. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Bemerkungen über die allgemeinen Grundsätze des Plans zu einer provinzialständischen Verfassung. An den Kronprinzen Friedrich Wilhelm. Cappenberg, den 5. November 1822, S. 298–318. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Über das Zunftwesen. An den Staatsrat [Christian] Kunth, S. 319–330. Zwei Schreiben von Heinrich Friedrich Karl Freiherrn vom und zum Stein vom 8. November 1821 und 25. Januar 1826. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Über die Zollverträge. Aus den Briefen an den Freiherrn Hans [Christoph Ernst] von Gagern, S. 330–336. Acht Schreiben von Heinrich Friedrich Karl Freiherrn vom und zum Stein aus den Jahren 1828 und 1829. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Über die Städte- und Kommunalordnung. An den Minister [Friedrich] von Schuckmann. Cappenberg, den 15. März 1829, S. 337–347. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Denkschrift über Vererbung und Zersplitterung der Bauernhöfe in Westphalen. Münster, im Dezember 1830, S. 348–361. ● [Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein]: Über die Frage der Einrichtung von Reichsständen in Preußen, S. 361–370. Je ein Schreiben von Heinrich Friedrich Karl Freiherrn vom und zum Stein an Anton Graf zu Stolberg-Wernigerode (Cappenberg, am 8. Februar 1831), an Feldmarschall August Wilhelm Anton Neidhardt Graf von Gneisenau (Cappenberg, am 18. Februar 1831) und an Franz Freiherrn von Landsberg-Velen (Cappenberg, am 1. Mai 1831). ● [Klaus Thiede]: Zu Steins Schriften, S. 371–387. ● [Klaus Thiede]: Anmerkungen, S. 388–397. Übersicht Ξ Geplante Bände Ξ Personenregister
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |