|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Stifter-Bibliothek Fragen der Zeit Band 18: Jakob Böhme Jakob Böhme Über die Umkehr und die Einsicht. (Vom übersinnlichen Leben. – Gespräch einer erleuchteten und unerleuchteten Seele. Im Vergleich mit der [Karl Wilhelm] Schieblerschen Gesamtausgabe. Herausgeber und Verfasser: Dr. Anton Brieger.) München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= Stifter-Bibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 18. / Fragen der Zeit.), 74 S. & 1 Bildtafel. Anmerkungen Originalausgabe. 2. Auflage erschien außerhalb der Schriftenreihe: Über die Umkehr und die Einsicht. Herausgegeben und erläutert von Anton Brieger. 2., erweiterte Auflage. Pforzheim: Rudolf Fischer Verlag [1970], 101 S. Anmerkung: Den Texten liegt die Theosophia revelata von 1715 im Vergleich mit der Schieblerschen Gesamtausgabe von 1831–1847 zugrunde. Zur benutzten Übersetzung siehe: Theosophia Revelata. Das ist: Alle Göttliche Schriften Des Gottseligen und Hocherleuchteten Deutschen Theosophi Jacob Böhmens. [Hamburg: Regelin] 1715, 2 Bände: ● Band 1: Theosophia Revelata. Das ist: Alle Göttliche Schriften Des Gottseligen und Hocherleuchteten Deutschen Theosophi Jacob Böhmens, Darinnen Die allertieffesten Geheimnisse Gottes und seines Wesens; der ewigen und zeitlichen Natur und Creatur; Schöpfung der Engel / und ihrer Hierarchien; des Falles Lucifers und seiner Legionen; der Schöpfung dieser Welt und des Menschen / und alles was Leben hat; samt des verführten Menschens Fall; Insonderheit Das Kündlich-grosse Geheimnis Jesu Christi / mit der Mutter himlischen Wiedergebärerin / und seiner heiligen Oeconomie unter und mit uns Menschen im Glauben der neuen Geburt von oben; benebens dem wahren Fundament Christlicher Religion und der Gottseligkeit; Alles nach dem wesentlichen Grunde der Dreyen Principien Göttlicher Geburt in der Selen / und Sein Selbst-Offenbarung in Dreyheit und Weisheit; Auch nach dem Prophetischen und Apostolischen Zeugnis / und dem wahren Sin und inwendigen Verstande der ganzen Heiligen Schrift / (deren 7. Sigel / Apoc. V. alhie eröfnet ligen). Den Liebhabern der Weisheit / aus ihren verborgenen Schätzen / gründlich entdecket werden. Mit vielem Fleiss und heiliger Sorgfalt / aus genauer Untersuchung der bisherigen Editionen, insonderheit der von Ao. 1682 auch anderweitigen Schriften Urkunden / vieler Orten merklich verbessert; Anbey mit des hocherleuchteten nunmehro seligen Mannes Gottes Johann Georg Gichtels, Eines Gottseligen und erfahrnen Kenners dieser Schriften / Geistreichen Marginalien oder Summarischen Einhalt / dem Gottbegierigen Leser zu einem ausgebornen Lichte im Vertsande des Gemühts / vermehret. In Beifügung des Autoris J. B. erweiterten Lebens-Lauffes und nöhtigen Registern. 1715, [5] Bl., Sp. 1–2174, [1] Bl. ● Band 2: Theosophia Revelata Tom. II. Das ist: Alle Göttliche Schriften Des Gottseligen und Hocherleuchteten Deutschen Theosophi Jacob Böhmens Der 2. Teil. Darinnen nach Ordnung der Numeren folgende Bücher befindlich / als: XIX. De Signatura Rerum, Von der Geburt und Bezeichnung aller Wesen. XX. De Electione Gratiae, Von der Gnaden-Wahl. XXI. De Testamentis Christi Lib. III. Von Christi Testamenten 3. Büchl. als zwey von der H. Tauffe und eins vom H. Abendmahl. XXII. Mysterium Magnum, Erklärung des ersten Buchs Mosis. XXIII. Colloquium Viatorum, Gespräch einer erleuchteten und unerleuchteten Selen. XXIV. Suspiria Viatorum, Vom Heiligen Gebät. XXV. Quaest. Theosophicae CLXXVII. Hundert sieben u. siebenzig Theosophis. Fragen. XXVI. Tabulae Principiorum, Drey Taffeln Göttlicher Offenbarung. XXVII. Clavis, Schlüssel oder Erklärung der vornehmsten Puncten. XXVIII. Epistolae Theosophicae LXVI. Sechs und sechszig Theosophis. Send-Briefe Denen allen beygefüget Der Lebens-Lauff des Hocherleuchteten Autoris. Nebst dreyen Registern / als (1) Vocabularium oder Erklärung der fremden Wörter : (2) Der an gezogenen Sprüche Heiliger Schrift : (3) Der vornehmsten Materien und Sachen. Alles mit H. Sorgfalt und möglichstem Fleisse zusamen getragen / und zum Druck befordert. 1715, [1] Bl., Sp. 2178–3927, 100 Sp. & [62] Bl. Jakob Böhmeʹs sämmtliche Werke in sieben Bänden, herausgegeben von [Karl Wilhelm] Schiebler. Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth 1831–1847, 7 Bände: ● Band 1: Der Weg zu Christo. 1831, VIII, 152 S. ● Band 2: Aurora. 1832, VIII, 319 S. ● Band 3: Die drei Principien göttlichen Wesens. 1841, 386 S. ● Band 4: Vom dreifachen Leben des Menschen. Von der Geburt und Bezeichnung aller Wesen. Von der Gnadenwahl. Mit einer lithographirten Tafel. 1842, VI, 634 S. & 1 Bildtafel. ● Band 5: Mysterium magnum, oder Erklärung über das erste Buch Mosis. Mit einer lithographirten Tafel. 1843, VIII, 704 S. & 1 Bildtafel. ● Band 6: Psychologia vera. Psychologiae supplementum: Das umgewandte Auge. De incarnatione verbi. Sex puncta theosophica. Sex puncta mystica. Mysterium pansophicum. De quatuor complexionibus. Theoscopia. De testamentis Christi. Gespräch einer erleuchteten und unerleuchteten Seele. Theosophische Fragen. Tafeln von den drei Principien göttlicher Offenbarung. Schlüssel. Mit einer lithographirten Tafel. 1846, 699 S. & 1 Bildtafel. ● Band 7: Libri apologetici, oder Schutzschriften. Epistolae theosophicae. 1847, VIII, 568 S. [Anmerkung: Buch nicht autopsiert.] Übersicht Ξ Geplante Bände Ξ Personenregister
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |