Soziologie in Österreich

 

 

 

 

Home

 

Impressum

 

Feedback

 

English

 

 

Geschichte
Biografien
Institute
Vereine
Zeitschriften
Schriftenreihen
 Geplante Bände
 Übersicht
 Personenregister
Verlage
Orte
 
Bibliothek
Archiv

 

Stifterbibliothek

Geplante, jedoch nicht erschienene Schriften

● Band 11: Joseph de Maistre (d. i. Joseph-Marie comte de Maistre)

Joseph M. de Maistre: Der Papst. (= Stifterbibliothek. 11. / Klassiker der Staatskunst.), 76 S.

Sollte auch enthalten Univ.-Prof. Dr. Jakob Baxa: Vorwort.

Angekündigt seit 1950; nicht erschienen.

 

● Band 12 und 13: Johann Georg Hamann

Johann Georg Hamann: Einmaleins der Politik. (= Stifterbibliothek. 12. / Klassiker der Staatskunst.).

Johann Georg Hamann: Einmaleins der Politik. (= Stifterbibliothek. 13. / Klassiker der Staatskunst.).

Sollte auch enthalten Univ.-Prof. Dr. Josef Nadler: Vorwort.

Zunächst als Band 12, dann als Band 13 dieser Schriftenreihe angekündigt.

Angekündigt seit 1950; nicht erschienen.

 

● Band 13: Montesquieu (d. i. Charles-Louis de Secondat, baron de La Brède et de Montesquieu)

Montesquieu: Über Ehre, Tugend und Furcht. (= Stifterbibliothek. 13. / Klassiker der Staatskunst.).

Angekündigt seit 1950; erschien dann als Band 14 a–b der Schriftenreihe.

 

● Band 14 und 15: Eichendorff, Joseph von (Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff)

Joseph von Eichendorff: Der Adel und die Revolution. (= Stifterbibliothek. 14. / Klassiker der Staatskunst.).

Joseph von Eichendorff: Der Adel und die Revolution. (= Stifterbibliothek. 15. / Klassiker der Staatskunst.).

Sollte auch enthalten Univ.-Prof. Dr. Otto Brunner: Vorwort.

Zunächst als Band 14, dann als Band 15 dieser Schriftenreihe angekündigt.

Angekündigt seit 1950; nicht erschienen.

 

● Band 20/21: Wladimir von Hartlieb (d. i. bis 1919: Wladimir Hartlieb Freiherr von Wallthor)

Wladimir von Hartlieb: Zur Frage, ob Gott ist. Im Aufbruch des Tages. (= Stifterbibliothek. 20/21. / Fragen der Zeit.).

Wladimir von Hartlieb: Zur Frage, ob Gott ist. Aspekte der Zeit. (= Stifterbibliothek. 20/21. / Fragen der Zeit.).

Wladimir von Hartlieb: Zur Frage, ob Gott ist. Das Christentum und die Gegenwart. (= Stifterbibliothek. 20/21. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt seit 1950, später auch als Doppelband 101/102; erschien dann getrennt als Band 101 beziehungsweise Band 20 (Zur Frage, ob Gott ist) und als Band 21 (Das Christentum und die Gegenwart) dieser Schriftenreihe.

 

● Band 23: Romain Rolland

Romain Rolland: Politische Schriften. Auswahl: Marie Romain Rolland. (= Stifterbibliothek. 23. / Klassiker der Staatskunst.).

Angekündigt seit 1950; nicht erschienen.

 

● Band 27 [1]: Max Mell

Max Mell: Sieben gegen Theben (Neufassung). (= Stifterbibliothek. 27. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt seit 1952; erschien dann als Band [147/148] dieser Schriftenreihe.

 

● Band 27 [2]: Johann Gunert

J[ohann] Gunertl: Es geschehen Zeichen. (= Stifterbibliothek. 27. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt seit 1952; nicht erschienen. Erschien außerhalb dieser Schriftenreihe Wien 1968.

 

● Band 28 [1]: Nikolaus von Kues (d. i. Nikolaus Chrypffs / Krebs)

Nikolaus von Kues: Von der allgemeinen Eintracht. (= Stifterbibliothek. 28. / Klassiker der Staatskunst.).

Sollte auch enthalten Univ.-Prof. Dr. K[arl Gottfried] Hugelmann: Vorwort.

Angekündigt seit 1950; erschien dann als Band 91/92 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 28 [2]: Rudolf Pannwitz

Rudolf Pannwitz: Romantis. (= Stifterbibliothek. 28. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt seit 1954; nicht erschienen.

 

● Band 31: Antonio Rosmini (d. i. Antonio Francesco Davide Ambrogio conte Rosmini Serbati)

Antonius Serbati Rosmini: Gott in Gesellschaft mit den Menschen. (= Stifterbibliothek. 31. / Fragen der Zeit.).

Sollte auch enthalten Univ.-Prof. Dr. Michele Federico Sciacca: Vorwort.

Angekündigt seit 1950; nicht erschienen.

 

● Band 31/32: Rudolf Pannwitz

Rudolf Pannwitz: Ariadne. Ein Mysterien-Drama. (= Stifterbibliothek. 31/32. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt; erschien dann als Band 31 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 32: Friedrich Schleiermacher

Friedrich Schleiermacher: Über Universitäten im deutschen Sinne. (= Stifterbibliothek. 32. / Fragen der Zeit.).

Sollte auch enthalten Univ.-Prof. Dr. Eduard Spranger: Vorwort.

Angekündigt seit 1950; nicht erschienen.

 

● Band 36–38: Irene (bis 1919: Gräfin von) Dubsky (geb. Gräfin von Lützow)

Irene Dubsky: Die sieben Quellen der Gnade. (= Stifterbibliothek. 36–38. / Das Heilige.).

Irene Dubsky: Die sieben Quellen der Gnade. (= Stifterbibliothek. 36–38. / Das Gebet.).

Angekündigt seit 1952; erschien dann in Einzelbänden als Band 36 [a], Band 36 b, Band 36 c, Band 36 d und Band 36 e dieser Schriftenreihe.

 

● Band 36 f: Irene (bis 1919: Gräfin von) Dubsky (geb. Gräfin von Lützow)

Irene Dubsky: Die sieben Quellen der Gnade. VI. Ehe. (= Stifterbibliothek. 36 f. / Das Heilige.).

Irene Dubsky: Die sieben Quellen der Gnade. VI. Ehe. (= Stifterbibliothek. 36 f. / Das Gebet.).

Angekündigt seit 1952; nicht erschienen.

 

● Band 39: Siegfried Freiberg (d. i. Siegfried Pospischill)

Siegfried Freiberg: Der Dichter in unserer Zeit. (= Stifterbibliothek. 39. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt seit 1952; erschien dann als Band 86 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 40: Walter Heinrich

Walter Heinrich: Adamitische oder kainitische Wirtschaft. (= Stifterbibliothek. 40. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt seit 1952, später auch als Band 87; erschien dann gemeinsam mit dem Werk »Messias Pseudomessias« von Leopold Ziegler als Band 87 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 41/42: Franz Hamburger

Franz Hamburger: Würde und Freiheit des Menschen. (= Stifterbibliothek. 41/42. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt seit 1952; erschien in 1. und 2. Auflage als Band 01/02 und Band 01/02 und erst in 3. Auflage als Band 41/42 der Unterreihe »Bücher der Bildung« dieser Schriftenreihe.

 

● Band 44: Eugène Vitalis Biel-Bienne (d. i. Egon Biel)

Egon Vitalis Biel-Bienne: Die Ismen und das Ego. (Zur modernen Kunst.) Mit zwölf ganzseitigen Kunstdrucktafeln. (= Stifterbibliothek. 44. / Die Bildende Kunst.).

Angekündigt seit 1952; nicht erschienen.

 

● Band 46: Wilhelm von Humboldt

Wilhelm von Humboldt: Macht und Glück des Individuums. (= Stifterbibliothek. 46. / Fragen der Zeit.).

Sollte auch enthalten Univ.-Prof. Dr. Jakob Baxa: Vorwort.

Angekündigt seit 1952; nicht erschienen.

 

● Band 48: William Shakespeare

William Shakespeare: Der Widerspenstigen Zähmung. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 48. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt seit 1952; nicht erschienen. Stattdessen erschien ein anderer Band 48 [a] dieser Schriftenreihe. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Der Widerspenstigen Zähmung. Freie Nachdichtung von Theodor von Zeynek. (Als Manuskript gedruckt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1955], 76 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 49: Wladimir von Hartlieb (d. i. bis 1919: Wladimir Hartlieb Freiherr von Wallthor)

Wladimir von Hartlieb: Theodor Haecker als Polemiker und Satiriker. Einführung und Auslese. (= Stifterbibliothek. 49. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt seit 1952; nicht erschienen.

 

● Band 53 [1]: Hermann Lienhard

H[ermann] Lienhard: Gedichte. (= Stifterbibliothek. 53. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 53 [2]: Anton Haidenthaller

Anton Haidenthaller: Platons Gesetze. (= Stifterbibliothek. 53.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 53 [3]: Richard Billinger

Richard Billinger: Der Plumpsack. (= Stifterbibliothek. 53. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 54: Ernst von Dombrowski (d. i. Ernst Ritter von Dombrowski, seit 1919: Ernst Dombrowski) & Adalbert Stifter (d. i. Albert Stifter)

Ernst von Dombrowski: Holzschnitte

Adalbert Stifter: [Erzählungen]. (= Stifterbibliothek. 54./ Die Bildende Kunst.).

Angekündigt; erschien dann als Band 74 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 55: Otto Heinrich Muck

Otto H[einrich] Muck: Biologie des Himmels. (= Stifterbibliothek. 55. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 57: Erika Spann-Rheinsch (d. i. Erika Reinsch, gesch. Dorn, verh. Spann)

Erika Spann-Rheinsch: Das Schicking. (= Stifterbibliothek. 57. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 64: William Shakespeare

William Shakespeare: Macbeth. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 64. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; erschien dann als Band 132 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 65: Johann Nestroy

Johann Nestroy: Die Welt steht auf kan Fall mehr lang. (= Stifterbibliothek. 65. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 68: Wilhelm Heinrich Riehl

Wilhelm Heinrich Riehl: Die Bauern. (= Stifterbibliothek. 68. / Klassiker der Staatskunst.).

Wilhelm Heinrich Riehl: Die Bauern. (= Stifterbibliothek. 68. / Fragen der Zeit.).

Sollte auch enthalten Univ.-Prof. Dr. Viktor von Geramb: Vorwort.

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 71: Alice von Morawitz-Cadio (geb. Alice Freiin von Stillfried und Rattonitz, 1912 verh. Edle von Morawitz von Cadio, 1919: verh. von Morawitz-Cadio)

Alice von Morawitz-Cadio: Zur Psychologie Jungs und die Gegenwart. (= Stifterbibliothek. 71. / Fragen der Zeit.).

Alice von Morawitz-Cadio: Die Psychologie Jungs und die Gegenwart. (= Stifterbibliothek. 71. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 73: Ellen Delmari-Delp (geb. Schachian-Delp, verh. Krafft-Delmari)

Ellen Delp: Die Demütige. (= Stifterbibliothek. 73. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 74: Ernst von Dombrowski (d. i. Ernst Ritter von Dombrowski, seit 1919: Ernst Dombrowski) & [Charles De Coster]

Ernst von Dombrowski: [Holzschnitte]

[Charles De Coster]: Till Uilenspiegel. (= Stifterbibliothek. 74. / Die Bildende Kunst.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 75: Albert Auer OSB (d. i. Alfons Auer)

Albert Auer OSB: Die Universität als Zeuge des ewigen Idealismus. (= Stifterbibliothek. 75. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt; erschien dann unter geändertem Titel als Band 75 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 79 [1]: Gunter Groll & Fedor Stepun (d. i. Fёdor Avgustovič Stepun ‹Фёдор Августович Степун›, eigentlich Friedrich Steppuhn) & Edgar Hederer

G[unter] Groll / F[edor] Step[h]un / E[dgar] Hederer: Probleme des Films. (= Stifterbibliothek. 79. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 79 [2]: Ellen Delmari-Delp (geb. Schachian-Delp, verh. Krafft-Delmari)

Ellen Delp: Der Träumende. (= Stifterbibliothek. 79. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 80: Euripides ‹Ευριπίδης›

Euripides: Iphigenie in Aulis. In Übertragung von Fr[iedrich] v[on] Schiller und F[elix] Braun. (= Stifterbibliothek. 80. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 82: Georg Drozdowski

Georg Drozdowski: Odyssee. XXX. Gesang. (= Stifterbibliothek. 82. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt; erschien dann als Band 68 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 82/83: Rudolf Pannwitz

Rudolf Pannwitz: Thebaïs. (= Stifterbibliothek. 82/83. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt; erschien dann gemeinsam mit dem Werk »Hellas« von Oskar Kokoschka als Band 82/83 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 82/83 ½: Oskar Kokoschka

Oskar Kokoschka: Hellas. (= Stifterbibliothek. 82/83 ½. / Die Bildende Kunst.).

Angekündigt; erschien dann gemeinsam mit dem Werk »Thebaïs« von Rudolf Pannwitz als Band 82/83 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 87 [1]: Leopold Ziegler

Leopold Ziegler: Messias Pseudomessias. (= Stifterbibliothek. 87. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt seit 1954; erschien dann gemeinsam mit dem Werk »Adamitische und kainitische Wirtschaft« von Walter Heinrich als Band 87 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 87 [2]: Walter Heinrich

Walter Heinrich: Adamitische und kainitische Wirtschaft. (= Stifterbibliothek. 87. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt seit 1954, seit 1950 bereits als Band 40; erschien dann gemeinsam mit dem Werk »Messias Pseudomessias« von Leopold Ziegler als Band 87 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 88: Arthur Rimbaud

Arthur Rimbaud: Gedichte. (= Stifterbibliothek. 88. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt; erschien dann unter dem Titel »Dichtungen« als Band 65 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 88–90: Ferdinand Wagner

F[erdinand] Wagner: Das Bild der frühen Ökonomik. (= Stifterbibliothek. 88–90. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt; erschien dann in der Schriftenreihe »Salzburger sozialwissenschaftliche Studien«, Band 1.

 

● Band 90: Othmar Spann

Othmar Spann: Meister Eckeharts mystische Philosophie. (= Stifterbibliothek. 90. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 97: Johann Gunert

J[ohann] Gunert: Zehn Selbstbildnisse Rembrandts. (= Stifterbibliothek. 97. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 98: Felix Braun

Felix Braun: Gastgeschenke. Nachdichtungen anderssprachiger Lyrik. (= Stifterbibliothek. 98. / Dichtung der Zeit.).

Angekündigt; erschien dann als Band 100 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 101: William Shakespeare

William Shakespeare: König Johann. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 101. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 101/102: Wladimir von Hartlieb (d. i. bis 1919: Wladimir Hartlieb Freiherr von Wallthor)

Wladimir von Hartlieb: Zur Frage, ob Gott ist. Aspekte der Zeit. (= Stifterbibliothek. 101/102. / Fragen der Zeit.).

Angekündigt, vorher auch als Doppelband 20/21; erschien dann getrennt als Band 101 beziehungsweise Band 20 (Zur Frage, ob Gott ist) und als Band 21 (Das Christentum und die Gegenwart) dieser Schriftenreihe.

 

● Band 102: William Shakespeare

William Shakespeare: Richard II. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 102. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 103: William Shakespeare

William Shakespeare: König Heinrich IV. 1. Teil. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 103. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 104: William Shakespeare

William Shakespeare: König Heinrich IV. 2. Teil. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 104. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 105: William Shakespeare

William Shakespeare: König Heinrich V. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 105. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: König Heinrich V. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. (Als Manuskript vervielfältigt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1955], 141 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 106: William Shakespeare

William Shakespeare: König Heinrich VI. 1. Teil. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 106. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 107: William Shakespeare

William Shakespeare: König Heinrich VI. 2. Teil. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 107. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 108: William Shakespeare

William Shakespeare: König Heinrich VI. 3. Teil. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 108. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 109: William Shakespeare

William Shakespeare: König Richard III. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 109. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 110: William Shakespeare

William Shakespeare: König Heinrich VIII. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 110. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 111: William Shakespeare

William Shakespeare: Liebes Lust und Laune. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 111. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 112: William Shakespeare

William Shakespeare: Die zwei Edelleute von Verona. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 112. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 113: William Shakespeare

William Shakespeare: Die Komödie der Irrungen. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 113. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Die Komödie der Irrungen. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. (Als Manuskript vervielfältigt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1970], 90 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 114: William Shakespeare

William Shakespeare: Die Zähmung der Widerspenstigen. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 114. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Die Zähmung der Widerspenstigen. Freie Nachdichtung von Theodor von Zeynek. (Als Manuskript vervielfältigt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1955], 76 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 115: William Shakespeare

William Shakespeare: Ein Sommernachtstraum. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 115. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; erschien dann als Band 24 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 116: William Shakespeare

William Shakespeare: Romeo und Julia. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 116. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; erschien dann als Band 48 [a] dieser Schriftenreihe.

 

● Band 118: William Shakespeare

William Shakespeare: Viel Lärm um nichts. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 118. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Viel Lärm um nichts. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (Als Manuskript gedruckt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1960], 107 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 119: William Shakespeare

William Shakespeare: Die lustigen Weiber von Windsor. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 11. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 120: William Shakespeare

William Shakespeare: Wie es euch gefällt. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 120. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Wie es euch gefällt. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (Als Manuskript gedruckt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1960], 112 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 121: William Shakespeare

William Shakespeare: Was ihr wollt. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 121. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Dreikönigstag oder Was ihr wollt. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. (Als Manuskript vervielfältigt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1970], 115 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 122: William Shakespeare

William Shakespeare: Ende gut, alles gut. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 122. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Ende gut, alles gut. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. (Als Manuskript vervielfältigt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1970], 129 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 124: William Shakespeare

William Shakespeare: Julius Caesar. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 124. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; erschien dann als Band 45 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 125: William Shakespeare

William Shakespeare: Coriolanus. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 125. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Coriolanus. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. (Als Manuskript vervielfältigt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [o. J.], 146 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 126: William Shakespeare

William Shakespeare: Antonius und Kleopatra. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 126. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 128: William Shakespeare

William Shakespeare: Othello, der Maure von Venedig. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 128. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Othello, der Mohr von Venedig. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. (Als Manuskript vervielfältigt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1955], 134 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 129: William Shakespeare

William Shakespeare: Timon von Athen. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 129. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Timon von Athen. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. (Als Manuskript vervielfältigt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1955], 111 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 130: William Shakespeare

William Shakespeare: Perikles. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 130. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; erschien dann als Band 134/135 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 134: William Shakespeare

William Shakespeare: Cymbelin. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 134. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Cymbelin. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. (Als Manuskript vervielfältigt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1955], 89 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 135: William Shakespeare

William Shakespeare: Das Wintermärchen. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 135. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen. Erschien dann außerhalb der Schriftenreihe: Das Wintermärchen. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (Als Manuskript gedruckt.) Bad Reichenhall: Strassegg-Verlag [um 1960], 123 S. Später von »Ahn & Simrock – Crescendo Bühnen- und Musikverlage« in München vertrieben.

 

● Band 136: William Shakespeare

William Shakespeare: Der Sturm. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 136. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; erschien dann als Band 136/137 dieser Schriftenreihe.

 

● Band 137: William Shakespeare

William Shakespeare: Titus Andronicus. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. (= Stifterbibliothek. 137. / Klassiker der Bühne.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 151–153: Antonio Rosmini (d. i. Antonio Francesco Davide Ambrogio conte Rosmini Serbati)

A[ntonius] S[erbati] Rosmini: Die Politik als philosophisches Problem. (= Stifterbibliothek. 151–153. / Klassiker der Staatskunst.).

Angekündigt; nicht erschienen.

 

● Band 162 a: Friedrich Lepperdinger

Friedrich Lepperdinger: Bürmoos. Eine Gemeindesoziologie. I. Das Glasbläserdorf. (= Stifterbibliothek. [162 a].).

Angekündigt; erschien dann in der Schriftenreihe »Salzburger sozialwissenschaftliche Studien«, Band 4 a.

 

● Band 162 b: Friedrich Lepperdinger

Friedrich Lepperdinger: Bürmoos. Eine Gemeindesoziologie. II. Die Industriegemeinde. (= Stifterbibliothek. [162 b].).

Angekündigt; erschien dann in der Schriftenreihe »Salzburger sozialwissenschaftliche Studien«, Band 4 b.

 

● Band 163: Wolfgang Struve

Wolfgang Struve: Der andere Zug. (= Stifterbibliothek. 163.).

Angekündigt; erschien dann in der Schriftenreihe »Salzburger sozialwissenschaftliche Studien«, Band 2.

 

● Band 164: Ansgar Stöcklein OSB (d. i. Anton Stöcklein)

Ansgar Stöcklein: Zerbrochene Synthese. Klösterliches Leben heute. (= Stifterbibliothek. 164.).

Angekündigt; erschien dann in der Schriftenreihe »Salzburger sozialwissenschaftliche Studien«, Band 3 a.

Übersicht Ξ Personenregister

Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz
Stand: Mai 2012