|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Stifterbibliothek Stifter-Bibliothek Bad Goisern, Johannesburg, Klosterneuburg, München, New York, Salzburg, Wien, Zürich 1950 bis 1978 Titel: Stifterbibliothek 1950–1965 bisweilen: [ohne Titel der Hauptschriftenreihe] 1952–1954 bisweilen: Stifter-Bibliothek Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen später: Ferdinand Wagner teilweise: [ohne Herausgeber] Verlag: [wechselnde Verlage] Erscheinungsort: [wechselnde Erscheinungsorte] Erscheinungszeitraum: 1950–1978 Zusammenfassung: Es erschienen 1950 bis 1978 119 Bände mit insgesamt 135 Ausgaben und XIV, 13.660 Seiten, 36 Bildtafeln, 4 Trennblättern sowie einem Erratum-Zettel. Fast alle Bände erschienen in einer gebundenen und einer broschierten Ausgabe. Charakteristik: Die Schriftenreihe, deren erster Band kurz vor dem Tod von Othmar Spann (1878–1950) erschien, wurde zunächst von zwei Angehörigen des engeren sogenannten Spannkreises herausgegeben: Ferdinand Wagner und Ferdinand A[loys] Westphalen, später nur mehr von Ferdinand Wagner allein. Sie war die wichtigste Schriftenreihe seiner Anhänger nach dem Tod von Othmar Spann und sollte das historische wie gegenwärtige Spektrum von Spanns Ideen in allen Bereichen dokumentieren: Philosophie, Wissenschaft, Theologie und Kunst. Schon die Titel der Unterreihen deuten das breite inhaltliche Spektrum an: »Klassiker der Staatskunst«, »Fragen der Zeit«, »Das Gebet«, »Bücher der Bildung«, »Klassiker der Bühne«, »Dichtung der Zeit« und »Die Bildende Kunst«. Die inhaltliche Ausrichtung dieser Kleinschriftenreihe, die zu den langlebigsten in Österreich gehört, änderte sich nach dem Tod ihres Initiators Ferdinand Wagner deutlich, und die seit 1979 erschienene »Stifterbibliothek. Neue Folge« hat mit der hier vorgestellten Schriftenreihe überhaupt nur mehr den Namen gemeinsam. Zu die »Stifterbibliothek« ergänzenden Schriftenreihen siehe die Schriftenreihen »Veröffentlichung der Stifterbibliothek«, »Kleine Texte der Stifterbibliothek« und »Salzburger sozialwissenschaftliche Studien«. Siehe auch: Handschreiben der Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner (Salzburg), Nr. 1–72 & 1 Sondernummer (1952–1973), in denen die erschienenen wie geplanten Bände der »Stifterbibliothek« vorgestellt wurden. Die Schriftenreihe »Stifterbibliothek« bestand aus mehreren Unterreihen: Bücher der Bildung Bände 01/02 (1), 01/02 (2), 41/42 (3) Das Gebet Bände [36 a], [36 b], [36 c], [36 d], [36 e] Dichtung Bände 38 (1), 38 (2), 39, 66/67 (1), 66/67 (2) Dichtung der Zeit Bände 19 (1), 19 (2), 29, 31, 43, 47, 50, 52, 59, 60, 62, [65], 68, [70], 76, 81, [82/83], 93/94, 97, 98, 99, 100, ([147/148]), ([154/155]), ([156/157]) Dichtung und Fragen der Zeit Bände 167, 169, Sonderausgabe Hofmann, (Voegelin [1]), Sonderausgabe Voegelin [2], Sonderausgabe Schuchter Die Bildende Kunst Dokumente russischen Denkens Band [179 a] Fragen der Zeit Bände 18, 20 (2), 20 (3), 21 (1), 21 (2), 21 (3), 22, 25, 26, 30 a, 30 b, 33, [37], [40], 51, [53/54], [55/56], 61, 72, 75, 77, 78 a (1), 78 b (1), 78 c (1), [78 a–c (2)], 86, 87, [91/92], 95 a (1), 95 b (1), 95 c (1), 95 d–e (1), 95 f (1), 95 a–f (2), 101 (1), ([141/142]), ([143/144]), ([145/146]), ([149/150]), ([158/159]) Klassiker der Bühne Bände 16/16 ½, 24, 45, 48 [a], 117, 123/123 ½, 127/127 ½, 131/131 ½, 132, 133/133 ½, 134/135, 136/137, 140 Klassiker der Staatskunst Bände 1, 2 (1), 2 (2), 3, 4, 5 (1), 5 (2), 6, 7, 8, 9 (1), 9 (2), 10, 12 (1), 12 (2), 12 (3), 14 a–b, 117 a (1), 17 a (2), 17 b, 17 c, [30 a], [30 b], 35, 63 [Ohne Unterreihentitel] Bände 23, 36 a, 36 b, 36 c, 36 d, 36 e, 37, 40, 48 [b], 53/54, 55/56, 57 (1), 57 (2), 57 (3), 65, 70, 78 a–c (2), 82/83, 84, 91/92, 96, [141/142], [143/144], [145/146], [147/148], [149/150], [154/155], [156/157], [158/159], [160/161], 166, [170], Voegelin [1], Solouchin Übersicht nach Erscheinungsjahren 1950: 1, 2 (1), 3, 4, 5 (1), 6, 7, 8 1952: 9 (1), 12 (1), 12 (2), 12 (3), 16/16 ½, 20 (2), 01/02 (2) 1953: 2 (2), 10, 18, 19 (1), 19 (2), 21 (1), 21 (2), 22, 24, 25, 26, 34, 43, 45, 50, 51 1954: 17 a (1), 20 (3), 21 (3), 29, 33, 36 a, 47, 48 [a], 62, 64, 81 1955: 5 (2), 17 a (2), 17 b, 30 a, 30 b, 35, 36 b, 36 c, 37, 52, 60, 61, 72, 78 c (1), 86, 132 1956: 17 c, 59, 63, 78 a (1), 117, 131/131 ½, 133/133 ½, 140 1957: 36 d, 36 e, 38 (1), 53/54, 55/56, 65, 76, 95 a (1), 95 b (1), <95 c (1)>, <95 d–e (1)>, <95 f (1)> 1958: 14 a–b, 41/42 (3), <66/67 (1)>, 68, 74, [recte 95 c (1)], [recte 95 d–e (1)], [recte 95 f (1)], 95 a–f (2), 134/135 1959: 9 (2), [recte 66/67 (1)], 75, 77, 78 b (1), 87, 136/137 1960: 93/94, [141/142], [147/148], [154/155] 1961: Sonderband [78 a–c] (2), 84, [143/144], [145/146], [149/150], [158/159] 1962: 127/127 ½, [156/157], [160/161] 1965: 82/83 1966: 91/92 1970: 31, <57 (1)>, 97, 98, 99 1971: 57 (2) 1972: 40, 48 [b], 57 (3), 100, [170], [179 a] 1974: 169 1975: 166 1976: 167 1977: Sonderausgabe Hofmann, Voegelin [1], Sonderausgabe Voegelin [2] 1978: Sonderausgabe Schuchter, Solouchin Nicht erschienene Bände: 11, 13, 15, 27, 28, 32, 44, 46, 49, 58, 69, 71, 73, 79, 80, 85, 88–90, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 118, 118, 120, 121, 122, 124, 125, 126, 128, 129, 130, 138, 139, [151–153], 162 a, 162 b, 163, 164, 165, 168, [171], [172], [173], [174], [175], [176], [177], [178] Erscheinungsübersicht
Bibliografische Übersicht Band 01/02 siehe: Band 01/02 Band 1: Adalbert Stifter (d. i. Albert Stifter) Adalbert Stifter Politisches Vermächtnis. Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller 1950 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 1. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… Band 2, 1. Auflage: Sir Thomas More Thomas Morus Trost in Trübsal. Zwiegespräch, geschrieben im Tower 1534. (Ins Deutsche übertragen von Dr. R[osa] Schnabel.) Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller 1950 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 2. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… Band 2, 2. Auflage: Sir Thomas More Thomas Morus Trost in Trübsal. Zwiegespräch, geschrieben im Tower 1534. (Ins Deutsche übertragen von Dr. R[osa] Schnabel.) In zweiter Auflage. München-Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 2. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… Band 3: Justus Möser Justus Möser Das Recht der ersten Mühle. Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller 1950 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 3. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… Band 4: Edmund Burke Edmund Burke Gedanken über die Revolution. (Aus Edmund Burke, »Thoughts on French Affairs«, geschrieben im Dezember 1791, für diese Reihe ins Deutsche übertragen von Dr. R[osa] Schnabel.) Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller 1950 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 4. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… Band 5, 1. Auflage: Alexis de Tocqueville (d. i. Alexis-Henri-Charles Clérel, vicomte de Tocqueville) Alexis de Tocqueville Demokratie in Amerika. Grundlagen und Kritik. (Ins Deutsche übertragen von Hermann Raschhofer.) Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller 1950 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 5. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… Band 5, 2. Auflage: Alexis de Tocqueville (d. i. Alexis-Henri-Charles Clérel, vicomte de Tocqueville) Alexis de Tocqueville Demokratie in Amerika. Grundlagen und Kritik. (Ins Deutsche übertragen von Hermann Raschhofer.) In zweiter Auflage. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 5. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… Band 6: Fëdor Michajlovič Dostoevskij ‹Фёдор Михайлович Достоевский› Fedor M. Dostojewskij Rußland und die Menschheit. (Essays über »ausländische Begebenheiten« aus der russischen Zeitschrift »Staatsbürger«, 1873–1881; für unsere Reihe neuerlich ins Deutsche übertragen [von Hans Koch].) Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller 1950 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 6. / Klassiker der Staatskunst.), 62 S. Mehr… Band 7: Theodor Pütz Univ. Prof. Dr. Theodor Pütz »Witiko« als Urbild des politischen Menschen. (Eine Einführung in Adalbert Stifters »Witiko«.) Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller, Auslieferung für Deutschland: Reclam-Verlag Stuttgart, 1950 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 7. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… Band 8: Giambattista Vico (d. i. Giovanni Battista Vico) Giambattista Vico Von dem einen Ursprung und Ziel allen Rechtes. (Für unsere Reihe besorgte die Übersetzung Dr. Max Glaner.) Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller 1950 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 8. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… Band 9, 1. Auflage: John Lord Acton (d. i. John Emerich Edward Dalberg-Acton, 8th Baronet; seit 1869: 1st Baron Acton of Aldenham) Lord Acton Revolution oder Freiheit. (Aus dem Englischen übertragen von Gerolf Coudenhove-Kalergi.) Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1952 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 9. / Klassiker der Staatskunst.), 86 S. Mehr… Band 9, 2. Auflage: John Lord Acton (d. i. John Emerich Edward Dalberg-Acton, 8th Baronet; seit 1869: 1st Baron Acton of Aldenham) Lord Acton Über Freiheit und Geschichtsforschung. (Aus dem Englischen übertragen und eingeleitet von Gerolf Coudenhove-Kalergi.) In zweiter Auflage. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1959 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 9. / Klassiker der Staatskunst.), 95 S. Mehr… Band 10: Joseph (seit 1839: von) Görres Joseph von Görres Jakobinerschriften. München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 10. / Klassiker der Staatskunst.), 59 S. Mehr… Band 11: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 12, 1. Auflage: Thomas Carlyle Thomas Carlyle Goethe. (Ins Deutsche übertragen von Dr. Kurt Nemetz-Fiedler.) Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1952 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 12. / Klassiker der Staatskunst.), 56 S. Mehr… Band 12, 2. Auflage: Thomas Carlyle Thomas Carlyle Goethe. (Ins Deutsche übertragen von Dr. Kurt Nemetz-Fiedler.) 2. Auflage. Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1952 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 12. / Klassiker der Staatskunst.), 56 S. Mehr… Band 12, 3. Auflage: Thomas Carlyle Thomas Carlyle Goethe. (Ins Deutsche übertragen von Dr. Kurt Nemetz-Fiedler.) 3. Auflage. Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1952 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 12. / Klassiker der Staatskunst.), 56 S. Mehr… Band 13: Erschien in der Schriftenreihe: Kleine Texte der Stifterbibliothek, Bände 13 a, 13 b, 13 c, 13 d und 13 e; siehe auch geplanter Band. Band 14 a–b: Montesquieu (d. i. Charles-Louis de Secondat, baron de La Brède et de Montesquieu) Montesquieu Über Ehre, Tugend und Furcht. Esprit des lois, Buch III, IV, XIX, XX. (Nach der Übersetzung von A[ugust] Fortmann. Vorwort von M[ohammed] Rassem.) Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1958 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 14 a–b. / Klassiker der Staatskunst.), 119 S. Mehr… Band 15: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 16/16 ½, 1. Auflage: William Shakespeare William Shakespeare Hamlet, Prinz von Dänemark. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1952 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 16/16 ½. / Klassiker der Bühne.), 164 S. Mehr… Band 17 [a], 1. Auflage: Platon ‹Πλάτων› (d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›) Platon Der Staat und der Mensch. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 [a]. / Klassiker der Staatskunst.), 61 S. Mehr… Band 17 [a], 2. Auflage: Platon ‹Πλάτων› (d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›) Platon Der Staat und der Mensch. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) In zweiter Auflage. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 [a]. / Klassiker der Staatskunst.), 64 S. Mehr… Band 17 b: Platon ‹Πλάτων› (d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›) Platon Der Staat und die Philosophen. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 b. / Klassiker der Staatskunst.), 60 S. Mehr… Band 17 c: Platon ‹Πλάτων› (d. i. Aristokles ‹Αριστοκλής›) Platon Der Staat und die Ewigkeit. (Mit Erlaubnis des Verlages Gustav Fischer, Stuttgart, ist die bei ihm, Jena 1925, erschienene deutsch-griechische Ausgabe des »Staat« von Wilhelm Andreae zugrundegelegt worden. Von ihm wurde für diese Sammlung der Text der Übersetzung zusammengestellt und überarbeitet.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1956 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 17 c. / Klassiker der Staatskunst.), 59 S. Mehr… Band 18 Jakob Böhme Jakob Böhme Über die Umkehr und die Einsicht. (Vom übersinnlichen Leben. – Gespräch einer erleuchteten und unerleuchteten Seele. Im Vergleich mit der [Karl Wilhelm] Schieblerschen Gesamtausgabe. Herausgeber und Verfasser: Dr. Anton Brieger.) München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= Stifter-Bibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 18. / Fragen der Zeit.), 74 S. & 1 Bildtafel. Mehr… Band 19, 1. Auflage: Felix Braun Felix Braun Aischylos. Zwei Dialoge. München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= Stifter-Bibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 19. / Dichtung der Zeit.), 60 S. Mehr… Band 19, 2. Auflage: Felix Braun Felix Braun Aischylos. Zwei Dialoge. In zweiter Auflage. München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= Stifter-Bibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 19. / Dichtung der Zeit.), 60 S. Mehr… Band 20, 1. Auflage: Wladimir von Hartlieb (d. i. bis 1919: Wladimir Hartlieb Freiherr von Wallthor) Siehe Band 101. Band 20, 2. Auflage: Wladimir von Hartlieb (d. i. bis 1919: Wladimir Hartlieb Freiherr von Wallthor) Wladimir von Hartlieb Zur Frage, ob Gott ist. (Der Standpunkt der Naturwissenschaft.) In zweiter Auflage. München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1952 (= Stifter-Bibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 20. / Fragen der Zeit.), 68 S. Mehr… Band 20, 3. Auflage: Wladimir von Hartlieb (d. i. bis 1919: Wladimir Hartlieb Freiherr von Wallthor) Wladimir von Hartlieb Zur Frage, ob Gott ist. (Der Standpunkt der Naturwissenschaft.) In dritter Auflage. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifterbibliothek. 20. / Fragen der Zeit.), 75 S. Mehr… Band 21, 1. Auflage: Wladimir von Hartlieb (d. i. bis 1919: Wladimir Hartlieb Freiherr von Wallthor) Wladimir von Hartlieb Das Christentum und die Gegenwart. München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= Stifter-Bibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 21. / Fragen der Zeit.), 43 S. Mehr… Band 21, 2. Auflage: Wladimir von Hartlieb (d. i. bis 1919: Wladimir Hartlieb Freiherr von Wallthor) Wladimir von Hartlieb Das Christentum und die Gegenwart. Aspekte der Zeit. In zweiter Auflage. München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= Stifter-Bibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 21. / Fragen der Zeit.), 43 S. Mehr… Band 21, 3. Auflage: Wladimir von Hartlieb (d. i. bis 1919: Wladimir Hartlieb Freiherr von Wallthor) Wladimir von Hartlieb Das Christentum und die Gegenwart. Aspekte der Zeit. In dritter Auflage. München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1954 (= Stifter-Bibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 21. / Fragen der Zeit.), 45 S. Mehr… Band 01/02, 1. Auflage: Franz Hamburger Franz Hamburger Über den Umgang mit Kindern. (Umschlagzeichnung von Erna Piffl-Moser, Thalgau. Titelblattzeichnung von Marta E[lisabet] Fossel, Graz.) Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller 1951 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner. / Bücher der Bildung. 01/02.), 142 S. Mehr… Band 01/02, 2. Auflage: Franz Hamburger Franz Hamburger Über den Umgang mit Kindern. (Umschlagzeichnung von Erna Piffl-Moser, Thalgau. Titelblattzeichnung von Marta E[lisabet] Fossel, Graz.) In zweiter Auflage. München–Salzburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller 1952 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner. / Bücher der Bildung. 01/02.), 142 S. (Zur 3. Auflage siehe Band 41/42.) Mehr… Band 22: Albert Auer OSB (d. i. Alfons Auer) Albert Auer O. S. B. Würde und Freiheit des Menschen. München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 22. / Fragen der Zeit.), 85 S. Mehr… Band 23: Rudolf Pannwitz Rudolf Pannwitz Ostern. Gedichte von 1967. Salzburg–München: Stifterbibliothek 1968 (= Stifterbibliothek. 23.), 64 S. Mehr… Band 24: William Shakespeare William Shakespeare Ein Sommernachtstraum. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 24. / Klassiker der Bühne.), 96 S. Mehr… Band 25: Ignaz Seipel Ignaz Seipel Österreich, wie es wirklich ist. München–Salzburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller 1953 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 25. / Fragen der Zeit.), 59 S. Mehr… Band 26: Auguste-Joseph-Alphonse Gratry Alphonse Gratry Was ist die Seele? Von dem Geheimnisse der Seele und von der menschlichen Sprache. (Übersetzt und mit einem Vorwort eingeleitet von Dr. Hans Krieghammer, Rechberg, Kärnten.) München–Salzburg–New York / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 26. / Fragen der Zeit.), 65 S. Mehr… Band 27: Nicht erschienen; der vorgesehene Band erschien dann als Band [147/148] dieser Schriftenreihe; siehe auch geplanter Band. Band 28: Nicht erschienen; der vorgesehene Band erschien dann als Band 91/92 dieser Schriftenreihe; siehe auch geplanter Band. Band 29: Käthe Braun-Prager (geb. Katharina Maria Braun, verh. Prager) Käthe Braun-Prager Reise in die Nähe. Aus einem englischen Tagebuch. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 29. / Dichtung der Zeit.), 107 S. Mehr… Band 30 a: Adalbert Stifter (d. i. Albert Stifter) Adalbert Stifter Über Schule und Familie. I. Wirkungen der Schule. (Vorwort und Anmerkungen von Andreas Markus.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 30 a. / Fragen der Zeit.), 68 S. Mehr… Band 30 b: Adalbert Stifter (d. i. Albert Stifter) Adalbert Stifter Über Schule und Familie. II. Bildung des Lehrkörpers. Aus den Schulakten. (Vorwort und Anmerkungen von Andreas Markus.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 30 b. / Fragen der Zeit.), 71 S. Mehr… Band 31: Rudolf Pannwitz Rudolf Pannwitz Ariadne oder Die zweimal Erlöste. Ein Mysterien-Drama. Salzburg–München: Stifterbibliothek 1970 (= Stifterbibliothek. 31. / Dichtung der Zeit.), 111 S. Mehr… Band 32: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 33: Walter Heinrich Walter Heinrich Über die traditionelle Methode. München–Salzburg–New York–Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 33. / Fragen der Zeit.), 57 S. Mehr… Band 34: Gerhart Egger Gerhart Egger Das Wort Gottes im Menschenantlitz. Aus österreichischem Kunstbesitz. Mittelalter. München–Salzburg / Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 34. / Die Bildende Kunst.), 36 S. Mehr… Band 35: Solon aus Athen ‹Σόλων ο Αθηναίος› Solon Fragmente. Übertragen und erläutert von H[elene] Miltner. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York-Stifter Library / The Africa Stifter-Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 35. / Klassiker der Staatskunst.), 84 S. Mehr… Band 36 [a]: Irene (bis 1919: Gräfin von) Dubsky (geb. Gräfin von Lützow) Irene Dubsky Die sieben Quellen der Gnade. I. Taufe und Firmung. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 36 [a]. / [Das Gebet].), 112 S. Mehr… Band 36 b: Irene (bis 1919: Gräfin von) Dubsky (geb. Gräfin von Lützow) Irene Dubsky Die sieben Quellen der Gnade. II. Eucharistie. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 36 b. / [Das Gebet].), 109 S. Mehr… Band 36 c: Irene (bis 1919: Gräfin von) Dubsky (geb. Gräfin von Lützow) Irene Dubsky Die sieben Quellen der Gnade. III. Buße. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 36 c. / [Das Gebet].), 62 S. Mehr… Band 36 d: Irene (bis 1919: Gräfin von) Dubsky (geb. Gräfin von Lützow) Irene Dubsky Die sieben Quellen der Gnade. IV. Letzte Ölung. Klosterneuburg–Salzburg / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1957 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 36 d. / [Das Gebet].), 77 S. Mehr… Band 36 e: Irene (bis 1919: Gräfin von) Dubsky (geb. Gräfin von Lützow) Irene Dubsky Die sieben Quellen der Gnade. V. Priesterweihe. Klosterneuburg–Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« 1958 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 36 e. / [Das Gebet].), 51 S. Mehr… Band 37: Johann Aprent Johann Aprent Adalbert Stifter. Eine biographische Skizze. Mit Einleitung und Anmerkungen von Moriz Enzinger. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. 37. / [Fragen der Zeit].), 114 S. Mehr… Band 38, 1. Auflage: Georges Bernanos Georges Bernanos Ein Brevier, eingeleitet und ausgewählt von Johannes Sofer. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1957 (= Stifterbibliothek. 38. / Dichtung.), 78 S. Mehr… Band 38, 2. Auflage: Georges Bernanos Georges Bernanos Ein Brevier, eingeleitet und ausgewählt von Johannes Sofer. (3. Tausend.) Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1968 (= Stifterbibliothek. 38. / Dichtung.), 78 S. Mehr… Band 39: Yü-Lung Shan Yü-Lung Shan. Gesang am Jade-Drachenberg. (Aus der Na-khi-Bilderschrift durch Joseph Francis Rock [d. i. Josef Franz Karl Rock] ins Englische, von dort ins Deutsche übertragen durch Robert Joseph Koc. Graphik: Koloman Lenk.) Salzburg–Klosterneuburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« 1969 (= Stifterbibliothek. 39. / Dichtung.), 95 S. Mehr… Band 40: Hans Riehl Hans Riehl Der innere Gehalt des Kunstwerkes. (Umschlaggestaltung: Paul Zwirchmayr. Auflage: 3000 Exemplare.) Salzburg: Stifterbibliothek 1972 (= Stifterbibliothek. 40. / [Fragen der Zeit].), 117 S. Mehr… Band 41/42, 3. Auflage: Franz Hamburger Franz Hamburger Über den Umgang mit Kindern. (Umschlagzeichnung von Erna Piffl-Moser, Thalgau. Titelblattzeichnung von Marta E[lisabet] Fossel, Graz.) Klosterneuburg–Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« 1958 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 41/42. / Bücher der Bildung.), 140 S. (Zur 1. und 2. Auflage siehe Band 01/02 und Band 01/02.) Mehr… Band 43: Raimund Lorenzer Raimund Lorenzer München–Salzburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller 1953 (= Stifter-Bibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 43. / Dichtung der Zeit.), 57 S. Mehr… Band 44: Nicht erschienen. Band 45: William Shakespeare William Shakespeare Julius Caesar. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. München–Salzburg / Wien /Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag 1953 (= Stifter-Bibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 45. / Klassiker der Bühne.), 116 S. Mehr… Band 46: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 47: Französische Lyrik Französische Lyrik. Urtexte und Übertragungen. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 47. / Dichtung der Zeit.), 93 S. Mehr… Band 48 [a]: William Shakespeare William Shakespeare Romeo und Julia. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifter-Bibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 48. / Klassiker der Bühne.), 152 S. Mehr… Band 48 [b]: Wolfgang Struve Wolfgang Struve Unglaubliche Wirklichkeit. Philosophische und andere Reisenotizen. (Illustriert nach Holzschnitten von Paul Zwirchmayr.) Salzburg: Stifterbibliothek 1972 (= Stifterbibliothek. 48 [b].), 210 S. Mehr… Band 49: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 50: Richard Billinger Richard Billinger Das nackte Leben. Schauspiel in 4 Aufzügen. München–Salzburg–New York / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller 1953 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 50. / Dichtung der Zeit.), 58 S. Mehr… Band 51: Ralph Waldo Emerson Ralph Waldo Emerson Lebensgestaltung. München–Salzburg–New York / Wien / Johannesburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / Wilhelm Braumüller / The Africa Stifter Library 1953 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 51. / Fragen der Zeit.), 94 S. Mehr… Band 52: Ellen Delmari-Delp (geb. Schachian-Delp, verh. Krafft-Delmari) Ellen Delp Im Angesichte des Sommers. Novelle. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 52. / Dichtung der Zeit.), 60 S. Mehr… Band 53/54: František Tomáš Bratránek Erläuterungen zu Goethes Faust von F[rantišek] B[ratránek]. Niedergeschrieben im Dezember des Jahres 1842. I. Der Tragödie erster Teil. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1957 (= Stifterbibliothek. 53/54. / [Fragen der Zeit].), 120 S. Mehr… Band 55/56: František Tomáš Bratránek Erläuterungen zu Goethes Faust von F[rantišek] B[ratránek]. Niedergeschrieben im Dezember des Jahres 1842. II. Der Tragödie zweiter Teil. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1957 (= Stifterbibliothek. 55/56. / [Fragen der Zeit].), 172 S. Mehr… Band 57, 1. Auflage: Ernst von Dombrowski (d. i. Ernst Ritter von Dombrowski, seit 1919: Ernst Dombrowski) & Peter Rosegger (d. i. Peter Roßegger) Ernst von Dombrowski Peter Rosegger Das Dasein ist köstlich. Sinnsprüche und Holzschnitte. (Lizenz des L. Staackmann Verlages D 8000 München.) Salzburg–München: Stifterbibliothek 1970 [recte 1969] (= Stifterbibliothek. 57.), 103 S. Mehr… Band 57, 2. Auflage: Peter Rosegger (d. i. Peter Roßegger) & Ernst von Dombrowski (d. i. Ernst Ritter von Dombrowski, seit 1919: Ernst Dombrowski) Peter Rosegger Ernst von Dombrowski Das Dasein ist köstlich. Sinnsprüche und Holzschnitte. (Lizenz des L. Staackmann Verlages München. 2. Auflage.) Salzburg–München: Stifterbibliothek 1971 (= Stifterbibliothek. 57.), 102 S. Mehr… Band 57, 3. Auflage: Peter Rosegger (d. i. Peter Roßegger) & Ernst von Dombrowski (d. i. Ernst Ritter von Dombrowski, seit 1919: Ernst Dombrowski) Peter Rosegger Ernst von Dombrowski Das Dasein ist köstlich. Sinnsprüche und Holzschnitte. (Lizenz des L. Staackmann Verlages München. 3. Auflage.) Salzburg–München: Stifterbibliothek 1972 (= Stifterbibliothek. 57.), 102 S. Mehr… Band 58: Erschien in der Schriftenreihe: Kleine Texte der Stifterbibliothek, Band [58 a] beziehungsweise Band [58 b]. Band 59: Erna Blaas (geb. Schrems) Erna Blaas Das Lied der Mutter. (Die dem vorliegenden Band beigegebenen Holzschnitte schuf Ernst von Dombrowski, Siegsdorf, Oberbayern.) Klosterneuburg–Salzburg: Stifterbibliothek 1956 (= [Stifterbibliothek]. 59. / Dichtung der Zeit.), 75 S. Mehr… Band 60: Felix Braun Felix Braun Rudolf der Stifter. Ein dramatisches Gedicht in einem Vorspiel und fünf Aufzügen. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Stifterbibliothek / The New York Stifter-Library / The Africa Stifter-Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 60. / Dichtung der Zeit.), 164 S. und 1 Blatt Druckfehlerberichtigung. Mehr… Band 61: Leopold Ziegler Leopold Ziegler Edgar Julius Jung. Denkmal und Vermächtnis. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter-Library / The Africa Stifter-Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 61. / Fragen der Zeit.), 68 S. Mehr… Band 62: Rudolf Pannwitz Rudolf Pannwitz Landschaftsgedichte. Mit einem Nachwort. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 62. / Dichtung der Zeit.), 103 S. Mehr… Band 63: Ferdinand Weinhandl Ferdinand Weinhandl Das Vermächtnis des Wanderers. Goethes Gedanken über Staat und Gemeinschaft. Klosterneuburg–Salzburg: Stifterbibliothek 1956 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 63. / Klassiker der Staatskunst.), 108 S. Mehr… Band 64: Anton Steinhart Anton Steinhart Rohrfederzeichnungen. Ausgewählt und eingeleitet von Dr. Franz Fuhrmann. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 64. / Die Bildende Kunst.), 55 S. Mehr… Band 65: Arthur Rimbaud Arthur Rimbaud Dichtungen, übertragen von Hermen von Kleeborn. Vorwort von Paul Claudel. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1957 (= Stifterbibliothek. 65. / [Dichtung der Zeit].), 77 S. & 4 Bildtafeln. Mehr… Band 66/67, 1. Auflage: Aloysius Bertrand (d. i. Louis-Jacques-Napoléon Bertrand) Aloysius Bertrand Gaspard de la Nuit. Umdichtung von Herman Bodeck. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1958 [recte 1959] (= Stifterbibliothek. 66/67. / Dichtung.), 158 S. & 2 Bildtafeln. Mehr… Band 66/67, 2. Auflage: Aloysius Bertrand (d. i. Louis-Jacques-Napoléon Bertrand) Aloysius Bertrand Gaspard de la Nuit. Umdichtung von Herman Bodeck. (3. Tausend.) Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1967 (= Stifterbibliothek. 66/67. / Dichtung.), 158 S. & 2 Bildtafeln. Mehr… Band 68: Georg Drozdowski Georg Drozdowski Odyssee. XXX. Gesang. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1958 (= [Stifterbibliothek]. 68. / Dichtung der Zeit.), 64 S. Mehr… Band 69: Nicht erschienen. Band 70: Ellen Delmari-Delp (geb. Schachian-Delp, verh. Krafft-Delmari) Ellen Delp Vergeltung durch Engel. Novelle. Salzburg–München: Stifterbibliothek 1968 (= Stifterbibliothek. 70. / [Dichtung der Zeit].), 63 S. Mehr… Band 71: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 72: Friedrich Romig Friedrich Romig Wirtschaft der Mitte. Eine Einführung in die »Wirtschaftspolitik« von Walter Heinrich. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter-Library / The Africa Stifter-Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 72. / Fragen der Zeit.), 80 S. Mehr… Band 73: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 74: Ernst von Dombrowski (d. i. Ernst Ritter von Dombrowski, seit 1919: Ernst Dombrowski) & Adalbert Stifter (d. i. Albert Stifter) Ernst von Dombrowski Adalbert Stifter. Holzschnitte. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1958 (= Stifterbibliothek. 74. / Die Bildende Kunst.), 96 S. Mehr… Band 75: Albert Auer OSB (d. i. Alfons Auer) Albert Auer OSB Die Universität und des Menschen Recht auf Wissen. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1959 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 75. / Fragen der Zeit.), 50 S. Mehr… Band 76: Ferdinand Mayer-Eschenbacher (d. i. Ferdinand Mayer) Ferdinand Mayer-Eschenbacher Die Turmuhr. Gedichte. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1957 (= Stifterbibliothek. 76. / Dichtung der Zeit.), 46 S. Mehr… Band 77: Leopold Ziegler Leopold Ziegler Entwurf eines Michaeldromenons. Den Dichter in Zeitferne suchend. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1959 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 77. / Fragen der Zeit.), 80 S. Mehr… Band 78 a, 1. Auflage: Walter Heinrich Walter Heinrich Verklärung und Erlösung im Vedânta. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1956 (= [Stifterbibliothek]. 78 a. / Fragen der Zeit.), 110 S. Mehr… Band 78 b, 1. Auflage: Walter Heinrich Walter Heinrich Verklärung und Erlösung bei Meister Eckhart. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1959 (= [Stifterbibliothek]. 78 b. / Fragen der Zeit.), 112 S. Mehr… Band 78 c, 1. Auflage: Walter Heinrich Walter Heinrich Schellings Lehre von den Letzten Dingen. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 78 c. / Fragen der Zeit.), 92 S. Mehr… Band [78 a–c.] Sonderband, 2. Auflage: Walter Heinrich Walter Heinrich Verklärung und Erlösung im Vedânta, bei Meister Eckhart und bei Schelling. Ein Beitrag zur Lehre von den Letzten Dingen und von der Versenkung. Salzburg–München / München: Stifterbibliothek / Manz Verlag [1961] (= Stifterbibliothek. [78 a–c]. Sonderband. / [Fragen der Zeit].), 110, 90, 112 S. Mehr… Band 79: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 80: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 81: Dmitrij Sergeevič Merežkovskij ‹Дмитрий Сергеевич Мережковский› Dmitri Mereschkowskij Die Apokryphen von Jesus dem Unbekannten. I. Deutsch von Johannes v[on] Guenther. (Holzschnitte: Ernst v[on] Dombrowski.) München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1954 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 81. / Dichtung der Zeit.), 48 S. Mehr… Band 82/83: Rudolf Pannwitz & Oskar Kokoschka Rudolf Pannwitz Thebaïs. Oskar Kokoschka Hellas. Salzburg-St. Peter: Stifterbibliothek 1965 (= [Stifterbibliothek]. 82/83. / [Dichtung der Zeit / Die Bildende Kunst].), 126 S. und 20 Bildtafeln. Mehr… Band 84: Leopold Ziegler Dreiflügelbild. Gottfried Keller – Heinrich Pestalozzi – Adalbert Stifter. (Sonderausgabe für die »Vereinigung der Freunde des guten Buches«, Stifterbibliothek.) München: Kösel-Verlag 1961 (= Stifterbibliothek. 84.), 203 S. Mehr… Band 85: Nicht erschienen. Band 86: Siegfried Freiberg (d. i. Siegfried Pospischill) Siegfried Freiberg Der Dichter in unserer Zeit. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Stifterbibliothek / The New York Stifter-Library / The Africa Stifter-Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. 86. / Fragen der Zeit.), 56 S. Mehr… Band 87: Leopold Ziegler & Walter Heinrich Messias Pseudomessias. L[eopold] Ziegler Adamitische und kainitische Wirtschaft. W[alter] Heinrich Salzburg–Klosterneuburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« 1959 (= Stifterbibliothek. 87. / Fragen der Zeit.), 61 S. Mehr… Band 88–90: Erschien in der Schriftenreihe: Salzburger sozialwissenschaftliche Studien, Band 1; siehe auch geplanter Band. Band 91/92: Nikolaus von Kues (d. i. Nikolaus Chrypffs / Krebs) Nikolaus von Kues Von der allgemeinen Eintracht. Ausgewählte Texte mit einer Einführung herausgegeben von Karl Gottfried Hugelmann†. Vorwort von Wilhelm Wegener. Salzburg–München / Salzburg-St. Peter: Stifterbibliothek 1966 (= Stifterbibliothek. 91/92. / [Fragen der Zeit].), 115 S. Mehr… Band 93/94: Bernhard Koller die gedichte des bernhard koller. 1934 * / 1955 †. salzburg–münchen: stifterbibliothek 1960 (= stifterbibliothek. 93/94. / dichtung der zeit.), 162 S. & 1 Bildtafel. Mehr… Band 95 a, 1. Auflage: Othmar Spann Othmar Spann Ganzheitliche Logik. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Walter Heinrich. I. Grundlegung. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1957 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 95 a. / Fragen der Zeit.), 79 S. Mehr… Band 95 b, 1. Auflage: Othmar Spann Othmar Spann Ganzheitliche Logik. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Walter Heinrich. II. Die Lehre vom Begriffe. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1957 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 95 b. / Fragen der Zeit.), 79 S. Mehr… Band 95 c, 1. Auflage: Othmar Spann Othmar Spann Ganzheitliche Logik. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Walter Heinrich. III. Die Lehre vom Urteil. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1957 [recte 1958] (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 95 c. / Fragen der Zeit.), 52 S. Mehr… Band 95 d–e, 1. Auflage: Othmar Spann Othmar Spann Ganzheitliche Logik. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Walter Heinrich. IV. Die Lehre vom Schlusse. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1957 [recte 1958] (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 95 d–e. / Fragen der Zeit.), 120 S. Mehr… Band 95 f, 1. Auflage: Othmar Spann Othmar Spann Ganzheitliche Logik. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Walter Heinrich. V. Verfahrenlehre. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1957 [recte 1958] (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 95 f. / Fragen der Zeit.), 76 S. Mehr… Band 95 a–f, 2. Auflage: Othmar Spann Othmar Spann Ganzheitliche Logik. Eine Grundlegung. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Walter Heinrich. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1958 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 95 a–f. / Fragen der Zeit.), XII, 428 S. Mehr… Band 96: Wolfgang Koller Wolfgang Koller Wer zum Brunnen ist bestimmt. Gedichte. Salzburg–München: Stifterbibliothek 1969 (= Stifterbibliothek. 96.), 56 S. Mehr… Band 97: Sergej Aleksandrovič Esenin ‹Сергей Александрович Есенин› Sergej Jessenin Trauer der Felder. Gedichte. Nachdichtungen von Wilhelm Szabo. (Die Zeichnungen dieses Buches schuf Paul Zwirchmayr, Wels. Auflage 2500 Exemplare, davon 300 Exemplare numeriert und signiert.) Salzburg / Bad Goisern: Stifterbibliothek / Verlag der Neugebauer Press, Verlag für bibliophile Drucke 1970 (= Stifterbibliothek. 97. / Dichtung der Zeit.), 78 S. & 6 Bildtafeln. Mehr… Band 98: Imma Bodmershof (geb. Emma Lilly Isolde [bis 1919: Freiin von] Ehrenfels, verh. Bodmershof) Imma Bodmershof Sonnenuhr. Haiku. (Auflage 2500 Exemplare, davon 300 Exemplare numeriert und signiert.) Salzburg / Bad Goisern: Stifterbibliothek / Verlag der Neugebauer Press, Verlag für bibliophile Drucke 1970 (= Stifterbibliothek. 98. / Dichtung der Zeit.), 78 S. & 4 Trennblätter. Mehr… Band 99: Wilhelm Waldstein Wilhelm Waldstein Das gerettete Erbe. Aus einer Jugend im alten Österreich. (Erweiterte Neuausgabe des 1963 im Bergland-Verlag Wien erschienenen Buches »Frühe Schatten«. Auflage 2500 Exemplare, davon 300 Exemplare numeriert und signiert.) Salzburg / Bad Goisern: Stifterbibliothek / Verlag der Neugebauer Press, Verlag für bibliophile Drucke 1970 (= Stifterbibliothek. 99. / Dichtung der Zeit.), 134 S. Mehr… Band 100: Felix Braun Felix Braun Gastgeschenke. Nachdichtungen anderssprachiger Lyrik. Nachwort von Wilhelm Waldstein. (Auflage 4000 Exemplare, davon 300 Exemplare numeriert und signiert.) Salzburg / Bad Goisern: Verlag der Adalbert-Stifter-Gemeinde / Verlag der Neugebauer Press, Verlag für bibliophile Drucke 1972 (= Stifterbibliothek. 100. / Dichtung der Zeit.), 114 S. Mehr… Band 101, 1. Auflage: Wladimir von Hartlieb (d. i. bis 1919: Wladimir Hartlieb Freiherr von Wallthor) Wladimir von Hartlieb Zur Frage, ob Gott ist. (Der Standpunkt der Naturwissenschaft.) Wien / Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« Wilhelm Braumüller / Salzburger Druckerei und Verlag, Auslieferung für Deutschland Reclam-Verlag Stuttgart 1951 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 101. / Fragen der Zeit.), 68 S. Mehr… Band 102: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 103: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 104: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 105: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 106: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 107: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 108: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 109: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 110: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 111: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 112: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 113: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 114: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 115: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 116: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 117: William Shakespeare William Shakespeare Der Kaufmann von Venedig. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1956 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 117. / Klassiker der Bühne.), 120 S. Mehr… Band 118: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 119: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 120: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 121: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 122: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 123/123 ½: William Shakespeare William Shakespeare Maß für Maß. In die deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. Salzburg–München: Stifterbibliothek 1968 (= Stifterbibliothek. 123/123 ½. / Klassiker der Bühne.), 148 S. Mehr… Band 124: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 125: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 126: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 127/127 ½: William Shakespeare William Shakespeare Troilus und Cressida. In neuer Übertragung von Theodor von Zeynek. Salzburg–München: Stifterbibliothek 1962 (= [Stifterbibliothek]. 127/127 ½. / Klassiker der Bühne.), 162 S. Mehr… Band 128: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 129: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 130: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band 131/131 ½, 2. Auflage: William Shakespeare William Shakespeare Hamlet, Prinz von Dänemark. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. Klosterneuburg–Salzburg: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« 1956 (= Stifterbibliothek. 131/131 ½. / Klassiker der Bühne.), 180 S. Mehr… Band 132: William Shakespeare William Shakespeare Macbeth. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= Stifterbibliothek. 132. / Klassiker der Bühne.), 119 S. Mehr… Band 133/133 ½: William Shakespeare William Shakespeare König Lear. In deutsche Sprache übertragen von Theodor von Zeynek. Salzburg: Stifterbibliothek 1956 (= [Stifterbibliothek]. 133/133 ½. / Klassiker der Bühne.), 174 S. Mehr… Band 134/135: William Shakespeare William Shakespeare Perikles. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1958 (= [Stifterbibliothek]. 134/135. / Klassiker der Bühne.), 131 S. Mehr… Band 136/137: William Shakespeare William Shakespeare Der Sturm. In deutsche Sprache übertragen von Theodor v[on] Zeynek. Salzburg–Klosterneuburg: Stifterbibliothek 1959 (= [Stifterbibliothek]. 136/137. / Klassiker der Bühne.), 111 S. Mehr… Band 138: Nicht erschienen. Band 139: Nicht erschienen. Band 140: Sophokles ‹Σοφοκλής› Sophokles Antigone. Deutsch von Wilhelm Andreae. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York Stifter Library / The Africa Stifter Library / Wilhelm Braumüller 1956 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner. 140. / Klassiker der Bühne.), 80 S. Mehr… Band [141/142]: Augustinus von Hippo Aurelius Augustinus Über Gott. Auswahl und Übertragung von Carl Johann Perl. Salzburg–München / München: Stifterbibliothek / Manz Verlag 1960 (= Stifterbibliothek. Herausgegeben von Ferdinand Wagner und Hildegard Harmsen. [141/142]. [Fragen der Zeit].), 127 S. Mehr… Band [143/144]: Augustinus von Hippo Aurelius Augustinus Über die Schöpfung. Auswahl und Übertragung von Carl Johann Perl. Salzburg–München / München: Stifterbibliothek / Manz Verlag 1961 (= Stifterbibliothek. Herausgegeben von Ferdinand Wagner und Hildegard Harmsen. [143/144]. [Fragen der Zeit]), 128 S. Mehr… Band [145/146]: Augustinus von Hippo Aurelius Augustinus Über den Menschen. Auswahl und Übertragung von Carl Johann Perl. Salzburg–München / München: Stifterbibliothek / Manz Verlag 1961 (= Stifterbibliothek. Herausgegeben von Ferdinand Wagner und Hildegard Harmsen. [145/146]. [Fragen der Zeit]), 128 S. Mehr… Band [147/148]: Max Mell Max Mell Die Sieben gegen Theben. Dramatisches Gedicht. (Zweite Ausgabe.) Salzburg–München / Mainz: Stifterbibliothek / Manz Verlag 1960 (= Stifterbibliothek. Herausgegeben von Ferdinand Wagner. [147/148]. [Dichtung der Zeit].), 152 S. Mehr… Band [149/150]: Gilbert Keith Chesterton Gilbert Keith Chesterton Aphorismen und Paradoxa. Auswahl und Übertragung von Dr. Franz Simeth mit einem Nachwort von Friedrich Knapp. Salzburg–München / München: Stifterbibliothek / Manz Verlag 1961 (= Stifterbibliothek. Herausgegeben von Ferdinand Wagner und Hildegard Harmsen. [149/150]. [Fragen der Zeit].), 125 S. Mehr… Band [151–153]: Nicht erschienen; siehe geplanter Band. Band [154/155]: Geistliche Hymnen Geistliche Hymnen aus dem Liederschatz der katholischen Kirche. In den Versmaßen der Urtexte nachgedichtet von Erika Spann-Rheinsch. Salzburg–München / München: Stifterbibliothek / Manz Verlag 1960 (= Stifterbibliothek. Herausgegeben von Ferdinand Wagner. [154/155]. [Dichtung der Zeit].), 104 S. Mehr… Band [156/157]: Gloria, laus et honor Gloria, laus et honor. Geistliche Texte und Lieder aus dem Osterfestkreis. In den Versmaßen der Urtexte nachgedichtet von Erika Spann-Rheinsch. Salzburg–München / München: Stifterbibliothek / Manz Verlag 1962 (= Stifterbibliothek. Herausgegeben von Ferdinand Wagner. [156/157]. [Dichtung der Zeit].), 104 S. Mehr… Band [158/159]: Friedrich Märker Friedrich Märker Weltbild der Goethezeit. Die Ganzheitsidee. Salzburg–München / München: Stifterbibliothek / Manz Verlag 1961 (= Stifterbibliothek. Herausgegeben von Ferdinand Wagner und Hildegard Harmsen. [158/159]. [Fragen der Zeit].), 99 S. Mehr… Band [160/161]: Klaus Mampell Klaus Mampell Die biologische Evolution. Spekulationen und Tatsachen. Salzburg–München / München: Stifterbibliothek / Manz Verlag 1962 (= Stifterbibliothek. Herausgegeben von Ferdinand Wagner. [160/161].), 108 S. Mehr… Band [162 a]: Erschien in der Schriftenreihe: Salzburger sozialwissenschaftliche Studien, Band 4 a; siehe auch geplanter Band. Band [162 b]: Erschien in der Schriftenreihe: Salzburger sozialwissenschaftliche Studien, Band 4 b; siehe auch geplanter Band. Band 163: Erschien in der Schriftenreihe: Salzburger sozialwissenschaftliche Studien, Band 2; siehe auch geplanter Band. Band 164: Erschien in der Schriftenreihe: Salzburger sozialwissenschaftliche Studien, Band 3 a; siehe auch geplanter Band. Band 165: Nicht erschienen. Band 166: Juan de la Cruz (d. i. Juan de Yepes Álvarez) Johannes vom Kreuz Die dunkle Nacht der Seele. Sämtliche Dichtungen. Übertragen aus dem Spanischen und mit einem Vorwort versehen von Felix Braun. Salzburg–München: Verlag Anton Pustet [1975] (= Stifterbibliothek. 166.), 75 S. Mehr… Band 167: Klaus Obermayer Klaus Obermayer Katarakte. Salzburg–München: Verlag Anton Pustet 1976 (= Stifterbibliothek. Die »Stifterbibliothek« begründete Prof. Dr. Ferdinand Wagner (†). 167. / Dichtung und Fragen der Zeit.), 91 S. Mehr… Band 168: Nicht erschienen. Band 169: Paul Emanuel Müller Paul Emanuel Müller die regenharfe. Gedichte. Salzburg–München: Stifterbibliothek im Universitätsverlag Anton Pustet 1974 (= Stifterbibliothek. 169. / Dichtung und Fragen der Zeit), 88 S. Mehr… Band [170]: Wilhelm Waldstein Wilhelm Waldstein Bild und Widerbild. Erzählungen. Salzburg: Stifterbibliothek 1972 (= Stifterbibliothek. [170].), 83 S. Mehr… Band [171–178]: Nicht erschienen. Band [179 a]: Nikolaj Aleksandrovič Berdjaev ‹Николай Александрович Бердяев› Nikolaj Aleksandrovič Berdjaev Die Geister der russischen Revolution. (Herausgegeben und übertragen von Helmut Dahm. Deutsche Erstveröffentlichung.) Salzburg: Stifterbibliothek 1972 (= Stifterbibliothek. [179 a]. / Dokumente russischen Denkens. Herausgegeben und übertragen von Helmut Dahm. 1.), IV, 83 S. Mehr… Sonderausgabe: Josef Hofmann Josef Hofmann Zuinnerst. Salzburg–München: Stifterbibliothek im Verlag Anton Pustet 1977 (= Stifterbibliothek. Sonderausgabe. / Dichtung und Fragen der Zeit.), 104 S. Mehr… Band: Eric Voegelin (d. i. Erich Vögelin; auch: Erich Voegelin) Eric Voegelin Die neue Wissenschaft der Politik. Eine Einführung. (Ins Deutsche übertragen von Ilse Gattenhof. 3. Auflage. © der deutschen Ausgabe 1959 by Verlagsbuchhandlung Anton Pustet AG, München.) Salzburg: Stifterbibliothek im Universitätsverlag Anton Pustet 1977 (= Stifterbibliothek. Sonderausgabe. / [Dichtung und Fragen der Zeit].), 270 S. Mehr… Sonderausgabe [2]: Eric Voegelin (d. i. Erich Vögelin; auch: Erich Voegelin) Eric Voegelin Die neue Wissenschaft der Politik. Eine Einführung. (Ins Deutsche übertragen von Ilse Gattenhof. © der deutschen Ausgabe 1959 by Verlagsbuchhandlung Anton Pustet AG, München.) Salzburg: Stifterbibliothek im Universitätsverlag Anton Pustet [1977] (= Stifterbibliothek. Sonderausgabe. / Dichtung und Fragen der Zeit.), 270 S. Mehr… Sonderausgabe: Johanna Schuchter (geb. Fill) Johanna Schuchter So erlebte ich Südtirol. Aus Kindheit und Jugend. Salzburg: Stifterbibliothek im Universitätsverlag Anton Pustet 1978 (= Stifterbibliothek. Sonderausgabe. / Dichtung und Fragen der Zeit.), 107 S. Mehr… Band: Vladimir Alekseevič Solouchin ‹Владимир Алексеевич Солоухин› Wladimir Solouchinr Schwarze Ikonen. Ich entdecke das verborgene Rußland. (Aus dem Russischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Galina Berkenkopf. Herausgegeben von Erich Lampey.) Salzburg: Stifterbibliothek im Universitätsverlag Anton Pustet 1978 (= Stifterbibliothek.), 295 S. Mehr… Geplante Bände Ξ Personenregister
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |