|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Stifterbibliothek Klassiker der Staatskunst Band 35: Solon aus Athen ‹Σόλων ο Αθηναίος› Solon Fragmente. Übertragen und erläutert von H[elene] Miltner. München–Salzburg–Zürich / New York / Johannesburg / Wien: Verlagsgemeinschaft »Stifterbibliothek« / The New York-Stifter Library / The Africa Stifter-Library / Wilhelm Braumüller 1955 (= [Stifterbibliothek]. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 35. / Klassiker der Staatskunst.), 84 S. Anmerkungen Originalausgabe. Die Texte von Solon ‹Σόλων› sind zweisprachig (Altgriechisch / Deutsch) abgedruckt. Enthält: ● [Helene Miltner]: Einleitung, S. 7–14. ● [Σόλων / Solon]: Ελετεια / Gebet an die Musen, S. 15–27. ● [Σόλων / Solon]: Σαλαμίς / Salamis, S. 28–30. ● [Σόλων / Solon]: Ευνομία / Eunomie, S. 31–43. ● [Σόλων / Solon]: Προς Φιλόκυπρον / An Philokypros, S. 44–56. ● [Σόλων / Solon]: Προς Μίμνερμον / An Mimnermos, S. 57–58. ● [Σόλων / Solon]: Προς Φώκον / An Phokos, S. 59–65. ● [Σόλων / Solon]: Ιαμβοι / Jamben, S. 66–71. ● [Helene Miltner]: Anhang, S. 72–80. ● [Helene Miltner]: Anmerkungen, S. 81. Übersicht Ξ Geplante Bände Ξ Personenregister
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |