Soziologie in Österreich

 

 

 

 

Home

 

Impressum

 

Feedback

 

English

 

 

Geschichte
Biografien
Institute
Vereine
Zeitschriften
Schriftenreihen
 Einzelbände
 Übersicht
 Geplante Bände
 Personenregister
Verlage
Orte
 
Bibliothek
Archiv

 

Stifterbibliothek

Klassiker der Staatskunst

Band 63: Ferdinand Weinhandl

Ferdinand Weinhandl

Das Vermächtnis des Wanderers. Goethes Gedanken über Staat und Gemeinschaft.

Klosterneuburg–Salzburg: Stifterbibliothek 1956 (= Stifterbibliothek. Herausgeber: Ferdinand Wagner und F[erdinand] A[loys] Westphalen. 63. / Klassiker der Staatskunst.), 108 S.

Anmerkungen

Erstausgabe.

Enthält auch Auszüge aus Texten von Johann Wolfgang (seit 1782: von) Goethe.

Enthält:

Ferdinand Weinhandl: Vorwort, S. 9–10. Gezeichnet: Graz, den 13. Mai 1956.

[Ferdinand Weinhandl]: Das Weltbild Goethes, S. 11–44.

Die Texte

[Johann Wolfgang von Goethe]: Das morphologische Gesamtbild, S. 45–65.

[Johann Wolfgang von Goethe]: Kulmination, S. 66.

[Johann Wolfgang von Goethe]: Das tätige Leben und das Ganze, S. 67–74.

[Johann Wolfgang von Goethe]: Leiden der Gesellschaft und Kräfte der Erneuerung, S. 75–78.

[Johann Wolfgang von Goethe]: Mißwollen und Mißreden, S. 79–80.

[Johann Wolfgang von Goethe]: Der Weg des Einzelnen zur Einheit, S. 81–86.

[Johann Wolfgang von Goethe]: Leiten und Regieren, S. 87–90.

[Johann Wolfgang von Goethe]: Eine unmögliche Synthese, S. 91–92.

[Johann Wolfgang von Goethe]: Enthusiasmus und Beharren, S. 93.

[Johann Wolfgang von Goethe]: Die Deutschen, S. 94–100.

[Johann Wolfgang von Goethe]: Goethes Persönlichkeit und politisches Glaubensbekenntnis, S. 101–108.

Übersicht Ξ Geplante Bände Ξ Personenregister

Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz
Stand: Februar 2012