Karl Swoboda & Ludwig Jilek

Ansuchen um handelsgerichtliche Protokollierung der Firma »Arbeiterheim Marienthal, reg[istrierte] Gen[ossenschaft] m[it] b[eschränkter] H[aftung]«.

[Gramatneusiedl 1925], unpaginiert (1 S.); Maschinenschrift.

Quelle: Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles Archiv »Marienthal«, Sammlung Sonja und Walter Dienstl. Beachten Sie das Copyright!

[1]

Betreff:

Ansuchen um handelsgerichtliche Protokollierung der Firma

 

 »Arbeiterheim Marienthal, Gemeinde Gramatneusiedl, reg[istrierte] Gen[ossenschaft] m[it] b[eschränkter] H[aftung]«

An das

Kreis- als Handelsgericht

in Wiener-Neustadt.

In einer am 30. Juni 1925 um 7 Uhr abends im Gasthause des Herrn Johann Sam zu Neu-Reisenberg abgehaltenen Versammlung des Proponenten-Ausschusses zur Gründung einer Arbeiterheim-Genossenschaft, (Protokollsauszug ist angeschlossen), wurden die unterzeichneten vier Herren, das sind:

Bilkovsky Josef,

Privatbeamter, geb[oren] am 27. August 1869[1] zu Gramatneusiedl, zuständig nach Gramatneusiedl, wohnhaft in Gramatneusiedl 54

Jilek Ludwig,

Weber, geb[oren] am 19.VIII.1880 zu Wildschitz, pol[itischer] Bez[irk] Neuhaus in Böhmen,[2] zuständig nach Gramatneusiedl, wohnhaft in Gramatneusiedl N[umme]r 60

Aust Stephan,

Schleifer, geb[oren] am 24.XII.1886 zu Dittersdorf in Mähren,[3] zuständig nach Reisenberg, pol[itischer] Bez[irk] Mödling, wohnhaft in Gramatneusiedl Nr. 52 und

Swoboda Karl,

Privatangestellter, geb[oren] am 26.IV.1885 in Wien, zuständig nach Wien, wohnhaft in Neu-Reisenberg Nr. 114

Als bevollmächtigter Ausschuss gewählt und beauftragt, die Ueberreichung der Statuten zur Protokollierung an das zuständige Handelsgericht zu bewerkstelligen.

Die Gefertigten legen daher in der Anlage die Statuten der Firma: »Arbeiterheim Marienthal, G[e]m[ein]de Gramatneusiedl, reg. Genossenschaft m[it] b[eschränkter] H[aftung]« zur Begutachtung und Genehmigung in fünffacher Ausfertigung vor und erbitten unter einem die handelsgerichtliche Protokollierung der Firma.

Als prokuraberechtigt erscheinen der Obmann, (Im Verhinderungsfalle dessen Stellvertreter) und ein Vorstandsmitglied, deren eigenhändige Unterschrift unter den geschriebenen oder gedruckten Firmenwortlaut zu setzen ist.

Bis zur def[initiven] Konstituierung der Genossenschaft, welche nach Genehmigung der Statuten erfolgen wird, sind nachgenannte zwei Herren zeichnungsberechtigt:

Herr Jilek Ludwig, Obmann des bevollmächtigten Ausschusses

Herr Swoboda Karl, Schriftführer des bevollmächtigten Ausschusses

Fuer den Proponenten-Ausschuss des Arbeiterheimes Marienthal, G[e]m[ein]de Gramatneusiedl, reg[istrierte] Genossenschaft m[it] b[eschränkter] H[aftung]:

Der Schriftführer:

Der Obmann:

Swoboda Karl

Jilek Ludwig

[1] Recte 27. Oktober 1871. Anm. R.M.

[2] Heute Vlčice, politischer Bezirk Jindřichův Hradec, Tschechische Republik. Anm. R.M.

[3] Heute Dětřichov nad Bystřicí (bei Šternberk), Tschechische Republik. Anm. R.M.