|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Othmar Spann Briefe an Erika Spann-Rheinsch O[thmar Spann]: Künstlerpostkarte an Erika Spann in Kempten im Allgäu (Bayern), Bahnhof, bei Elis[abeth] Reinsch Brünn (Mähren, heute Brno, Tschechien), am 26. Mai 1909 pag. 104/a: L.[iebstes] S.[üßes] H.[erz]. Diesen Willkommgruß senden Dir: ich, das Bertchen, die Schutzgeister der Genofeva und sämtlicher Schicksalstragödien und endlich das selige Ende. I.[n] L.[iebe] Dein Othmar Grüße an Mama und Papa! L. L. Z. E.[rika] Quelle Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Nachlass Spann, Signatur 32/1.1, pag. 104. Kommentar Transliteration und Kommentar: Reinhard Müller. Beschreibung: 1 Bl.; Handschrift (kurrent); Künstlerpostkarte: Tizian. Nymphe u. Schäfer. (Kais. Gemälde-Gallerie, Wien.) Wien: Verlag von J. Löwy 1904 (= 120.). Kommentar: Betrifft unter anderem »Bertchen« (d. i. Adalbert Spann), das unveröffentlichte Drama »Genofeva« von Othmar Spann, »Mama« (d. i. Anna Elisabeth Reinsch, geborene Berg) und »Papa« (d. i. Friedrich August Reinsch). Personenregister Ξ Ortsregister Ξ Gedichteregister
©
Archiv für die Geschichte der
Soziologie in Österreich |