|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Willi Kadletz d. i. Wilhelm Kadletz geb. Krieglach, Kronland Steiermark, Österreich-Ungarn (heute Bundesland Steiermark, Österreich), am 25. September 1895 gest. Leoben, Bundesland Steiermark, Österreich, am 7. Juni 1966 Maler, Grafiker, Heimatkundler, Volksbildner, Kunstkritiker und Kulturfunktionär Angehöriger des weiteren sogenannten Spannkreises Willi Kadletz, Sohn eines Arztes – übrigens Hausarzt des Schriftstellers Peter Rosegger (1843–1918) –, studierte an der Landeskunstschule in Graz (Steiermark) Malerei bei Anton Marussig (Graz 1868 – Graz 1925) und Alfred Schrötter (1868 bis 1919: Ritter von Kristelli; Wien 1856 – Graz 1935). Anschließend nahm er Malunterricht bei Oskar Stohandl (Brünn [heute Brno] 1883 – München 1944) sowie Grafikunterricht bei Carl Rotky (Graz 1891 – Grottenhof [heute zu Kaindorf an der Sulm] 1977) und Marta Elisabet Fossel (1880–1965). Kadletz studierte außerdem Rechtwissenschaften an der Universität Graz (Steiermark), wo er zum Dr. jur. promoviert wurde. Willi Kadletz arbeitete als Jurist zunächst bei der Agrarbezirksbehörde, dann bei der Bezirkshauptmannschaft in Leoben (Steiermark), und 1939 bis 1945 war er Landrat von Leoben. Er engagierte sich schon früh als Kulturfunktionär, hatte wesentlichen Anteil an der Reaktivierung des 1884 gegründeten »Musikvereins Leoben« und war 1924 Gründer der »Obersteirischen Gesellschaft für Bildende Kunst« in Leoben. In den 1930er Jahren war Willi Kadletz auch Angehöriger des weiteren sogenannten Spannkreises, an dessen Zeitschrift »Ständisches Leben« (Berlin–Wien) er 1933 auch mitarbeitete. Willi Kadletz, ein Freund von Hans Riehl (1891–1965), war Mitglied des 1947 gegründeten »Obersteirischen Kulturbundes« und seit 1955 dessen Obmann beziehungsweise Ehrenvorstand. Er wirkte auch als Lehrbeauftragter für Rechtskunde an der Montanistischen Hochschule (heute Montanuniversität) Leoben, war als Kunst- und Theaterkritiker für Zeitungen in Leoben und Graz tätig und machte für das »Steirische Volksbildungswerk« zahlreiche Lichtbildvorträge. Er ging 1955 als Oberregierungsrat in Pension. Selbstständige Publikationen ● Abbau von Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit. (Bearbeitet von Dr. Willi Kadletz und Architekt Prof. Alois Bienert.) Bruck an der Mur: Heim-ins-Reich-Dienst [1922] (= Flugblatt des Heim-ins-Reich-Dienstes. 11.), 23 S. ● Rund um die Massenburg. 12 Federzeichnungen aus Leoben und Umgebung von Willi Kadletz mit beschreibendem Text von Ludwig Isling. Leoben: Withoff & Remiger 1923, 14 Bl. & 12 Tafeln. ● Ein Künstlerbuch. Beiträge zur heimatlichen Kunstgeschichte. Mit 75 Bildern. Leoben: Ludwig Nüssler 1929, 56 S. ● Alt-Leoben. (Die Bilder stammen aus dem Buche Josef Freudenthalers »Alt-Leoben«.) Graz / Leoben: Leykam / Withoff & Remiger [1933], 8 Bl. mit 8 Zeichnungen von Willi Kadletz. ● Rosegger-Bildnisse. [Leoben: o. V. 1934], unpaginiert (4 S.). Sonderdruck aus: Werkszeitung der Österreichisch-Alpinen Montangesellschaft (Leoben), 8. Jg. (1934), S. 116–119. ● Bäuerliche Bauten in Obersteiermark. Volkskundliche Plaudereien und Zeichnungen. Bruck an der Mur: Steirischer Almwirtschaftsverein [1935], 10 Bl. Mit 37 Federzeichnungen von Willi Kadletz. Sonderdruck aus: Der Bergsteiger. Neue Serie (München), 3.–5. Jg. 1932/33–1934/35). ● Heimat und Kunst. Beiträge zur heimatlichen Kunstgeschichte der Gegenwart mit 100 Bildern. Leoben: Withoff & Remiger 1935, 46 S. & 9 Bl. ● Steirische Städtebilder. Kunstausstellung der Kameradschaft steirischer Künstler und Kunstfreunde, Zweigstelle Leoben. Leoben, im Juni 1943. Graz: Steirerdruck 1943, 4 Bl. ● Bilder aus Alt-Leoben. Nach Federzeichnungen. Leoben: Josef Buder [1942], 14 Bl. mit 14 Federzeichnungen ● Bilder aus dem Bezirk Leoben. Nach Federzeichnungen. Leoben: Josef Buder [1944], 16 Bl. mit 16 Federzeichnungen ● Vierzig Bilder aus Leoben. Leoben: Kunstdruckerei »Horst« 1948, 33 S. ● Ein Wegweiser durch die Sammlungen des Museums der Stadt Leoben. Zusammengestellt im Auftrage des Museumsausschusses von Willi Kadletz. Leoben: Kunstdruckerei »Horst« 1949, 41 S. & 2 Bildtafeln. ◊ Ein Wegweiser durch die Sammlungen des Museums der Stadt Leoben. Zusammengestellt im Auftrage des Museumsausschusses von Willi Kadletz. 2. Auflage. Leoben: Kunstdruckerei »Horst« 1953, 40 S. ● Winter im steirischen Oberland. Leoben: Kunstdruckerei »Horst« 1950, 47 S. Mit 40 Federzeichnungen von Willi Kadletz. ● Orientierungsplan der Bergstadt Leoben. Entwurf und Zeichnung von Willi Kadletz. Leoben: Obersteirische Druckerei- und Verlags-Ges. m.b.H. 1951, 1 Karte 61 X 44 cm. ● Führer durch die Bergstadt Leoben und Umgebung. Bearbeitet von Willi Kadletz und Wolfgang Haid. Leoben: Fritz Loewe [1954], 68 S. & 1 gefaltete Karte. ● Reisen im steirischen Oberland. Durchgeführt und beschrieben von Willi Kadletz. Leoben: Selbstverlag, Obersteirische Druckerei- und Verlags-Ges. m.b.H. 1955, 90 S. ● Die Bergstadt Leoben. Mit 37 Federzeichnungen von Wilhelm Kadletz. Wien: Montan-Verlag 1956 (= Leobener grüne Hefte. 22.), 39 S. ● Zum 50. Todestage von Hans von der Sann. Johann Krainz (6. September 1847 Cilli – 24. April 1907 Graz). Verfaßt im Auftrage der Stadtgemeinde Eisenerz. Eisenerz / Graz: Stadtgemeinde Eisenerz / Leykam [1957] (= Eisenerzer Hefte. 1.), 7 S. ● Die Heimatmuseen im steirischen Oberland. Mit 12 Abbildungen. Leoben: Selbstverlag des Obersteirischen Kulturbundes 1958, 40 S. ● Das Steirische Gedenkjahr 1959 im Bezirk Leoben. Leoben: Obersteirischer Kulturbund 1959, 23 S. ● Steirische Heimatmuseen. [Graz]: Steirisches Volksbildungswerk [1960] (= Steirisches Volksbildungswerk. Werkheft.), 92 S. ● Verdiente Männer um Leoben. Leoben: Obersteirischer Kulturbund 1960, 28 S. Gemeinsam mit Wolfgang Haid. ● Zur 700-Jahr-Feier der Stadt Leoben 1262–1962. Zeichnungen von Willi Kadletz. (Redaktion: Willi Kadletz.) Leoben: Obersteirischer Kulturbund 1962, 23 S. ● Der steirische Erzberg im Bilde Wien: Montan-Verlag 1962 (= Leobener grüne Hefte. 61.), 33 S. ● Leoben. Eine geschichtliche Skizze. Mit 85 Zeichnungen von Willi Kadletz. Leoben: Montanistische Hochschulbuchhandlung Ludwig Nüssler in Kommission 1965, 75 S. ● Begegnungen in Leoben. Leoben: Obersteirischer Kulturbund 1965, 50 S. Herausgeber ● Kunst in Österreich. Almanach und Künstler-Adreßbuch. Zusammengestellt und redaktionell geleitet von Josef Rutter unter Beratung von Anton Reichel, Robert Graf und W[illi] Kadletz. 1. Jahrgang, 1934. Leoben: Kunst in Österreich 1933, 351 S. ● Zehn Jahre Obersteirische Gesellschaft für Bildende Kunst. Mit 33 Abbildungen. (Festschrift. Herausgeber: Willi Kadletz.) Leoben: »Kunst in Österreich« 1934, 24 S. & 4 Tafeln. ● Zum Leobener Bergmannstag 1937. (Mit 1 Abbildung im Titel und zahlreichen Abbildungen im Text. Herausgeber: Willi Kadletz.) Leoben: Obersteirische Gesellschaft für Bildende Kunst 1937, 29 S. & 1 Bl. Mit 20 Zeichnungen von Willi Kadletz. Enthält Josef Freudenthaler: Die obersteirische Bergstadt Leoben und ihre Hochschule, S. 3–14; Leopold Maurer: Vom Museum der Bergstadt Leoben, S. 12–14; Willi Kadletz: Malerei und Plastik in Leoben, S. 15–29. ● Peter Rosegger. Einladungsschreiben zu den von der Marktgemeinde Krieglach anläßlich des 100. Geburtstages des Dichters im Jahre 1943 in seinem steirischen Heimatorte Krieglach stattfindenden Feierlichkeiten. Krieglach: Marktgemeinde Krieglach 1943, 15 S. Mit 3 Zeichnungen von Willi Kadletz. ● Steirische Gebirgsbauernhäuser. Nach Federzeichnungen mit Gedichten von [Paula] Grogger, [Paul Anton] Keller, [Ottokar] Kernstock, [Hans] Kloepfer, [Rudolf] List, [Franz] Nabl, [Julius Franz] Schütz, [Margarete] Weinhandl. Herausgegeben im Roseggerjahr von Willi Kadletz. Leoben: Josef Buder 1943, 8 Bl. Illustrationen von Willi Kadletz. ◊ Steirische Gebirgsbauernhäuser. Nach Federzeichnungen mit Gedichten von [Paula] Grogger, [Paul Anton] Keller, [Ottokar] Kernstock, [Hans] Kloepfer, [Rudolf] List, [Franz] Nabl, [Julius Franz] Schütz, [Margarete] Weinhandl. Herausgegeben im Roseggerjahr von Willi Kadletz. 2. Auflage. Leoben: Josef Buder 1944, 8 Bl. ◊ Steirische Gebirgs-Bauernhäuser. Herausgegeben von Willi Kadletz. 3., vermehrte Auflage. Leoben: Josef Buder 1982, 12 Bl. Illustrationen von Willi Kadletz zu Gedichten von Selma Alberti, Paula Grogger, Robert Graf, Maria Alexandra Hohl, Paul Anton Keller, Ottokar Kernstock, Hans Kloepfer, Rudolf List, Franz Nabl, Julius Franz Schütz, Margarete Weinhandl und Karl Dankwart Zwerger. ● Beiträge zum Österreichischen Heimatfest zu Pfingsten 1954 in Leoben. Gesammelt und herausgegeben im Auftrage der Festleitung von Willi Kadletz. Leoben: Willi Kadletz 1954, 40 S. ● Gegenwartskunst in der Steiermark. Herausgegeben im Auftrage des Obersteirischen Kulturbundes von Willi Kadletz. Leoben / Leoben: Obersteirischer Kulturbund / Kunstdruckerei »Horst« 1956, 23 S. ● Zehn Jahre Obersteirischer Kulturbund. Herausgegeben im Auftrage des Obersteirischen Kulturbundes von Willi Kadletz. Leoben: Obersteirischer Kulturbund 1957, 26 S. ● Zum Leobener Bergmannstag 1962. (Redaktion: Willi Kadletz.) Leoben: Obersteirischer Kulturbund 1961, 23 S. ● Vom Heimatmuseum der Stadt Leoben. Im Auftrage des Obersteirischen Kulturbundes für seine Mitglieder herausgegeben von Willi Kadletz. Leoben: Obersteirische Druckerei- und Verlags-Ges. m.b.H. 1963, 19 S. & 2 Bildtafeln ● Musik in Leoben. Im Auftrage des Obersteirischen Kulturbundes für seine Mitglieder und für die Mitglieder des Musikvereines Leoben herausgegeben von Willi Kadletz. Leoben: Kunstdruckerei »Horst« 1964, 39 S. Illustrator (Auswahl) ● Franz Röschel: Bilder aus Alt-Bruck. Mit Bilderschmuck von Willi Kadletz. Graz: Deutsche Vereinsdruckerei und Verlagsgesellschaft 1921–1932, 3 Bände: ◊ Band 1: 1921, 129 S. & 4 Bl. ◊ Band 1 & 2: 2., vermehrte Auflage. 1925, 252 S. & 4 Bl. ◊ Franz Röschel: Bilder aus Alt-Bruck. Mit Bilderschmuck von Willi Kadletz. (Herausgegeben von Werner Strahalm. Mit einem Vorwort von Dr. Otfried Hafner. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Graz 1921.) Graz: Edition Strahalm 1984, 129 S. ◊ Band 2: 1925, IV, 122 S. ◊ Band 1 & 2: 2., vermehrte Auflage. 1925, 252 S. & 4 Bl. ◊ Band 3: 1932, 160 S. ● Josef Freudenthaler: Alt-Leoben. Bausteine einer Heimatkunde. Mit einem Geleitwort von Hans Pirchegger und Zeichnungen von Willi Kadletz. Graz: Leykam 1930, 277 S. Mit Textabbildungen nach Zeichnungen von Willi Kadletz. ● Karl Hubatschek: Carl Morre. Der Dichter und Volksfreund. (Bilder: Willi Kadletz und Eugen Richter.) Bruck an der Mur: Hermann Schmerzeck 1932, 192 S. & 1 Tafel. ● 800 Jahre Maria am Waasen. Eine Festschrift. Herausgegeben vom Pfarrkirchenrat Leoben-Waasen. Zeichnerischer Schmuck des Textteiles von Marta Wolak und Willi Kadletz. [Leoben]: Pfarrkirchenrat Leoben-Waasen 1949, 40 S. & 4 Bl. ● Die Rosegger-Gedenkstätten in der Waldheimat. Text von Johann Gabriel Anderle unter Benützung von Peter Roseggers Schriften und Lebenserinnerungen. Zeichnungen von Willi Kadletz. [Graz]: Steiermärkische Landesregierung 1949, 15 S. Mit 13 Illustrationen von Willi Kadletz. ◊ Die Rosegger-Gedenkstätten in der Waldheimat. Text von Johann Gabriel Anderle unter Benützung von Peter Roseggers Schriften und Lebenserinnerungen. Zeichnungen von Willi Kadletz. [Graz]: Steiermärkische Landesregierung 1969, 15 S. ◊ Die Rosegger-Gedenkstätten in der Waldheimat. Text von Johann Gabriel Anderle unter Benützung von Peter Roseggers Schriften und Lebenserinnerungen. Zeichnungen von Willi Kadletz. 3. Auflage. [Graz]: Kulturabteilung der Steiermärkischen Landesregierung 1972, 16 S. ● Die Waldfibel. Eine Anleitung zu richtiger Wirtschaft im Bauernwald. Das Umschlagbild und die Federzeichnungen im Text von Willi Kadletz. Graz: Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark 1949, 126 S. ◊ Die Waldfibel. Eine Anleitung zu richtiger Wirtschaft im Bauernwald. Verfaßt, herausgegeben und verlegt von der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft, Steiermark, Forstabteilung. Das Umschlagbild und die Federzeichnungen im Text von Willi Kadletz. 2. Auflage. Graz: Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark 1951, 156 S. & 3 Tafeln. ● 650 Jahre Stadt Murau. Federzeichnungen: Willi Kadletz. Murau: Stadtgemeinde Murau 1949, 64 S. ● Woldemar Pelleter: Vom Wald in Österreich. Mit Federzeichnungen von Willi Kadletz, sowie vielen Lichtbildern und Zeichnungen. Graz: Steiermärkischer Forstverein 1949, 196 S. ● Erzherzog Johann von Österreich und die Steiermark. Elf Vorträge zum Steierischen Gedenkjahr. Im Auftrag des Vereinsausschusses herausgegeben von Ferdinand Tremel. Mit Federzeichnungen von Willi Kadletz. Graz: Historischer Verein für Steiermark 1959 (= Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Sonderband. 4.), 78 S. ● Ferdinand Tremel: Eisenerz. Abriß einer Geschichte der Stadt und des Erzberges. (Sämtliche Federzeichnungen von Willi Kadletz.) Wien: Montan-Verlag 1963 (= Leobener grüne Hefte. 70.). 48 S. & 1 gefaltete Tafel. Gedenkschriften ● Dr. Willi Kadletz zum Gedenken. Verfaßt und herausgegeben im Auftrage des Obersteirischen Kulturbundes von Matthias Wieland. Leoben: Obersteirischer Kulturbund 1966 (= Obersteirischer Kulturbund. 12.), 35 S.
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |