|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Siegfried Kraus geb. Wien, Kronland Österreich unter der Enns, Österreich-Ungarn (heute Bundesland Wien, Österreich), am 10. Juli 1880 gest. ? Soziologe und Sozialarbeiter Siegfried Kraus, Sohn des jüdischen Kanzleibeamten Josef Kraus und seiner Ehefrau Katharina, geborene Lederer, besuchte die Volks- und Bürgerschule in Wien, die er 1894 abschloss, absolvierte nach Privatunterricht die Reifeprüfung und studierte dann 1901 bis 1906 Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Zürich, Wien und Leipzig, wo er 1906 zum Dr. phil. promoviert wurde. Zunächst in Wien als freischaffender Wissenschaftler tätig, war er 1906 bis 1910 Wissenschaftlicher Angestellter der »Centrale für private Fürsorge« des Sozialfürsorgers Christian Jasper Klumker (1868–1942) in Frankfurt am Main (Hessen), wo er enge Freundschaft mit Othmar Spann (1878–1950) schloss. Hier heiratete er auch Heiratete Ida Wulff. 1910 ging Siegfried Kraus nach Brünn (Mähren; heute Brno, Tschechien), wo er das Städtische Kinderschutzamt aufbaute. Nach Frankfurt am Main zurückgekehrt, leitete er 1914 bis 1926 das städtische Fürsorgeamt und arbeitete 1914 bis 1918 bei der Kriegsfürsorge. In dieser Zeit heiratete er seine Kollegin Meta Fessel (1884–1940), von der er sich aber bald trennte. 1928 übersiedelte Siegried Kraus nach Wien, wo der exponierte Sozialdemokrat 1929 bis 1937 als städtischer Beamter Konsulent des Wiener Städtischen Wohlfahrtsamts und Leiter dessen Forschungsabteilung war und wo er auch unterrichtete. Dabei arbeitete er eng mit dem Wiener Stadtrat und Gesundheitspolitiker Julius Tandler (1969–1936) zusammen, mit dem er unter anderem 1928 bis 1930 ein Projekt über Alkoholkranke in Wien durchführte, dessen Ergebnisse 1936 publiziert wurden. In der Wiener Zeit erfolgte auch eine Annäherung des Empirikers an die Psychoanalyse; so veröffentlichte er 1930 einen Beitrag in der »Zeitschrift für Psychoanalytische Pädagogik« (Wien–Berlin). Außerdem war Siegfried Kraus 1929 bis 1937 Lecturer am George Warren Brown Department of Social Work der Washington University in Saint Louis, Missouri. Angeblich war Kraus zu dieser Zeit mit der Psychoanalytikerin Flora Spalitzer (Wien 1880 – Chicago, Ill. 1958) verheiratet. Im September 1937 übersiedelte Siegfried Kraus in die USA, wo er 1937 bis 1942 Visiting Professor of Social Work an der School of Social Work der Washington University war, dann 1942 bis 1945 Instructor of Social Work and Social Case Work am Department of Sociology des College of the City of New York.
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz |