pag. 277-301 (Enthält: 1. Wagner und die Romantische Schule, pag. 277-278; 2. Wagner und die romantische Literatur, pag. 278-280 [enthält: a) E. T. A. Hoffmann, pag. 278-279; b) Ludwig Tieck, pag. 279-280; c) Jakob Grimm, pag. 280]; 3. Wagner und die romantische Musik, pag. 280-282 [enthält: a) Carl Maria von Weber, pag. 280-281; b) Heinrich Marschner, pag. 281-282]; 4. Wagners romantische Werke, pag. 282-299 [enthält: a) Der fliegende Holländer (1841), pag. 282-283; b) Tannhäuser (1845), pag. 284-286; c) Lohengrin (1848), pag. 286-288; d) Der Ring der Nibelungen (1848-1874), pag. 288-291; e) Wagner und Schopenhauer, pag. 291-292; f) Die Meistersinger von Nürnberg (1862), pag. 292-294; g) Tristan und Isolde (1859 beziehungsweise 1865), pag. 294-295; h) Parsifal (1879), pag. 295-299]; 5. Nietzsche pro und contra Wagner, pag. 299-301);
10.3.044 [Baxa, Jakob]: III. Die Vollendung der Romantik durch Richard Wagner
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass die „Bestellung“ von Archivalien eine Bestellung in den Lesesaal ist. Zusätzlich zum Bestellvorgang bitten wir sie also, telefonisch oder per E-Mail einen Termin für die Einsichtnahme vor Ort zu vereinbaren.