(Titelbild: Josef Pillhofer, Karusell, 1987. Foto: Pichl Peter.) Opladen: Westdeutscher Verlag 1988, S. 21–27; 124 Bl., pag. 4519-4642; Druckwerk. <Es ist das vollständige Buch vorhanden. Zum Typoskript vgl. Signatur 41/2.1, pag. 690-701, zum Sonderdruck pag. 4643-4648 und identisch Signatur 41/4.1.2.7, pag. 326-331. Enthält auch Leopold Rosenmayr: Arbeit und Freizeit im Lebenslauf. Wandlungen der Theorie von Tätigkeit und Muße, in: ebenda, S. 3–8; Franz Kolland: Übersicht über die Beiträge, in: ebenda, S. 9–18; Ursula Lehr: Arbeit als Lebenssinn auch im Alter. Positionen einer differentiellen Gerontologie, in: ebenda, S. 29–45; Gerhart Bruckmann: Statistische Rahmenbedingungen der Lebensarbeitszeit, in: ebenda, S. 47–56; Claudine Attias-Donfut: Die neuen Freizeitgenerationen. Empirische Grundlagen und theoretische Überlegungen zu einer neu entstehenden Freizeitkultur, in: ebenda, S. 57–73; Franz Kolland: Nach dem Arbeitsleben Konzentration auf die Familie? Forschungsergebnisse zu den Erwartungen von Frühpensionisten, in: ebenda, S. 75–92; Anselm Eder / Georg Wieser: Der Verschleiß im späten Arbeitsleben. Eine empirische Erhebung über ältere Arbeitnehmer, in: ebenda, S. 95–109; Anton Amann: Pensionierung: Hoffnung auf ein paar schöne Jahre? Ergebnisse einer Pilot-Studie zur Sondersituation in der eisenwarenerzeugenden Industrie, in: ebenda, S. 111–130; Xavier Gaullier: Technologie und Rationalisierungsdruck. Wandlungen in der Arbeitsstruktur als gesellschaftliche Umwertung alter Arbeitnehmer, in: ebenda, S. 131–138; Leopold Rosenmayr: Ablösungskämpfe des älteren Managements. Führungsprobleme im Generationenkonflikt, in: ebenda, S. 139–156; Frank Laczko: Der Arbeitsentzug. Ein Vergleich verschiedener Strategien der „Freisetzung“ älterer Arbeitnehmer in ausgewählten europäischen Ländern, in: ebenda, S. 159–182; Jürgen Wolf / Martin Kohli: Neue Altersgrenzen des Arbeitslebens. Betriebliche Interessen und biographische Perspektiven, in: ebenda, S. 183–206; Gerhard Naegele: Frühverrentung in der BRD. Fluch oder Segen – eine falsche Alternative?, in: ebenda, S. 207–>
41.05.116 Jahoda, Marie: Wirklich Ende der Arbeitsgesellschaft? Eine Auseinandersetzung mit Hannah Arendt, in Leopold Rosenmayr / Franz Kolland (Hrsg.): Arbeit – Freizeit – Lebenszeit. Grundlagenforschungen zu Übergängen im Lebenszyklus.
Kategorie: Jahoda, Marie: Signatur 41/05
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass die „Bestellung“ von Archivalien eine Bestellung in den Lesesaal ist. Zusätzlich zum Bestellvorgang bitten wir sie also, telefonisch oder per E-Mail einen Termin für die Einsichtnahme vor Ort zu vereinbaren.