|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Othmar Spann Briefe an Erika Spann-Rheinsch O[thmar Spann]: Künstlerpostkarte an Erika Spann in Kempten im Allgäu (Bayern) bei Elisabeth und Friedrich August Reinsch Brünn (Mähren, heute Brno, Tschechien), am 22. Juni 1909 pag. 134/a: L.[iebes] S.[üßes] H.[erz]! Ein schönes Grüßlein auf absteigendem Aste! Wie geht es Dir und dem Baby? Sind Dir die Stiegen (zum Garten hinunter) nicht zu schwer? Nimm' Dich nur recht in Acht! – L.[iebes] L.[iebstes]. Dem Hofmannsthal schick' nichts, der scheint mir zu minderwertig für die »Waren«. – Kommst Du nun auch ein bißchen zum Arbeiten? – Was hast Du Schröter geschrieben? In liebevollem Angedenken Dein O. Quelle Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Nachlass Spann, Signatur 32/1.1, pag. 134. Kommentar Transliteration und Kommentar: Reinhard Müller. Beschreibung: 1 Bl.; Handschrift (kurrent); Künstlerpostkarte: [Stiefmütterchen]. [O. O.]: DTG [o. J.] (= 1760. 29.). Kommentar: Betrifft unter anderem »das Baby« (d. i. Raphael Spann), Hugo von Hofmannsthal (d. i. Hugo Laurenz Anton Hofmann Edler von Hofmannsthal) – an ihn sollte die »Ware«, das Drama »Genofeva« von Othmar Spann, geschickt werden – und Manfred Schröter. Personenregister Ξ Ortsregister Ξ Gedichteregister
©
Archiv für die Geschichte der
Soziologie in Österreich |