|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Othmar Spann Briefe an Erika Spann-Rheinsch Othmar [Spann]: Brief an Koko [d. i. Erika Spann-Rheinsch in Reifersdorf bei Mauthausen (Oberösterreich)] [Wien], am 16. August 1916 pag. 373/a: 16.8.16 Liebe Koko! Sorg' Dich nicht um die Wohnung. Es wird so oder so gehen. Nach Brünn zum Packen u.[nd] d[er]gl[eichen]. brauchst Du keinesfalls zu fahren, das bleibt Dir erspart! – Mimi war gestern hier. Sie sieht so frisch, gesund und erholt aus wie noch nie! Dies hat sie erreicht, durch fleißige Gartenarbeit bei magerer (u.[nd] zw.[ar] buchstäblich, näml.[ich] fettloser) Kost, die fast nur aus Gemüse bestand. Ob sie freilich auch seelisch so ganz im Geleise ist, weiß ich nicht sicher. Sie gibt sich aber alle erdenkliche Mühe. – Sie hat auch ein herrliches Geburtstagsgeschenk f.[ür] Dich zurückgelassen, rate derweil und staune dann. – Ullylein kommt nicht: sie hätte zur Paßbesorgung noch solange gebraucht, daß sie nicht mehr kommen konnte. Sie ist näml.[ich] in Darmstadt, bekommt dort Stunden an der Stein-Fichte-Schule u.[nd] eine Seminaristin, die heiratet, tritt ihr ihre Privatstunden ab – alles im besten Gange. Dazu hat sie an Rella u.[nd] Gerda Freundschaft u.[nd] Einführung. Liebste, ich hoffe, in 2 ½ Wochen sehen wir uns zum Wohle unserer irdischen Seelen, der Astralleiber und sämtlicher Daseinsfreuden wieder! Dein Roman wachse u.[nd] gedeihe! Othmar. Büro: Untere Weißgärberstr.[aße] 17 Quelle Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Nachlass Spann, Signatur 32/1.1, pag. 373. Kommentar Transliteration und Kommentar: Reinhard Müller. Beschreibung: 1 Bl.; Handschrift (kurrent). Kommentar: Betrifft unter anderem »Mimi« (d. i. Maria Kaulich), »Ullylein« (d. i. Ully Wilcke), »Stein-Fichte-Schule«, Rella Trinkaus (geborene Stella Kaulich), Gerda Trinkaus und den »Roman« von Erika Spann-Rheinsch. Im Gebäude Untere Weißgerberstraße, Wien 3., befand sich das »Wissenschaftliche Komitee für Kriegswirtschaft«. Personenregister Ξ Ortsregister Ξ Gedichteregister
©
Archiv für die Geschichte der
Soziologie in Österreich |