Soziologie in Österreich

 

 

 

 

Home

 

Impressum

 

Feedback

 

English

 

 

Geschichte
Biografien
 Bio-Bibliografie
Institute
Vereine
Zeitschriften
Schriftenreihen
Verlage
Orte
 
Bibliothek
Archiv

 

Heinrich Dorn

geb. Wien, Kronland Österreich unter der Enns, Österreich-Ungarn (heute Bundesland Wien, Österreich), am 7. Juli 1905

gest. Deidesheim, Rheinische Republik (heute Land Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland), am 2. Mai 1924

Heinrich Dorn war der Sohn des Nationalökonomen Hanns Dorn (1878–1934) und dessen Ehefrau Erika Dorn, geborene Reinsch (1880–1967). Die 1902 geschlossene Ehe war nur von kurzer Dauer. Erika Dorn hatte bereits 1903 Othmar Spann (1878–1950) kennengelernt, mit dem sie 1905 zusammenzog und den sie kurz nach der Scheidung von Hanns Dorn im Oktober 1906 heiratete. Heinrich Dorn wuchs zunächst bei der Familie Spann auf, kam zwischendurch zu Erika Spann-Rheinschs Bruder Alfred Reinsch (Diebach 1884 – Berlin 1940) und wurde im Herbst 1913 zur Freundin der Familie Spann, der Lehrerin Helene Roller (1876–1945), in Pflege gegeben. Nach dem Ersten Weltkrieg ging Heinrich Dorn nach Berlin-Marienfelde, war angeblich in Freikorpsaktivitäten im Zuge der Besetzung des Ruhrgebiets involviert und starb noch keine zwanzig Jahre alt in Deidesheim.

Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz
Stand: Januar 2014